Hallo Brit,
Ohne Hochland macht Island meiner Meinung nach nicht wirklich Sinn.
Mein Vorschlag sieht so aus.
Südlich die 42 und die 1 über Vik, dann auf die F208. Schöne und anspruchsvolle Hochlandstrecke mit sehr vielen aber überwiegend flachen Furten - keine richtig tiefen dabei - Die Sandalen oder was du sonst zum Furten nimmst brauchst du gar nicht wieder in den Taschen zu verstauen. (Die Furten können natürlich je nach Wetter auch mal anders ausfallen, aber richtig übel sollten die auf den Stück wirklich nicht werden) So geht es nach Landmannalauger.
Von da über die 26 und 32 zurück in die Zivilisation. Weiter 31, 35 zum Geysir und Gullfoss dann F35 (Hochland, leicht zu fahren) nach Hveravellir dort heiß baden. Weiter nördlich bis zur 1, wenn du Lust und Zeit hast einen kleinen Umweg (Bogen) über Saudarkrokur und 744 (kenn ich ist landschaftlich lohnend wenn man was sieht also wenn kein Nebel die Sicht versperrt) oder 745 (größerer Bogen) nach Bloenduos.
Dann die 1 bis Bru (das ist nur ne große Tankstelle - von dort geht die 61 ab) - Kurz dahinter kannst du die kurze Hochlandstraße F586 nach Erikstadir nehmen (am Eingang der Hochlandstraße F586 ist eine Art Tor, das wirkt fast wie ne Sperrung, kannst da aber durch.)
In Erikstadir das Wikingermuseum (Erik der Rote) anschauen und weiter wenn noch Zeit ist einmal rum um Snaefellsnes. Das kannst du weglassen und direkt zurückfahren wenn keine Zeit mehr ist - dann eben direkt zurück zum Flughafen. - Gesamtstrecke sind ca. 1400 Kilometer - hab die Strecke grad mal grob aufgezeichnet - Kilometerangaben sind so etwas ungenau.
...
Hochlandstrecken würde ich möglichst an den Anfang der Tour legen, du kannst im Hochland nicht wirklich abschätzen wie gut du voran kommst - deswegen finde ich Hochlandstrecken gegen Ende der Tour etwas gewagt. (Das Wetter kann da massiv bremsen). Außerdem hab ich für Hochland ganz gerne Trekking-Schütteltüten-Futter. Die Verpflegung muss ich dann nicht erst ewig spazieren fahren, sondern verbrauch die Tüten mehr oder weniger am Anfang.
Falls du nach der Landannalaugerrunde (F208) vom Hochland die Nase voll hast, kannst du danach leicht auch Hochlandfrei weiterfahren. (Geysir, Gullfoss, Thingvellier - (Kaldidalur - Hochland light) - und Saefellsness. Wenn nicht - wovon ich mal ausgehe kommt die zweite Hochlandetappe F35 direkt im Anschluss. Sobald du wieder auf der 1 bist, hast du die übelsten Pisten deiner Tour hinter dir und kannst danach deine Reisegeschwindigkeit etwas besser planen. Je nachdem wie viel Zeit du noch hast, wie das Wetter ist und wie es mit deiner Motivation steht kannst du dann verschiedene Schleifen fahren oder eben weglassen (recht kurz über Saudarkrokur und eben ausgedehnt um die Snaefellsnes Halbinsel.
Viel Spaß
Gruß
Jörg