Fahrradtransport der Fluggesellschaften kennen diese erst seit ca. 15 Jahren. Vorher war den meisten Fluggesellschaften die Mitnahme eines Fahrrades eher unbekannt und man musste für das Fahrrad keine pauschale Gebühr bezahlen, sondern für jedes kg Übergepäckgebühren. In dieser Hinsicht hat sich schon eine Menge getan bei den Fluggesellschaften. Allerdings, umso mehr Personen das Rad im Flieger mitnehmen umso "härter" werden die Vorschriften. Die Fluggesellschaften möchten halt nicht ständig in Regress genommen werden bei beschädigten Fahrrädern oder Fahrradteilen und möchten auch für einen gewissen Schutz sorgen für das Gepäck anderer Mitreisende.
Aber wie schon gesagt, ich buche nicht unbedingt den billigsten Flug sondern das Gesamtkonzept muss passen.
Gruss
Thomas
ich habe von 1988 bis 2003 auf FRA arbeiten, und Räder hätten wir immer wieder gehabt in den ganzen Jahren. Nur wie sagst, liefen sie meistens im normalen Gepäck und beim Verpacken, war immer Lenker quer, Pedalen ab und Luft raus

Die ersten Radkartons hatten die US und Kanadischen Fluglinien gehabt. Räder zum Reisen waren meistens in den Fliegern nach Kanada, Irland und Australien. Alle anderen waren recht selten. Rennräder waren meistens als Gruppe nach den Kanaren oder Malle. Aber die waren als Gruppe angemeldet.