Der braucht einfach keine Diskussionsgrundlage, sondern legt selbstherrlich fest unter welchen Bedingungen das Rad mitkommt
In Tansania (auf Sansibar) haben wir das Problem mit Dollarscheinchen gelöst

Die Radmitnahme war dann günstiger (60 Dollar) wie Ethophian Airlines eigentlich vorschreibt (110 Dollar). Der Manager wusste nämlich nicht die eigentliche Gebühr für die Fahrradmitnahme.
Ich hatte auch schon andere Flughäfen dabei (Amman, Varadero) wo man mir für die Radmitnahme gar kein Geld abgenommen hat.
In Lima habe ich 20 Dollar mehr bezahlt.
Gleicht sich also somit über die Jahre aus. Probleme mit der Radmitnahme hatte ich aber wirklich noch nie. Meine Erfahrung ist, das es außereuropäisch teilweise sogar einfacher ist, wie in Europa. Die heftigsten Diskussionen gab es in Olbia (Sardinien) und in Sevilla (Spanien).
Gruss
Thomas