1 registered (1 invisible),
799
Guests and
903
Spiders online.
|
Details
|
29553 Members
98652 Topics
1551205 Posts
During the last 12 months 2154 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09
with 5102
users online.
more...
|
|
#129397 - 11/19/04 12:28 PM
Neues Reiserad mit Speedhub oder Kettenschaltung?
|
Member
Topic starter

Offline
Posts: 12
|
Für das neue Reiserad muss ich noch die Entscheidung Speedhub oder Kettenschaltung treffen. Das Rad werde ich auch für längere Touren in Ländern mit schwieriger Ersatzteilbeschaffung nutzen. Bisher war ich immer mit Kettenschaltung (3/8-fach XT) unterwegs.
Wie ist der Verschleiß an Kette, Zahnkranz und Ritzel bei der Speedhub im Vergleich zur Kettenschaltung. Nach wieviel Kilometer sollten/müssen Kette und Zahnkränze neuch Eurer Erfahrung gewechselt werden?
Dank + Gruß Martin
|
Top
|
Print
|
|
#129455 - 11/19/04 05:09 PM
Re: Neues Reiserad mit Speedhub oder Kettenschaltung?
[Re: cutz]
|
Member

Offline
Posts: 55
|
Hi Martin,der Verschleiß an Kette und Ritzel bei der Speedhub ist im vergleich zur "normalen Schaltung"geringer,weil es kaum zu Kettensprüngen kommt,da du in jeder Situation schalten kannst(unter Last,im Stand,in jeglichen Gang,beim Rückwärtstreten usw.)Außerdem läuft die Kette nie versetzt was auch erheblich den Verschleiß mindert.Suchst du ein unkomplitiertes sogut wie wartungsfreies System,wirst du mit der Rohloff richtig liegen.Kleiner tip:aufjedenfall mit Kettenspanner.Tschau Oliver
|
Top
|
Print
|
|
#129461 - 11/19/04 05:20 PM
Re: Neues Reiserad mit Speedhub oder Kettenschaltu
[Re: Revilo]
|
TiVo
Unregistered
|
Kleiner tip:aufjedenfall mit Kettenspanner.Tschau Oliver
Auf jeden Fall OHNE Kettenspanner und MIT Rohloffausfallende. Gruß
|
Top
|
Print
|
|
#129545 - 11/20/04 12:26 AM
Re: Neues Reiserad mit Speedhub oder Kettenschaltung?
[Re: cutz]
|
wolfi
Unregistered
|
Fuer ein echtes Reiserad ist die Rohloff leider ungeeignet, weil nicht kompatibel zum Rennlenker (oder man bastelt sich was). Wenn Du natuerlich eine Trekkinggurke oder ein MTB als Reiserad bezeichnest, dann ... bleiben nur noch die anderen Nachteile Hier der ultimative Ueber-Rohloff-Laester-Thread, lies den mal Den Ausdruck 'Stadtfahrradnabe fuer Besserverdiener' (den wahrscheinlich ich erfunden habe  ) unterschreiben inzwischen mehr und mehr Leute. Der Mann hat's nicht einmal noetig, einen anstaendigen Hebel mitzuliefern, selbst denjenigen Leuten, bei denen ein 22.2er Drehgriff passt, gefaellt er nicht. Da hoerte ich unlaengst die Story, wo beim Heimtransport im 500SL (wie war das mit Besserverdiener??  ) Oel aus der Nabe geflossen sei und den Kofferraum eingesaut habe - und gleich darauf den Kommentar: Wo Oel rauskann, kann auch Wasser rein  - der Mann, der diesen Spruch tat, faehrt natuerlich keine Rohloff, erstaunlich, warum nur?? 
|
Top
|
Print
|
|
#129548 - 11/20/04 02:32 AM
Re: Neues Reiserad mit Speedhub oder Kettenschaltu
[Re: cutz]
|
Member

Offline
Posts: 34,232
|
Laß Dich nicht ins Bockshorn jagen, Wolfi ist ja ein wichtiges und kompetentes Forumsmtglied, aber Pinguine sind nunmal keine besonderen Experten zum Thema fliegen. Dedine Entscheidung für das Rohloffgetriebe ist aus meiner Sicht absolut richtig, der Rennlenkervorbehalt von Wolfi auch. Wenn Du also mit Rennbügel fahren willst, dann wird es schwierig (ich halte vom Rennbügel soviel wie Wolfi vom Rohloffgetriebe). Pauschal kann man nicht sagen, wann Ritzel und Kette raus müssen. Das hängt zu sehr vom Einsatz ab, ähnlich wie bei den Kettenwürgern, Die Standkraft ist aber in jedem Fall besser als bei Kettenschaltungen. Bei verstellbaren Ausfallenden kannst du eigentlich fahren, bis die Zähne weg sind. Mit dem Kettenspannwerk wird die Kette irgendwann über das Ritzel springen, was aber, siehe oben, deutlich länger dauert. Meiner Erfahrung nach bringt der frühzeitige Kettentausch nach der Prüflehre nichts. Besser ist es, die Kette richtig abzufahren und dann beim Wechsel das Ritzel zu drehen bzw. zu wechseln. Von der bei Riese & Müller üblichen Übersetzung 38/13 muss ich abraten, besonders kleine Ritzel sind weniger haltbar, das 13er ist auch nicht symmetrisch und damit nicht wendbar. Das 16er ist, da am häufigsten, auch am billigsten. Probleme mit dem Getriebeöl werden meistens übertrieben. In der Nabe ist, wenn sie frisch befüllt ist, 25ml Öl - etwa ein kleiner Schnaps. Bei einem verschlissenen Wellendichtring, was heute selten vorkommt, sickert das Öl völlig undramatisch spurenweise raus. So, jetzut will ich in die Falle. Die Ketten(schalt)hunde bellen, die Karawane fährt weiter,
Falk, SchwLAbt
|
Top
|
Print
|
|
#129550 - 11/20/04 07:00 AM
Re: Neues Reiserad mit Speedhub oder Kettenschaltu
[Re: Falk]
|
wolfi
Unregistered
|
Nun bin ich ja kein Rohloff-Gegner, ich find das Teil nur eben am (potenziell sinnvollen) Einsatzzweck vorbei konstruiert. Uebrig bleibt der o.g. Einsatz an der Citymoehre des FDP-Waehlers  Die Inkompatibilitaet zum Rennlenker ist ein absolut vermeidbarer Deppenfehler, den ich mir nur mit Arroganz oder Dummheit erklaeren kann. Bei diesen beiden Eigenschaften schellen bei mir die Alarmglocken Jenes ausgealufene Oel, das die Kofferraummatte des 500 SL verunzierte, drang uebrigens, leider, aus einem neuen Fahrrad, das vom Laden abgeholt wurde - Ich haette ja gerne geglaubt, dass sowas nur bei 'verschlissen' vorkommt ... Kettenschaltungen sind, da hast Du schon recht, vom Prinzip her Schrott, aber es gibt halt keine Alternative dazu. Bei Rohloff bekommt man fuer einen Haufen Geld (um den es mir prinzipiell nicht leid taete, Schmidt-Dynamos besitze ich drei Stueck!) eben ein nicht wirklich durchdachtes und fehlerfreies Produkt, und eben das bekomme ich in 'Kette' billiger 
|
Top
|
Print
|
|
#129564 - 11/20/04 09:28 AM
Re: Neues Reiserad mit Speedhub oder Kettenschaltu
[Re: ]
|
Martin Cutz
Unregistered
|
Bin nicht Zuhause und habe mein Passwort nicht im Kopf, daher auch nicht angemeldet.
Erst mal vielen Dank für Eure Antworten.
Wolfis Kritik konzentriert sich sehr auf den Schalter, der nicht kompatibel zum Rennlenker ist.. Das neue Rad soll aber eine fürchterliche Trekkinggurke (26" Räder, extrem breite Reifen, MTB-Lenker usw) werden, den ich will damit auch die gut ausgebauten Straßen verlassen und außerhalb der Zivilisation radeln.
Gibt es weitere Gründe gegen eine Rohloff. Gab es bei Fernreisen technische Probleme, die hier gegen die Speedhub sprechen?
Gruß Martin
ps: Zum Besserverdienenden fehlen noch einige Gehaltserhöhungen; auf den 500 SL muß ich leider verzichten, da ich nie den Führrerschen gemacht habe und die neoliberalen Spinner von der FDP würde ich alles andere als wählen. Ich hoffe die Rohloff-Speedhub wird es mir verzeihen.
|
Top
|
Print
|
|
#129573 - 11/20/04 10:05 AM
Re: Neues Reiserad mit Speedhub oder Kettenschaltu
[Re: wolfi]
|
Member

Offline
Posts: 34,232
|
Vielleicht äußern sich noch andere Speedhubeigner, sonst ist es etwas einseitig.
Bei mir war es so, einbauen, begeistert sein, im Betrieb vergessen.
Doch, einmal hatte ich ein Problem-. Oktober 2000, Korsika, Col de Verghio. Temperaturen etwas über 0°C, ich warte auf meinen Mitfahrer. Beim Wiedederanfahren dreht der Antrieb durch. Anschieben, Talfahrt im Leerlauf. 15min später in Evisa ist es sonnig, deutlich wärmer und alles wieder normal. Es hat einfach am Sommeröl gelegen, das zufällig beim Einbau dabei war. Mit dem Winteröl ist sowas nicht passiert, mit dem Mehrbereichsöl auch nicht. Das Sommeröl war bei Temperaturen um den Gefrierpunkt so flüssig wie ein Stück Butter... Egal, Geschichte.
Falk, SchwLAbt
PS: Zum bvesserverdienenden FDP-Wähler fehlt mir auch das Finanzpolster, von der Überzeugung ganz zu schweigen.Ich halte es mit dieser Farbe .
Ein Rohlofflaufrad ist aber auch billiger als eine Fristuntersuchung bei einem Kompakt- PKW
|
Edited by falk (11/20/04 12:32 PM) |
Top
|
Print
|
|
#129577 - 11/20/04 10:17 AM
Re: Neues Reiserad mit Speedhub oder Kettenschaltu
[Re: ]
|
Member

Offline
Posts: 34,232
|
Das passiert, wenn pauschale Sparmaßnahmen durchgesetzt werden. Nachlieferung:
0
(bitte an passender Stelle einfügen)
Falk, SchwLAbt
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#129579 - 11/20/04 10:36 AM
Re: Neues Reiserad mit Speedhub oder Kettenschaltu
[Re: Falk]
|
wolfi
Unregistered
|
Ein Rohlofflaufrad ist aber auch billiger als eine Fristuntersuchung bei einem Kompakt- PKW NEIN! Unsere Vierradgurke hat TUEVmaessig 690 Euronen gefressen. Da wurden wohl die ganzen Querlenker-Geraffel-Teile repariert, die meine Schwester (Vorbesitzerin) im Kampf gegen die Bordsteinkanten des Planetens sturmreif geschossen hatte  (ich hab ganz schoen gekotzt, als ich die Rechnung gesehen habe. Soviel Kohle fuer ein Fahrzeug was 1/3 der km macht wie die Summe meiner Fahrraeder  ) Rohloff-Laufrad ist aber trotzdem teurer  LG ... Wolfi  PS vom geringverdienenden Waehler Ich halte es mit dieser Farbe Ja, und zwar in ganz dunkel-kirsch-metallic, das ist inzwischen wohl auch dem letzten hier aufgefallen 
|
Top
|
Print
|
|
#129581 - 11/20/04 10:39 AM
Re: Neues Reiserad mit Speedhub oder Kettenschaltu
[Re: Falk]
|
Moderator

Offline
Posts: 8,922
|
Hallo,
Seit dem ich Speedhub fahre (seit 2000) hatte ich ein Mal undichtigkeiten.
vorher hatte ich XT 9 Fach alle 6 wochen eine Neue Kette und alle 3 Monate neue Ritzel, alle 6 Monate ein mittleres Kettenblatt Bei den Kosten für das XT Gerümpel ist meine Speedhub mittlerweile Bezahlt. Es mag sich nicht bei jedem rechnen, aber bei mir ist sie über die Jahre nicht nur wartungsärmer sondern auch billiger als meine alte XT Schaltung.
Als Kette nehme ich moment 8 fach Rohloff Trial
Ansonsten ist es einfach fantastisch, ich schraube kaum noch und fahre mehr.
Das einzige was mich nervt ist der hohe Abrieb am Drehgriff selbst der Lack ist da mittlerweile ab..
Fazit: Fahren und Schalttechnik vergessen. Nie wieder Kettenschaltung trotz schlechter Haptik am Drehgriff
Detlef der mehr fährt als schraubt.
|
Cycling is an addiction, it can drive you quite insane. It can rule your life as truly as strong whiskey and cocaine. | |
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#129583 - 11/20/04 11:09 AM
Re: Neues Reiserad mit Speedhub oder Kettenschaltu
[Re: ]
|
Member

Offline
Posts: 2,044
|
Mein herzliches Beileid zu dieser Verschwendung - musste mir selbst jobbedingt nach 13 autofreien Jahren wieder solch einen vierrädrigen Nichtsnutz mit Geldfressereigenschaften und Fassohnebodenallüren zulegen.  Tja, das war´s dann mit dem Traum von der Speedhub für´s erste. Jetzt muss ich warten bis der Fiskus mir etwas davon zurück erstattet. Hab ich das richtig verstanden - die Speedhub gibt´s auch in Kirschrot? Wunschfarbe? Oder nur das garstige Feuerwehrrot? Micha
|
Top
|
Print
|
|
#129592 - 11/20/04 12:06 PM
Re: Neues Reiserad mit Speedhub oder Kettenschaltu
[Re: Falk]
|
Member

Offline
Posts: 14,163
|
Hallo, die Vorteile sind eigentlich so überwältigend  , das ich es bisher gar nicht für nötig gefunden habe auch noch zu antworten, falk macht das sehr gut Ich selbst habe übrigens seit diesem Jahr auch meine zweite Rohloff (Altagsrad und Extremreiserad) was angesichts des hohen Preises doch auf eine sehr große Zufriedenheit schließen läßt. Die ältere ist inzwischen über 25.000km alt und läuft besser denn je. Das sich die Ganganzeige schnell abreibt ist völlig egal, wenn du leichter fahren willst drehst du in die eine Richtung, wenn schneller eben in die andere. Ganganzeige benötigt man nur bei Kettenschaltungen um ungünstige Kombinationen zu vermeiden. Wenn du die ersten 5000er Pässe fährst kommt durch den Überdruck in der Nabe etwas Öl raus, das war bei meinen beiden Naben so. Abwischen und fertig.
|
***************** Freundliche Grüße | |
Top
|
Print
|
|
#129595 - 11/20/04 12:18 PM
Re: Neues Reiserad mit Speedhub oder Kettenschaltu
[Re: Deul]
|
Member

Offline
Posts: 434
|
hallo, kann ich in jeder einzelheit bestätigen. eine gut eingestellte kettenschaltung ist der narbe vielleicht sogar überlegen (leistungsverluste, preis, gewicht, nerviges mitdrehen beim schieben, geräusche und, und...), aber wie lange ist eine kettenschaltung denn gut eingestellt? ein begabter schrauber kriegt das vielleicht für längere zeit hin. ich nicht. ich würde mich sofort wieder für die narbe entscheiden.
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#129596 - 11/20/04 12:39 PM
Re: Neues Reiserad mit Speedhub oder Kettenschaltu
[Re: zwerginger]
|
Member

Offline
Posts: 34,232
|
Nein, das mit der Farbe ging um politische Überzeugungen. Besserverdiener bin ich eben nicht, Stoiberfan auch nicht. So jetzt höre ich auf, sonst gibt es wieder Ärger.
Falk, SchwLAbt
|
Top
|
Print
|
|
#129601 - 11/20/04 01:01 PM
Re: Neues Reiserad mit Speedhub oder Kettenschaltu
[Re: ]
|
Member

Offline
Posts: 9,434
|
Hi Wolfi Ich bin der Mario. Weißt schon, der Geschichten - Erzähler! Heute habe ich richtig Zeit für Dich. Meine süße Frau in der Arbeit. Der eine Sohn beim Bund, der andere drüben im Wohnzimmer und spielt "WOW" (Geile Grafik!  ), natürlich "Online"! Also... Mit deinem "Lenker" bist Du nicht viel besser wie "Schreiberling"! Entweder den oder keinen. Dazwischen gibt es Nichts! Oder es ist kein Reiserad mehr. "Schreiberling" zerreist man dafür in der Luft - Dich nicht! Und damit Du nicht gleich explodierst, sage ich auch gleich dazu: Das hat auch seinen berechtigten Grund!  Auch ich habe sein Werk gelesen! Da gibt es noch viel dran zu arbeiten. Mir fiel es nur spontan so ein, als ich gerade diese Beiträge gelesen habe. Zurück zum Thema "Lenker"! Ich schätze deine Beiträge sehr. Sie sind "gradraus", da wird k e i n e m "Honig ums Maul" geschmiert, nicht mal einem "Herrn Rohloff"!  So sollte es auch sein. Aber auch Du mußt dir gefallen lassen, daß Dir jemand sagt, es gibt nicht nur diesen einen Lenker für ein Reiserad! Leider sagt Dir das jetzt ausgerechnet einer, der noch gar keine "Reise" in diesem Sinne unternommen hat. Das macht für mich die Sache auch so schwierig. Das ist wie "David und Goliath"! Aber Du weißt ja, wer gewonnen hat! Nein, jetzt mal im Ernst: Es gibt auch noch andere Bügel, an denen man sich festhalten kann. Auch auf unendlich langen Strecken. Das "Richtige" empfindet da auch jeder anders. Mir würden auf deinem Lenker die Arme "abfaulen". Keine Angst, ich kenne alle deine Links zu diesem Thema! Gerade deswegen schreibe ich das auch so. Ein Lenker ist wie ein Sattel! Er muß "persönlich" passen. Den kann man nicht vorschreiben! Du wirst staunen, wenn Du mein neues "Reiserad" im Januar dann zu Gesicht bekommst. Nix Rennlenker! Und es wird ein solches Rad auch wenn es bei mir anders heißt. Vom Einsatzzweck auch nichts Anderes, als bei Dir. Es spielt dabei keine Rolle, ob Du mit deinem eine "Lange Tour" (vielleicht auch harte!  .Klar,mich kannst du nach 270km "runterheben" und an Baum hinstellen!) oder ob ich mit meinem dreimal um den Starnberger See damit fahre (nur da etwas gemütlicher  ). Nur, Du solltest deswegen nicht gleich so vehement gegen den alten "Bernd" schimpfen. Und außerdem, er läßt sich schon was einfallen!  Gut Ding braucht Weile. Brauche ich Dir nicht erzählen, oder? Also, sei gespannt darauf, was Du zum Beispiel bei mir sehen wirst! Ich glaube eh, das wird der längste "Beitrag", der jemals in diesem Forum geschrieben wurde. Versönliche Grüße Mario
|
Top
|
Print
|
|
#129605 - 11/20/04 01:29 PM
Re: Neues Reiserad mit Speedhub oder Kettenschaltu
[Re: thomas56]
|
wolfi
Unregistered
|
wie lange ist eine kettenschaltung denn gut eingestellt? ein begabter schrauber kriegt das vielleicht für längere zeit hin. ich nicht Naja, vielleicht ist das der Knackpunkt  Den begabten Schrauber sehe ich jeden Tag im Badezimmerspiegel  und wenn man auf Positionierung verzichtet, dann bleibt die Schaltung auch gut eingestellt  @Mario: Guter Beitrag, Du hast voll recht, was mir nur noch nie jemand vernuenftig beantworten konnte, ist die Frage, wieso die Inkompatibilitaet zum Rennlenker? Innen-Durchmesser 24.0 plus zwei Halbschalen zur Anpassung auf 22.2 sollte man doch auf die Reihe kriegen. Dann passt das Ding auf das Lenkerende des Rennlenkers (ohne) genauso wie auf MTB (mit). Wenn ich Abteilungsleiter waere und meine Jungs haetten sowas in dieser Qualitaet konstruiert, wuerde ich sie mal ganz dezent in mein Buero bitten und fragen, ob ihnen substanzmaessig was in der Membran fehlt  Was den Lenker betrifft, ich hab's halt schon mehrfach erlebt, naja ... Du hast ja meine Beitraege gelesen  also weisst Du was ich meine. Jenseits der 150 km / Tag wuerde ich hoechstselbst ohne Rennlenker ablehnen .... und ich bin wahrlich keiner, der sich vor langen Etappen fuerchtet. Das ist einfach mein Erfahrungswert ich würde mich sofort wieder für die narbe entscheiden Echt? Fuer eine Narbe??  SCNR 
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#129607 - 11/20/04 01:52 PM
Re: Neues Reiserad mit Speedhub oder Kettenschaltu
[Re: ]
|
Member

Offline
Posts: 3,250
|
Nun bin ich ja kein Rohloff-Gegner, ich find das Teil nur eben am (potenziell sinnvollen) Einsatzzweck vorbei konstruiert. Uebrig bleibt der o.g. Einsatz an der Citymoehre des FDP-Waehlers  Vorurteile aktualisieren ;-): Die Besserverdienenden wählen zumindest in Großstädten längst grün. Das korrekte[tm] Vorurteil wäre grün wählen, ADFC Mitglied sein, jeden Weg ab 200 Metern mit dem Volvo Kombi und Samstag Nachmittag eine Runde mit dem Utopia mit Rohloff. Die Inkompatibilitaet zum Rennlenker ist ein absolut vermeidbarer Deppenfehler, den ich mir nur mit Arroganz oder Dummheit erklaeren kann. Bei diesen beiden Eigenschaften schellen bei mir die Alarmglocken  Der Typ ist kein Depp, sondern er handelt betriebswirtschaftlich sinnvoll. Vergleiche die Anzahl der Fahrräder mit Rennlenker mit der der anderen Fahrräder. Überlege danach wieviele Prozent der Besitzer eines Fahrrads mit Rennlenker eine Kettenschaltung sinnvoll bedienen können und vergleiche das mit den Besitzern eines Fahrrads mit Citylenker. -- Stefan
|
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#129616 - 11/20/04 02:15 PM
Re: Neues Reiserad mit Speedhub oder Kettenschaltu
[Re: nachtregen]
|
wolfi
Unregistered
|
er handelt betriebswirtschaftlich sinnvoll. Vergleiche die Anzahl der Fahrräder mit Rennlenker mit der der anderen Fahrräder Es ist betriebswirtschaftlich eben nicht sinnvoll. Was ich schon seit laengerm versuche zu erklaeren, ist, dass der Schaltgriff innen 24 mm Durchmesser haben soll und es 22.2er Halbschalen dazu geben soll. Letztere kosten ein paar cent, das kann man also getrost vergessen. Somit wuerde der Schaltgriff auf 22.2 genauso passen wie auf 24.0. Die von mir propagierte Loesung wuerde (ich sag's nochmal ...) auf beides passen, also den 'Range' vergroessern. Man darf nicht vergessen, dass diese Trekkingradmanie hauptsaechlich in DE grassiert und nahezu jedweder Markt ausserhalb von DE fuer die Rohloff wg. des nicht-zum-Rennlenker-Passens inexistent ist. Guck mal hier ... besonders interessant sind die Beitraege von Ian Walsh Ciao ... Wolfi 
|
Top
|
Print
|
|
#129620 - 11/20/04 02:29 PM
Re: Neues Reiserad mit Speedhub oder Kettenschaltu
[Re: ]
|
Member

Offline
Posts: 1,290
|
Naja, vielleicht ist das der Knackpunkt  Den begabten Schrauber sehe ich jeden Tag im Badezimmerspiegel  und wenn man auf Positionierung verzichtet, dann bleibt die Schaltung auch gut eingestellt  Man riecht den begnadeten Schrauber bis nach NRW. Mfg Günter
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#129625 - 11/20/04 02:54 PM
Re: Neues Reiserad mit Speedhub oder Kettenschaltu
[Re: Guenter]
|
wolfi
Unregistered
|
Guenter, Guenter, Dir wuerde ein bisschen Humor auch mal ganz gut zu Gesichte stehen ... 
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#129631 - 11/20/04 03:41 PM
Re: Neues Reiserad mit Speedhub oder Kettenschaltu
[Re: ]
|
Member

Offline
Posts: 1,290
|
Wolfi,
nachdem du Humor erwähntest, sind mir dann deine Grinsköpfe aufgefallen.
Bitte um Entschuldigung.
Mfg Günter
|
Top
|
Print
|
|
#129652 - 11/20/04 04:56 PM
Re: Neues Reiserad mit Speedhub oder Kettenschaltu
[Re: ]
|
Member

Offline
Posts: 181
|
Hallo Wolfi, wenn Du so ein begabter Schrauber bist, sollte es doch moeglich sein sich aus einem alten MTB Lenkerende solche halbschalen selbst zu basteln...  Oder hast Du einen besonderen Spiegel im Bad??? Schönen Gruß, georider
|
Top
|
Print
|
|
#129657 - 11/20/04 05:05 PM
Re: Neues Reiserad mit Speedhub oder Kettenschaltu
[Re: georider]
|
wolfi
Unregistered
|
Hi Georider, Das Problem liegt andersrum. Der Rohloff-Drehschalter ist zu eng im Durchmesser, ich braeuchte also Halbschalen mit negativer Wandstaerke  - Das krieg nicht mal ich hin Nochmal langsam von vorn: Der Rohloff-Drehschalter muesste 24.0 haben (statt 22.2) und zur Anpassung auf 22.2 muessten dann diese Halbschalen (mit positiver Wandstaerke 0.9) dabei sein. In real hat er aber leider direkt 22.2 und damit ist das ganze leider inkompatibel 
|
Top
|
Print
|
|
#129658 - 11/20/04 05:07 PM
Re: Neues Reiserad mit Speedhub oder Kettenschaltu
[Re: Falk]
|
Member

Offline
Posts: 548
|
Vielleicht äußern sich noch andere Speedhubeigner, sonst ist es etwas einseitig. Ich habe ZWEI! Übrigens beide mit ganzschaltendem Griff, Original CORDES: Am AnthroTech Trike seit 2002 - gleich so bestellt, am Ostrad Adagio seit 2003 - nachgerüstet. Genug Kommentar? 
|
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#129660 - 11/20/04 05:14 PM
Re: Neues Reiserad mit Speedhub oder Kettenschaltu
[Re: ]
|
Member

Offline
Posts: 14,163
|
Hallo Wolfi, Es ist betriebswirtschaftlich eben nicht sinnvoll Eben doch! Es kann wohl kaum sinnvoll sein tausende Naben mit Schalen auszurüsten nur um ein paar wenige ohne abzuliefern. Das steht in keinem Verhältnis. Es ist nicht nur der Preis für die Schalen, auch die Logistik kostet und ebenfalls bei der Montage ist mehr Zeit nötig. Kein Radhersteller könnte verstehen wenn er plötzlich grundlos noch zusätzliche Schalen montieren müsste. Man darf nicht vergessen, dass diese Trekkingradmanie hauptsaechlich in DE grassiert und nahezu jedweder Markt ausserhalb von DE fuer die Rohloff wg. des nicht-zum-Rennlenker-Passens inexistent ist. Entschuldigung, aber das ist doch wirklich Quatsch, die MTB Manie grassiert weltweit am stärksten und da passt die Rohloff, die Märkte sind da! In Ländern mit hohem Rennradanteil wie in Frankreich oder Italien hat es die Nabe sicher schwerer, aber es ist doch kaum glaubhaft das sich die Rennradfahrer eine Rohloff kaufen wenn sie an den Rennlenker passen würde. Frag doch mal im Tour forum. Mit Werbung die Rennradfahrer für die Rohloffnabe zu begeistern würde Unsummen kosten und größtenteils erfolglos sein. Ich würd dir die Rohloff gerne gönnen  , glaube aber, das es aus wirschaftlichen Gründen keine Änderung geben wird auch wenn du noch so viel auf ihm rumhackst.
|
***************** Freundliche Grüße | |
Top
|
Print
|
|
#129662 - 11/20/04 05:16 PM
Re: Neues Reiserad mit Speedhub oder Kettenschaltu
[Re: ]
|
Member

Offline
Posts: 181
|
Oops... Asche auf mein ach so mathematisches Haupt georider
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#129671 - 11/20/04 05:55 PM
Re: Neues Reiserad mit Speedhub oder Kettenschaltu
[Re: HyS]
|
wolfi
Unregistered
|
Hallo HvS, Naja, also so gigantisch sind die Stueckzahlen ja nicht. Ein Shimano koennte es sich vielleicht noch leisten, einen Teil der potenziellen Kundschaft auszuschliessen, ein kleiner Laden indes muesste eigentlich um jeden einzelnen Kunden ringen. Bedenke mal die Entwicklungskosten. Aber es ist natuerlich schwierig zu quantifizieren, von daher wird es sich nie abschliessend objektiv darlegen lassen. Das Handling mit extra Distanzschalen ist IMHO bei weitem nicht so kompliziert, die Dinger koennten ab Werk eingeclipst o. dgl. sein, dann muss keiner extra noch ein Teil mehr montieren. Wer die Distanzhuelsen nicht braucht, wuergt sie halt raus. die MTB Manie grassiert weltweit Das ist inhaltlich richtig, hat aber nix mit Rohloff zu tun. Ich sprach bewusst von 'Trekking', weil bei MTB hat Rohloff kaum Aktien (obwohl passend), ausser ein paar Individualisten in DE faehrt kaum einer eine Rohloff am MTB. In meinem Heimatwald ist mir jedenfalls noch nie eine Rohloff begegnet, und das obwohl es am Sonntag nachmittag am Kalchreuther Trail defaultmaessig zugeht 'wie am Plaerrer'  Aber, das ist halt eine typische Eigenschaft des deutschen Marktes, es gibt da immer Produkte, bei denen ist es wichtig, dass 'man sie hat', dass 'man zum erlesenen Club (der Besitzer) gehoert', wer da noch Service und Innovation erwartet, der traeumt von einer besseren Welt  - Die deutsche Kundschaft ist sehr empfaenglich fuer solche Produkte, z.B. bei Guylaine muss man ja auch froh sein, wenn man in den Genuss der Zuteilung eines Rades kommt  - da gab's ja auch schon einige Threads drueber  So, und jetzt verkneife ich mir weitere Kommentare zur besten Nabe aller Zeiten, wir werden sehen, was die Zukunft so bringt ... Gruss .... Wolfi 
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#129678 - 11/20/04 06:19 PM
Re: Neues Reiserad mit Speedhub oder Kettenschaltu
[Re: ]
|
Member

Offline
Posts: 3,250
|
Es ist betriebswirtschaftlich eben nicht sinnvoll. Was ich schon seit laengerm versuche zu erklaeren, ist, dass der Schaltgriff innen 24 mm Durchmesser haben soll und es 22.2er Halbschalen dazu geben soll. Letztere kosten ein paar cent, das kann man also getrost vergessen. Somit wuerde der Schaltgriff auf 22.2 genauso passen wie auf 24.0.
OK, er hat bei der Entwicklung des Schaltgriffs den Denkfehler begangen, nicht damit zu rechnen, daß irgendjemand auf die Idee kommen würde, eine Nabenschaltung mit Rennlenker kombinieren zu wollen. Mittlerweile weiß er, daß er sich geirrt hat und verweist daher in seiner FAQ auf die vielen workarounds, die es zur Lösung des Problems gibt. Ruf ihn an und sage, daß Du 1000 Speedhubs kaufst, wenn er Dir Griffe für Rennlenker mitliefert. Dann dürfte es interessant werden, einen neuen Schaltgriff zu konstruieren statt auf Dritthersteller zu verweisen. Hm, Ian nennt mehrere Nachteile der Rohloff und kommt zum Schluß, daß sie für ihn z.Z. nicht in Frage kommt. Ich verstehe echt nicht, was das Problem an den vorhandenen Bastellösungen ist. -- Stefan
|
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#129710 - 11/20/04 08:35 PM
Re: Neues Reiserad mit Speedhub oder Kettenschaltu
[Re: ]
|
Member

Offline
Posts: 14,163
|
es gibt da immer Produkte, bei denen ist es wichtig, dass 'man sie hat', dass 'man zum erlesenen Club (der Besitzer) gehoert' mach dir keine Sorgen wegen der fehlenden Rohloff, mit drei SON´s bist du auf jeden Fall im erlesenen Club 
|
***************** Freundliche Grüße | |
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#129753 - 11/21/04 05:12 AM
Re: Neues Reiserad mit Speedhub oder Kettenschaltu
[Re: HyS]
|
wolfi
Unregistered
|
Eigentlich braeuchte ich ja: - Regensburger Rad
- Rennrad I
- Rennrad II (in Bau)
- Reiserad
einen vierten!! Ansonsten kommt ans Reiserad wieder der Nordlicht LG .. Wolfi 
|
Top
|
Print
|
|
#129831 - 11/21/04 02:40 PM
Re: Neues Reiserad mit Speedhub oder Kettenschaltung?
[Re: cutz]
|
Member

Offline
Posts: 5,549
|
Servus Martin, für mich als Schönwetter-Reiseradler hat eine Deore XT jetzt seit 14 Jahren ohne nennenswerten Verschleiß seinen Dienst getan und geht immer noch. Da ich demnächst ein Norwid Skagerrak mit Rohloff bekommen werden, nehme ich mein bisheriges Reiserad nun für den Alltag her. Bisher hatte ich dazu ein Flohmarktrad für 40 Mark mit Dreigangschaltung in Gebrauch. Dieses hatte vorne eine Trommelbremse und hinten Rücktritt in der Sachsnabe. Außer alle paar Wochen ein paar Pumper in die Reifen, habe ich an diesem Rad keinerlei Wartungsarbeiten durchgeführt. Bei größerem Defekt hätte ich es nach nunmehr über 15000km schlichtweg weggeworfen und für ein paara Euronen ein anderes gekauft. Zugegeben macht das Fahren mit dem Reisrad jetzt auch im Alltagsbetrieb mehr Spaß, als mit der alten Herculesgurke. Bereits jetzt muß ich aber schon feststellen, daß es mit so wenig Wartung, wie beim alten Hercules nicht abgeht. Es tut mir natürlich zum einem im Herzen weh, wenn ich die Schaltung mit Dreck, Schnee und Salz verbacken sehe, andrerseits funktioniert dann natürlich alles nicht mehr richtig. Ist zwar noch eine 7fach-Ausführung, aber trotzdem wollen die Ritzel, Schaltwerk und Umwerfer etwas gepflegt werden. Damit will ich nur sagen, daß eine Kettenschaltung immer mehr gepflegt werden will, als eine Getriebenabe. Ich kriege zwar das meiste immer wieder ganz gut in den Griff mit meinen bescheidenen technischen Fähigkeiten, aber Lust auf Putzen und Schrauben habe ich eher weniger. Würde ich mein Reiserad mit der XT 3 Jahre so wenig pflegen, wie das alte Hercules, wäre es fast Schrott. Ich sehe da auch täglich einige ungewartete Trekkingbikes rumfahren. Die fahren schon noch, aber Spaß macht das mit einer solchen Kettenrassel nicht mehr.
Gruß Josef
|
when life gives you lemons make lemonade | |
Top
|
Print
|
|
#129881 - 11/21/04 05:55 PM
Re: Neues Reiserad mit Speedhub oder Kettenschaltu
[Re: ]
|
Commercial Participant

Offline
Posts: 2,341
|
Hi Georider, Das Problem liegt andersrum. Der Rohloff-Drehschalter ist zu eng im Durchmesser, ich braeuchte also Halbschalen mit negativer Wandstaerke  - Das krieg nicht mal ich hin  Ein begabter Schrauber könnte da aber eine andere Lösung finden, wenn es nur darum geht, den Drehgriff an das Rennlenkerende zu montieren. Relativ einfach zu verwirklichen wäre z.B ein Drehteil in Form eines Endstücks mit 22.2 mm Durchmesser für den Drehgriff und einem zweiten etwas geringeren Durchmesser, welcher einfach in das gekürzte Rennlenkerende geklebt wird. Sicherheitsbedenken wären absolut unbegründet, da am Ende des Lenkers ja so gut wie keine Belastung des Lenkerrohrs entsteht. Gruss Manuel
|
Der Mensch ist umso reicher je mehr Dinge er liegen lassen kann. | |
Top
|
Print
|
|
#129882 - 11/21/04 05:59 PM
Re: Neues Reiserad mit Speedhub oder Kettenschaltu
[Re: Machinist]
|
wolfi
Unregistered
|
Hi Maenni, Bastelloesungen gibt's schon genug. Es waer halt mal Zeit fuer was gescheites. Find ich. Jetzt ist das Teil ein paar Jahre auf dem Markt, da koennte man es halt mal ein bissl perfektionieren. Koennte 
|
Top
|
Print
|
|
#129890 - 11/21/04 06:18 PM
Re: Neues Reiserad mit Speedhub oder Kettenschaltu
[Re: ]
|
Commercial Participant

Offline
Posts: 2,341
|
Naja, ich dachte wenn man die Nabe unbedingt an sein Reiserad mit Rennlenker schrauben will, dann ist das wohl durchaus recht einfach zu verwirklichen, ohne dass es nach wüstem Gebastel aussieht. Natürlich wäre es schön, wenn die Rohloffs da mal was Neues bringen würden. Wobei ich persönlich von einer Art Daumenschalter träume...
Gruss
Manuel
|
Der Mensch ist umso reicher je mehr Dinge er liegen lassen kann. | |
Top
|
Print
|
|
#129894 - 11/21/04 06:33 PM
Re: Neues Reiserad mit Speedhub oder Kettenschaltu
[Re: Machinist]
|
Member

Offline
Posts: 34,232
|
Am Freitag habe ich mich auch darüber mit dem Erfinder unterhalten. Wir waren uns einig, dass das einen Hauptvorteil verschenkt. Mit dem Ringschalter muss ich beim Durchschalten von einer Endstellung zur anderen (und soweit schaltet man höchst selten) nur einmal umgreifen muss. Die im Fahrbvetrieb sinnvollen Stufenwechsel klapen ohne Umgreifen, bspw. von 14 auf 6 oder 7 zum Wiederanfahren an einer Kreuzung. Mit den Schnellfeuerhebeln nach Osakaer Art müsstest Du dazu siebenmal drücken. Der einzige Vorteil zum Kettenwürger wäre, es im Stand oder Leerlauf zu können. Mit dem Ringschalter geht es vielfach schneller. Für eine zügige Anfahrt schalte ich immer 2, ab und zu auch 3 Stufen mit einem Mal. Das mit hakeligen Schnellfeuerhebeln wäre das Ende, dann lieber nur noch Straßenbahn (auch wenn es bis zur Haltestelle 600m sind). Falk, SchwLAbt
|
Top
|
Print
|
|
#129920 - 11/21/04 08:14 PM
Re: Neues Reiserad mit Speedhub oder Kettenschaltu
[Re: Falk]
|
Member

Offline
Posts: 2,512
|
Hallo Falk, Mit den Schnellfeuerhebeln nach Osakaer Art müsstest Du dazu siebenmal drücken. Als ich mein Reiserad mit Kennenschaltung vor ca. 10 Jahren zusammenstellte fing die Mode mit den modernen Schaltern gerade an. (OK, denn Rennradbereich ausgenommen. Da gab es eher etwas, doch ich hatte nie etwas mit Rennrädern am Hut.) Aus gutem Grund habe ich auf den "altmodischen" Daumenschalthebel bestanden. Kein hektisches Hebeldrücken und perfekte Ganganzeige in einem. Eine ziemliche Enttäuschung war dann der Hebel der Sachs Super7, der nicht sauber rastete. Da habe ich zum ersten Mal zum Ringschalter gegriffen weil der wesentlich besser sein sollte (und ist). Und trotzdem liebe ich die Daumenschalthebel immer noch am meisten. Gruß, Bernhard
|
Top
|
Print
|
|
#129972 - 11/21/04 11:12 PM
Re: Neues Reiserad mit Speedhub oder Kettenschaltu
[Re: Falk]
|
Commercial Participant

Offline
Posts: 2,341
|
Ich meinte auch echte Daumenschalter wie die alten XTs, und nicht die neumodischeren Rapidfires, welche ich noch an keinem Rad verwendet habe. Am MTB-Lenker ist ja der Drehgriff der Rohloff ganz gut. Am Reiserad aber wünschte ich mir was Anderes. Ich verwende seit Jahren einen zum Daumenhebel umgebauten Unterrohr-Hebel oben am Lenker neben der Vorbauklemmung, und das bewährt sich hervorragend. Montiert am Syntace-Hornlenker.
Manuel
|
Der Mensch ist umso reicher je mehr Dinge er liegen lassen kann. | |
Top
|
Print
|
|
#129973 - 11/21/04 11:21 PM
Re: Neues Reiserad mit Speedhub oder Kettenschaltu
[Re: Machinist]
|
Member

Offline
Posts: 34,232
|
Ach so, Du meinst Die obenliegenden? Ich konnte mir bis eben nicht vorstellen, dass die jemand gutfindet. Aber stimmt, funktioniert haben sie eigentlich immer. Ob sich aber eine serienrentable Bedarfsmenge finden wird, bezweifle ich stark. Es würde aber eine ziemlich große Seilscheibe werden, bei 270° Drehwinkel beim Ringschalter. Der Stellweg lässt sich nicht sinnvoll verkürzen.
Falk, SchwLAbt
|
Top
|
Print
|
|
#129975 - 11/21/04 11:34 PM
Re: Neues Reiserad mit Speedhub oder Kettenschaltu
[Re: Falk]
|
Member

Offline
Posts: 11,040
|
"...Es würde aber eine ziemlich große Seilscheibe werden..."
Moin, es ist sowieso alles kalter Kaffee mit den Bowdenzügen, ich will irgendwann eine hydraulische Schaltungsbetätigung a´la Magura und dann die letzten beiden am Rad verbliebenen Bowdenzüge genüßlich in die Tonne treten!
Prinzipiell wüßte ich, wie man so etwas konstruieren könnte, jedenfalls für konventionelle Kettenschaltungen....
Gruß aus HH, HeinzH.
|
Demokratie lebt davon, daß sich die Bürgerinnen und Bürger aktiv einbringen... | |
Top
|
Print
|
|
#129976 - 11/21/04 11:51 PM
Re: Neues Reiserad mit Speedhub oder Kettenschaltu
[Re: HeinzH.]
|
Member

Offline
Posts: 34,232
|
eine hydraulische Schaltungsbetätigung a´la Magura... jedenfalls für konventionelle Kettenschaltungen... das hat es schon gegeben! Vor etwa 12 Jahren, so genau habe ich mich nicht drum gekümmert, ist eine hydraulische Schaltbetätigung auf einer deutschen Fahrradmesse oder ähnlichem vorgestelt worden. Leider erinnere ich mich nicht an den Namen der Firma, im Fernsehen kündigte man gleich noch an, "in 10 Jahren wird kein Mensch mehr von der Kettenschaltung sprechen". Na ja, das ist wenigstens eingetroffen. Die einen ärgern sich drüber, die anderen lachen über... nein, das schreibe ich nicht, sonst gibts wieder einen auf die Glocke. Erinnert sich noch jemand an die hydraulisch gestellte Kettenschaltung? Falk, SchwLAbt
|
Top
|
Print
|
|
#129980 - 11/22/04 12:13 AM
Re: Neues Reiserad mit Speedhub oder Kettenschaltu
[Re: Falk]
|
Member

Offline
Posts: 1,275
|
Hallo Falk,
es gab da mal einen Herrn Wendtler (bin mir nicht ganz sicher wg. Schreibweise), der brachte eine hydraulische Felgenbremse raus, Wirkungsprinzip war etwa so wie die mittlerweile verschollene Magura-Rennradbremse -mit 1 Zylinder- und, um das Ding dann noch zu toppen, eine hydraulische Schaltungsbetätigung. Die ganze Nummer ging unter in einem Hickhack um Patente, Lizenzen und natürlich: G e l d ! Die Schaltung ist im Gegensatz zur Bremse nicht einmal in winzigen Stückzahlen auf den Markt gekommen, oh und ob ich damals eine haben wollte!
Mit lautem Bedauern
Axel
|
Edited by 7schläferfahrrad (11/22/04 12:14 AM) |
Top
|
Print
|
|
#129999 - 11/22/04 07:28 AM
Re: Neues Reiserad mit Speedhub oder Kettenschaltu
[Re: Machinist]
|
theodor
Unregistered
|
"Relativ einfach zu verwirklichen wäre z.B ein Drehteil in Form eines Endstücks mit 22.2 mm Durchmesser für den Drehgriff und einem zweiten etwas geringeren Durchmesser, welcher einfach in das gekürzte Rennlenkerende geklebt wird. "
genau diese Lösung hat ein Radhändler, den ich kenne, verwirklicht. Er ist sehr unzufrieden mit seiner eigenen Lösung, weil der Komfort des Drehgriffs eingeschränkt ist. Immer uimgreifen zu müssen, widerspricht ja genau der Idee eines im Lenker integrierten Drehgriffs. Also wieder eine faule Kompromißlösung. Meistgenutzte Haltung meinerseits am Reiserad ist übrigens die Bremsgriffhaltung, da paßt ein Drehgriff sowieso nicht dazu, bzw. müßte völlig anders konstruiert werden. Kann ich gleich bei den Lenkerendschaltern bleiben. Die StI Griffe sind zwar am komfortabelsten, aber auch viel teurer und nicht so unverwüstlich. Ich frag mich sowieso, was die ganze Diskussion soll: Eine Kettenschaltung ist billiger,leichter, bietet mehr Übersetzungsvielfalt, hat den besseren Wirkungsgrad, läßt sich im Notfall reparieren, wird aber schnell dreckig. Dagegen ist das Rohloff Getriebe gekapselt und ein geschlossener Kettenkasten ist leichter machbar. Wem der Vorteil es sauberen Antriebs soviel wert ist, bzw. wer putzen so haßt, soll sich selbige kaufen und die Nachteile eben in Kauf nehmen.
Gruß
Theodor
|
Top
|
Print
|
|
#130125 - 11/22/04 03:52 PM
Re: Neues Reiserad mit Speedhub oder Kettenschaltu
[Re: ]
|
Commercial Participant

Offline
Posts: 2,341
|
"Relativ einfach zu verwirklichen wäre z.B ein Drehteil in Form eines Endstücks mit 22.2 mm Durchmesser für den Drehgriff und einem zweiten etwas geringeren Durchmesser, welcher einfach in das gekürzte Rennlenkerende geklebt wird. "
genau diese Lösung hat ein Radhändler, den ich kenne, verwirklicht. Er ist sehr unzufrieden mit seiner eigenen Lösung, weil der Komfort des Drehgriffs eingeschränkt ist. Immer uimgreifen zu müssen, widerspricht ja genau der Idee eines im Lenker integrierten Drehgriffs. Also wieder eine faule Kompromißlösung.
Da hast du allerdings recht! Ich habe diese Lösung nur vorgeschlagen, weil der Wolfi schrieb, er wolle diese Adapterteile, um den Drehgriff ans Lenkerende seines Rennlenkers schrauben zu können. Ich war auch von den meines Erachtens am Lenkerende deplazierten Lenkerendschaltern nie überzeugt. Gruss Manuel
|
Der Mensch ist umso reicher je mehr Dinge er liegen lassen kann. | |
Top
|
Print
|
|
#157218 - 03/10/05 07:46 PM
Re: Neues Reiserad mit Speedhub oder Kettenschaltu
[Re: Falk]
|
Commercial Participant

Offline
Posts: 37
|
der Rennlenkervorbehalt von Wolfi auch. Wenn Du also mit Rennbügel fahren willst, dann wird es schwierig
Falk, SchwLAbt
Hallo alle miteinander, hallo Falk, weil ich gerade am Stöbern war um mir hinsichtlich meines geplanten wohl radonnour-ähnlichen Rades Ideen zu holen, will ich mal den Thread hier wieder aufnehmen. Also ich denke der Hinweis Rennlenker und Rohloff geht nicht, gilt so nicht mehr. War im letzten September in einer Fahrradbude bei Elmshorn und habe da über so eine Lösung (natürlich für mein künftiges Rad) lange diskutiert. Die hatten einen Rennbügel an der Wand zu hängen, der am Oberlenker den Rohloff-Drehgriff integriert hatte. Den würde ich sofort nehmen, wenn ich nicht auch noch gerne Froglegs dort hätte und das beisst sich dann aber doch. Eine weitere Lösung, die dort angeboten wird, ist ein spezieller Vorbau, an dem der Rohloff-Drehgriff befestigt wird. Sieht dann aus wie früher meine Klingel an meinem Pseudorenner in alten Schultagen, die hatte ich auch dort montiert. Hier überlege ich noch, ob ich das mit meinen ästhetischen Ansprüchen vereinbaren kann, aber wenn ich Rohloff und Rennbügel zusammen haben will - und ich möchte wirklich – scheinen dass die einzig akzeptablen aber auch existierenden Lösungen zu sein. Irgendwoanders hier im Forum hat wohl jemand bemerkt, dass diese Lösung von der Firma Nöll kommt, bei der ich mich sowieso noch umsehen wollte. Armin
|
Top
|
Print
|
|
#157475 - 03/11/05 08:56 PM
Re: Neues Reiserad mit Speedhub oder Kettenschaltu
[Re: Efbert]
|
Member

Offline
Posts: 104
|
Hallo Efbert aus Steglitz, die Lenkerlösung, die Du in der Fahrradbude bei Elmshorn gesehen hast, ist noch nicht der Weisheit letzter Schluß, obwohl sie sich bei einigen Migliedern bewährt hat. Es gibt, allerdings noch in Planung (was auch immer das jetzt heißen mag) von der Fa. Rewel eine Lösung, die den (abgespeckten) Drehschaltgriff im rechten Bremsgriff zwischen Hebel und Schelle positioniert. Das ist für mich etwas eleganter, als den Lenker zu zersägen. Steht jedoch nicht in Katalog oder HP. Eine andere Alternative könnte es bald von Humpert in Rennlenkerform geben. Ich bin gerade am Thema dran, hab´bislang aber noch nichts spruchreifes von den Firmen hören können. Dies als Anregung. P.S. Was für einen Eindruck hattest Du von der Fahrradbude, an der Du beim ersten Mal vermutlich glatt vorbeigefahren bist? Gruß Jens
|
Verwirrt nicht die Verwirrten! | |
Top
|
Print
|
|
#157545 - 03/12/05 10:08 AM
Re: Neues Reiserad mit Speedhub oder Kettenschaltu
[Re: cutz]
|
Jens Herrmann
Unregistered
|
Hi Martin, fuer ein Reiserad waere ggfs. zu bedenken, dass Rohloff empfiehlt vor Fluegen das Getriebeoel abzulassen, da selbiges sonst durch den Unterdruck austreten kann. Aber um mal zu den Vorteilen zu kommen: Was den in meinen Augen groessten Vorteil der Speedhub ausmacht, aber hier ueberhaupt nicht erwaehnt wurde, ist die Moeglichkeit einen geschlossen Kettenkasten zu montieren. Damit brauchst du dir auch keinen Kopf mehr um Verschleiss an Kette und Ritzeln machen, mal von den sauberen Hosen und Fingern ganz zu schweigen.
Bei Ebay bekommt man uebrigens oefters gebrauchte Speedhubs, die letzte die ich sah ging fuer ca. 450 EUR weg.
Gruss Jens
|
Top
|
Print
|
|
#157732 - 03/13/05 01:03 AM
Re: Neues Reiserad mit Speedhub oder Kettenschaltu
[Re: ]
|
Member

Offline
Posts: 34,232
|
fuer ein Reiserad waere ggfs. zu bedenken, dass Rohloff empfiehlt vor Fluegen das Getriebeoel abzulassen, da selbiges sonst durch den Unterdruck austreten kann. Mach das blos nicht! So groß sind die Druckunterschiede nicht. Wenn ich auf ca. 2400m rauffahre, passiert mit dem Getriebeol absolut nichts. Der Innendruck in einem Verkehrsflugzeug liegt bei etwa 2000m, der Druck fällt auch nicht schlagartig ab und das Getriebeöl bleibt drin. Außerdem, wohin mit dem Altöl? Falk, SchwLAbt
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#157775 - 03/13/05 11:29 AM
Re: Neues Reiserad mit Speedhub oder Kettenschaltu
[Re: Falk]
|
Member

Offline
Posts: 4,455
|
PS: Zum bvesserverdienenden FDP-Wähler fehlt mir auch das Finanzpolster, von der Überzeugung ganz zu schweigen.Ich halte es mit dieser Farbe . Das war mal, vor langer langer Zeit, mit den Besserverdienern und der FDP. Laut Statistik verdienen im Durchschnitt die Grünen-Wähler am meisten. Wie die Extremwerte in dieser Statistik gerechnet wurden stand leider wie immer nicht dabei. MfG
|
Top
|
Print
|
|
#157859 - 03/13/05 03:04 PM
Re: Neues Reiserad mit Speedhub oder Kettenschaltu
[Re: Flachfahrer]
|
Member

Offline
Posts: 32
|
Nur für Wolfi. Rennlenker und Rohloffnabe geht doch. Norwid Rennlenker für 14-Gang NabeAber wahrscheinlich ist Dir die Lösung nicht elegant genug. Zurück zum Thema. Ich nutze seit 6 Monaten die Rohloff Nabe und möchte sie nicht eintauschen gegen eine Kettenschaltung. Für mich ist die 14-Gang Nabe bestens geeignet, und ich vermisse nichts bei den täglichen Fahrten. Es macht einfach Spass damit unterwegs zu sein. Fahren, fahren, fahren. Der Lappen und das Öl können vergessen werden. Meine Kette ist übrigens voll gekapselt. Gruß Fred
|
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#157860 - 03/13/05 03:23 PM
Re: Neues Reiserad mit Speedhub oder Kettenschaltu
[Re: Flachfahrer]
|
Member

Offline
Posts: 34,232
|
Laut Statistik verdienen im Durchschnitt die Grünen-Wähler am meisten. Wewisst Du, wie lange es dauert, wenn ich jetzt zu den Grünen wechsle, bis ich das meiste verdiene (und es auch bekomme)? Überzeugungen wechseln sich zwar nicht so leicht, aber wenn immerwährender Reichtum rauskommt... Falk, SchwLAbt
|
Top
|
Print
|
|
#158438 - 03/15/05 09:46 PM
Re: Neues Reiserad mit Speedhub oder Kettenschaltu
[Re: Der Alltagsradler]
|
Commercial Participant

Offline
Posts: 37
|
P.S. Was für einen Eindruck hattest Du von der Fahrradbude, an der Du beim ersten Mal vermutlich glatt vorbeigefahren bist?
Hallo Jens, ja die Adresse hatte ich von einem Bekannten aus Kiel, der meinte, da könne ich wohl meine spinnerten ästhetischen Ideen von einem Fahrrad verwirklicht bekommen. - Und damit glaube ich hatte und hat er recht! Tatsächlich bin ich zunächst zweimal dran vorbeigefahren. Mit dem Rudolf Pallesen - ich habe eigentlich erst in den letzten 2 Monaten hier im Forum gelernt, dass er und die Firma Norwid eine sehr diskussionswürdige "Größe" sind - habe ich eine längere mich sehr ansprechende Unterhaltung darüber geführt, wie so meine Vorstellungen eines Randonneurs umgesetzt werden könnten. Allerdings weiß ich jetzt, dass ich noch nicht zu allen Punkten die passenden Fragen hab stellen können. Hab zu diesem Zeitpunkt einfach noch zuwenig gewußt. Allerdings lassen mich Deine Anregungen zu dem Thema Rohloff-Schaltung am Bremsgriff hoffen, dass es doch bald eine überzeugende Lösung geben könnte. In einem weiteren Thread weist auch Forumsmitglied moogley darauf hin, dass er zusammen mit magura-Bremsen und Bremshebeln das realisiert hat, was mir so vorschwebt. Ich denke, ich werde mir einfach noch etwas Zeit nehmen und dann nochmal bei Elmshorn vorbeifahren. Gruß aus Berlin-Steglitz Armin
|
Top
|
Print
|
|
#158454 - 03/15/05 11:43 PM
Re: Neues Reiserad mit Speedhub oder Kettenschaltu
[Re: Efbert]
|
Member

Offline
Posts: 104
|
Moin Armin, die Idee mit der Bremsgriff-Schaltung ist wohl von der Firma Rewel mal erdacht worden, ruht jedoch zur Zeit. Habe den Tip von einem Forumsmitglied, der diese Idee selbst umsetzen wollte, jedoch keine CNC Fräsmaschine in Griffnähe hat. Ich finde diesen Ansatz aber sehr sympatisch und er wäre auch eine Nachricht an Herrn Rohloff wert. Ansonsten viel Spaß beim Knobeln und Kreißen... Jens
|
Verwirrt nicht die Verwirrten! | |
Top
|
Print
|
|
#158582 - 03/16/05 07:04 PM
Re: Neues Reiserad mit Speedhub oder Kettenschaltung?
[Re: cutz]
|
Member

Offline
Posts: 2,196
|
Hallo Martin!
Habe seit letzter Woche eine Rohloff in meinem Hercules XT Sports. Bin super zufrieden damit. Finde ich besser als alle Kettenschaltungen. Da ich die Nabe erst seit 1 Woche habe, besitze ich allerdings noch keine Langzeiterfahrungen damit. Bei einem neuen Rad würde ich auf jeden Fall ein Rohloffausfallende oder ein Exzentertretlager einem Kettenspanner den Vorzug geben. Bei mir gings leider nur mit Kettenspanner.
|
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#158599 - 03/16/05 07:39 PM
Re: Neues Reiserad mit Speedhub oder Kettenschaltu
[Re: Falk]
|
Member

Offline
Posts: 4,455
|
Wewisst Du, wie lange es dauert, wenn ich jetzt zu den Grünen wechsle, bis ich das meiste verdiene (und es auch bekomme)? Überzeugungen wechseln sich zwar nicht so leicht, aber wenn immerwährender Reichtum rauskommt...
Falk, SchwLAbt
Ob das so rum auch funktioniert, weiß ich nicht so recht. allerdings mit so´ner grünen Fahrradkilometerpauschale .... Aber lass mal, nach anderen Statistiken kommen auch ausgerechnet bei den Grünen-Wählern die meisten Flugkilometer zusammen .... Und deine heißgeliebte Rohloff gibts doch sowieso nur in silber, rot und schwarz - da kannste sowieso nicht zu grün. MfG
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#158605 - 03/16/05 07:54 PM
Re: Neues Reiserad mit Speedhub oder Kettenschaltu
[Re: Flachfahrer]
|
Member

Offline
Posts: 34,232
|
Und deine heißgeliebte Rohloff gibts doch sowieso nur in silber, rot und schwarz - da kannste sowieso nicht zu grün. Doch, die gibt es, Sonderserie für die Kasseler Polizei. Ich weiss aber nicht, ob je eine aus dem Polizeidienst ausgeschieden ist. Sieht Klasse aus - aber während der Fahrt ist es schließlich egal und könnte bei Dieben Begehrlichkeiten... Ein drittes R-Gerät muss aber erstmal nicht sein, die Steigungen in Leipzig sind denen in Halle doch ähnlich (hier gibt es nur weniger Einbahnstraßen) und schon die neue Schnauze beim Winterhobel ist an der Obergrenze (SON/Julie). Falk, SchwLAbt
|
Top
|
Print
|
|
#158638 - 03/16/05 09:13 PM
Re: Neues Reiserad mit Speedhub oder Kettenschaltu
[Re: fresch]
|
Member

Offline
Posts: 2,527
|
Aber wahrscheinlich ist Dir die Lösung nicht elegant genug. Hm- und jetzt hab ich s doch gelesen. Nee, die Norwidlösung ists nicht- normal soll man ja alle 5000km Lenker und Vorbau wechseln- bei mir geschieht das alle 2Jahre, also bei dem 3fachen. Aber wenn ich dann jeweils teure Sonderteile brauche... Und die Sitzposition läßt sich nicht mehr so einfach anpassen. Gruß Jan13, jetzt auch mit R14griff am Rennlenker
|
Top
|
Print
|
|
#158641 - 03/16/05 09:22 PM
Re: Neues Reiserad mit Speedhub oder Kettenschaltu
[Re: ]
|
Member

Offline
Posts: 7,481
|
Zwei Wochen auf Tour. Man kommt heim und was empfängt einen? Die Speedhubdiskussion! Da hat man doch gleich das gut Gefühl, die Zeit wäre stehengeblieben und man selbst nicht älter geworden. Nun habe ich jedes Verständnis dafür, das man aus Freude an der Technik so ein Teil haben will. Einfach weil es nett ist. Nur den ökonomischen Argumentationen vermag ich noch immer nicht zu folgen. Nun ist es sicher schwer, Abnutzung bei den verschiedenen Einsatzweisen unserer Räder miteinander zu vergleichen. Trotzdem. Ich fahren nun im 12. Jahr ein simples Treckingteil, das 3*7 Alivio ausgestattet ist. Wenn ich mich recht erinnere, begann man damals gerade damit, TR massenweise mit den ursprünglichen MTB - Austattungen zu versehen. Sicher bin ich kein Extremradfahrer und fahre eben auch auf verschiedene Räder. Aber so um die 3000 KM hält die Kette schon. Das ist für dieses Rad (mal mehr, mal weniger) die Jahresleistung.. Die hinteren Ritzel so um die 6000 KM. Ansonsten werden hin und wieder die Züge gewechselt - so aus dem Gefühl herraus, da müsse mal was Neues rein. Alle paar Jahre eben. Und nach zehn Jahren wurden die Gripshiftschalter gewechselt. Ehrlich gesagt, glaube ich nicht an das "Sparpotential" der Schaltnabe". Ja was die Zuverlässigkeit betrifft, weiß ich auch nicht so recht, wo den das Prob der Kettenschaltung liegen sollte. Der hier vorn geschriebene Satz, man müsse ein begabter Schrauber sein, um eine Kettenschaltung zu exaktem Funktionieren zu bewegen, trifft es doch eher nicht. Solange nicht das Schaltauge verbogen ist, ist es nicht mal besonders fummelig. Nach meiner Erfahrung resultieren die meisten Schaltprobleme eh aus nicht exakt gleitenden Zügen. Was man ja mit Oel oder im Extremfall mit dem Auswechseln der Züge ziemlich simpel beheben kann.
|
Top
|
Print
|
|
#158646 - 03/16/05 09:28 PM
Re: Neues Reiserad mit Speedhub oder Kettenschaltung?
[Re: cutz]
|
Member

Offline
Posts: 104
|
Hallo Martin, für was hast Du dich entschieden Rohloff oder Kettenschaltung? Mein Reiserad wird mit Rohloff ausgestattet sein. Verfolge hier im Forum alles über neue Reiseräder. Habe festgestellt, (gefühlsmäßig) 90% der Neuerwerbungen und der in Planung befindlichen Reiseräder sind mit Rohloff ausgestattet. Alexander
|
Top
|
Print
|
|
#158650 - 03/16/05 09:36 PM
Re: Neues Reiserad mit Speedhub oder Kettenschaltu
[Re: jan13]
|
Member

Offline
Posts: 9,434
|
Hallo Jan Endlich habe ich mal einen erwischt. Hab's bis jetzt immer für ein Ammenmärchen gehalten, anscheinend gibt es sie aber wirklich, die sagenumwobenen Lenker-Vorbau-Wechsler nach 5000 Km. Erzähl mir mehr darüber. Machst Du das wirklich? Mein Vorbau und Lenker hält seit über 65.000 km und will einfach nicht brechen. Vieles ist mittlerweilen altersschwach an meinem Gaul, nur eben diese Teile halten unverschämt lange. Gruß Mario
|
Top
|
Print
|
|
#158652 - 03/16/05 09:41 PM
Re: Neues Reiserad mit Speedhub oder Kettenschaltu
[Re: Heinander]
|
Member

Offline
Posts: 9,434
|
Hallo Alexander Soll ich Dir was sagen, auch aus dem Bauch raus: "Und es werden immer mehr!" Einer davon holt seins am Samstag ab, mit Rohloff und ein paar anderen Kleinigkeiten. Das wird wie früher, als kleiner Bub, an Weihnachten. Gruß Mario
|
Top
|
Print
|
|
#158657 - 03/16/05 10:12 PM
Re: Neues Reiserad mit Speedhub oder Kettenschaltu
[Re: Uwe Radholz]
|
Member

Offline
Posts: 34,232
|
Entspann Dich doch mal. Wo ist denn das Problem? Entweder man mag das Büchsengetriebe oder nicht. Ob ich im Betrieb auf längere Sicht spare oder nicht, ist doch erstmal Wurscht. Es gibt nunmal Vorteile, wie z.B. dass die Schaltgenauigkeit eben nicht von den Leitungen abhängt, dass Einstellarbeiten unterwegs nicht anfallen, dass sich die fahrstufen in fast allen Lebenslagen wechseln lassen und dass die Kette länger steht. Freude an der Technik spielt sicher auch eine Rolle. Manchmal erinnern Kontrameinungen an die Fabel vom Fuchs und den Weintrauben, bei SON und Scheibenbremsen passiert dasselbe. Ausgangspunkt war doch, dass jemand einen neuen Renner beschaffen will und Entscheidungshilfe möchte . Dann kommt es mir so vor, als wollten die Kettenschaltfahrer die anderen zum Wechsel überzeugen. Übrigens, eine Sachs Orbit, Vorgänger der 3x7 war meine letzte Kettenschaltung, die ist durch Bruch am Sperrklinkenträger ausgestiegen. Dahin gehe ich jedenfalls nicht zurück. Eigentlich soll doch jeder die Kraftübertragung benutzen, die ihm am besten gefällt. Sachlicher Austausch ist in Ordnung, Missionierungsversuche prallen bei mir jedenfalls ab. Die eigene Erfahrung ist deutlich stärker.
Falk, SchwLAbt
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#158666 - 03/16/05 10:58 PM
Re: Neues Reiserad mit Speedhub oder Kettenschaltu
[Re: Uwe Radholz]
|
Member

Offline
Posts: 5,190
|
Zwei Wochen auf Tour. Man kommt heim und was empfängt einen? Die Speedhubdiskussion! Da hat man doch gleich das gut Gefühl, die Zeit wäre stehengeblieben und man selbst nicht älter geworden. Kein Wunder, dass dir das alles bekannt vorkommt. Hast du wahrscheinlich lange vor deiner Tour schon mal gelesen. Der Beitrag, auf den du antwortest, ist immerhin vier Monate alt. Aber auch durch das Lesen alter Beiträge dreht man die Zeit nicht zurück Gruß Andreas
|
Top
|
Print
|
|
#158710 - 03/17/05 08:34 AM
Re: Neues Reiserad mit Speedhub oder Kettenschaltu
[Re: dogfish]
|
Member

Offline
Posts: 104
|
Hallo Mario, erstmal herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag. Jetzt kannst Du innerhalb von drei Tagen zeimal richtig feiern. Einen schönen Tag und weitere Berichte von Dir wünscht Alexander
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#158722 - 03/17/05 10:21 AM
Re: Neues Reiserad mit Speedhub oder Kettenschaltu
[Re: dogfish]
|
Member

Offline
Posts: 4,455
|
Hab's bis jetzt immer für ein Ammenmärchen gehalten, anscheinend gibt es sie aber wirklich, die sagenumwobenen Lenker-Vorbau-Wechsler nach 5000 Km. Ja. Es gibt sie! Das sind in der Regel Menschen, die schonmal Sattelstützen oder Lenker mit Rissen oder gar gebrochen bei sich oder ihnen näherstehenden Menschen gesehen haben. diese beiden Bauteile sind heutzutage aus Alu, nur leider ist Alu für genau die dort auftretenden Belastungen das falsche Material, persönliche Vorlieben hin oder her. Als Shimano noch MTB-Sattelstützen baute, waren die übrigens aus Cro-Mo. Tange selbst baute mal einen dreifach konifizierten Stahl-Downhilllenker für damals 150 DM ca. 250 Gramm. der schien sich aber schlecht zu verkaufen. "Der Trend" ging wohl eher zum 300 DM / 400 Gramm Alu-Lenker, bei dem der Hersteller trotzdem ausdrücklich drau hinweisen mußte, diesen bei Downhill-Einsatz nach einer (!) Saison auszuwechseln. Wären nicht viele Kunden so blöd, ungefragt "Luft- und Raumfahrtalu" für toll zu halten, ohne im Interesse ihrer eigenen Sicherheit mal nach Materialeigenschaften zu fragen, wären Lenker, Vorbauten, Sattelstützen aus dauerelastischem Material, also traditionell Cro-Mo-Stahl oder wenn schon High-Tech, dann Kohlefaser / Kohle-Aradidfaser. Dann bräuchte auch nach 5000km nix gewechselt zu werden MfG ach ja, du hast heute ...? Jetzt lass mich raten: die Bestellung deines neuen Rades fällt gaaanz zufällig in diesen Zeitraum. Richtig? 
|
Top
|
Print
|
|
#158727 - 03/17/05 10:48 AM
Re: Neues Reiserad mit Speedhub oder Kettenschaltu
[Re: Flachfahrer]
|
Member

Offline
Posts: 9,434
|
Hallo Andreas Bin ich ein Glückspilz, vorerst jedenfalls, denn just in dem Moment, wo Du mich drauf hinweist (gehöre ja auch zu diesen Menschen, die schon eine angebrochene Sattelstütze sahen  ), also genau zwei Tage später bekomme ich diese Teile endlich ausgetauscht. Und weil's eh schon wurscht war, hab' ich den Rest auch gleich erneuert. Wenn ich mir aber vorstelle, daß mein neuer Vorbau samt Lenker nach 5000 km wieder runter müßte, nee... Mit dem Gedanken kann ich mich heute noch nicht so recht anfreunden. Sowas will gut überlegt sein. Das mit meinen "Vier-Jahreszeiten" war purer Zufall, ehrlich. Meinen Beitrag hab' ich bereits seit bald 3 Monaten in der Schublade. Dadurch wurde er nicht g'rad kürzer. Na, schaun ma mal, ob's der Server aushält (und erst die armen Modembesitzer). Gruß Mario
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#158784 - 03/17/05 06:48 PM
Wirklicht nicht?
[Re: atk]
|
Member

Offline
Posts: 7,481
|
Aber auch durch das Lesen alter Beiträge dreht man die Zeit nicht zurück Schade! Wobei ich eigentlich auch auf den Fortgang der letzten Tage Bezug nehmen wollte. Was mich aber vermutlich auch nicht jünger machen wird...... Gruß Uwe
|
Top
|
Print
|
|
#158796 - 03/17/05 07:26 PM
Re: Neues Reiserad mit Speedhub oder Kettenschaltu
[Re: Uwe Radholz]
|
ds18
Unregistered
|
Nur den ökonomischen Argumentationen vermag ich noch immer nicht zu folgen.
Ich auch nicht. Meine Langzeiterfahrung (5 Jahre/64000km) mit der Deore 9-fach: - 3x Ritzelblock - 10 Ketten - 4x großes und mittleres Kettenblatt - 1x Hinterradnabe (Felge war eh hinüber) - 2x9fach Schalthebel (davon 1x auf Garantie) - 5x Schaltröllchen - 1x Umwerfer hinten (hätte nicht unbedingt sein müssen) macht so ca. 600 Euro. D.h. nach 100000 km hätte ich gerade mal die Anschaffungskosten der Rohloff raus. Wobei eine Rohloff auch Ketten, Öl, Ritzel, Kettenblätter etc. braucht. Wie lange muß man fahren, bis sich das finanziell lohnt? Dirk
|
Top
|
Print
|
|
#158802 - 03/17/05 07:47 PM
Re: Neues Reiserad mit Speedhub oder Kettenschaltu
[Re: ]
|
Member

Offline
Posts: 2,527
|
Wie schafft Ihr das bloß- eine Kette auf 6400km? Mittels Dreierwechsel? Ansonsten kann ich zum Teil nur max. nach 1500-2000km noch wechseln ohne die Ritzel dreinzugeben... Und 21000km je Ritzelblock? Aber ökonomisch zu begründen läßt sich die Rohloff nicht- bei mir kam ein Gleichgewicht nach ca. 50000km raus.
Zum Lenker: ich wechsel den halt wirklich nach 15000- 20000km. In der Zeit hatte er bislang statistisch 3-4 Stürze hinter sich- mit entsprechend verbogenen Hörnern und leicht verbogenem Vorbau. Ach ja und bislang habe ich in einer Stadt mit historischem Stadtbild gewohnt.... Gruß Jan13
|
Top
|
Print
|
|
#158803 - 03/17/05 07:47 PM
Re: Neues Reiserad mit Speedhub oder Kettenschaltu
[Re: ]
|
Commercial Participant

Offline
Posts: 37
|
[ Wie lange muß man fahren, bis sich das finanziell lohnt? Dirk
Ja muß mann denn? Nee ich nicht ! Eigentlich fahre ich überhaupt nicht Rad, damit es sich finanziell lohnt. Vielleicht bin ich da irgednwie aus der Art geschlagen. Ach ja , CDs kaufe ich mir auch nicht, damit es sich finanziell lohnt und da gab es wohl nochwas. Wirklich, so ernst mag ich das Thema Radfahren dann doch nicht nehmen. Grüße, Armin
|
Top
|
Print
|
|
#158811 - 03/17/05 08:15 PM
Sing mein Sachse, sing
[Re: Falk]
|
Member

Offline
Posts: 7,481
|
Entspann Dich doch mal. Wo ist denn das Problem? Entweder man mag das Büchsengetriebe oder nicht.
Wie hast Du den rausbekommen, dass ich unentspannt bin, mei Gudster ? An meinem Beitrag? Oder verstehe ich mal wieder, wie so oft in meinem Leben, eine spezielle Form sächsischen Humors nicht? Ob ich im Betrieb auf längere Sicht spare oder nicht, ist doch erstmal Wurscht.
Müsste es nicht Worscht heißen? Egal wie. Das ist natürlich alles "Wurscht", was hier geschrieben wird. Wäre es anders, hättest Du mit deinen tausenden Beiträgen schon die Welt verändert. Mich interessierte dieser ökonomische Aspekt aber und deshalb habe ich dazu ein paar Zeilen geschrieben. Warum das mehr oder weniger "Wurscht" sein soll, als jeder andere hier gepostete Beitrag, bleibt erst mal dein Geheimnis. Vielleicht gibst du es ja preis? Es gibt nunmal Vorteile, wie z.B. dass die Schaltgenauigkeit eben nicht von den Leitungen abhängt, dass Einstellarbeiten unterwegs nicht anfallen,
Ich kann mich nicht erinnern, jemals "unterwegs" eine Schaltung eingestellt zu haben. Und Züge in gleitfähigem Zustand zu halten ist doch nun wirklich eine Sekundensache. "Werkstattleben ist (nicht) hektisch Meister Falk........" dass sich die fahrstufen in fast allen Lebenslagen wechseln lassen
nett und dass die Kette länger steht.
Ja, das nun darf man schon vermuten. Worüber ich wohl auch was geschrieben habe. Freude an der Technik spielt sicher auch eine Rolle.
Auch nett Manchmal erinnern Kontrameinungen an die Fabel vom Fuchs und den Weintrauben, bei SON und Scheibenbremsen passiert dasselbe.
Ich bin mir jetzt nicht sicher, ob du meinen Beitrag meinst oder einfach nur abgerutscht bist? Soll ich jetzt den Einkommensteuerbescheid meiner Fam ins Netz stellen? Sozusagen um den Nachweis zu erbringen, dass die Trauben nicht zu hoch hängen? Oder wie stellst Du dir das vor? "Ich wär so gerne Millionär" Ausgangspunkt war doch, dass jemand einen neuen Renner beschaffen will und Entscheidungshilfe möchte . Dann kommt es mir so vor, als wollten die Kettenschaltfahrer die anderen zum Wechsel überzeugen.
Das ist zwar Unfung. Aber selbst wenn es so wäre? Schließlich werden weder Reitpeitschen noch Daumenschrauben sondern nur Worte eingesetzt Übrigens, eine Sachs Orbit, Vorgänger der 3x7 war meine letzte Kettenschaltung, (...)Dahin gehe ich jedenfalls nicht zurück. Eigentlich soll doch jeder die Kraftübertragung benutzen, die ihm am besten gefällt.
Sag mal, Meister Falk, bist Du mal so freundlich und verlinkst den Beitrag, wo einer geschrieben hat, das dies nicht so zu sein hat? In meinem steht es nicht und den Beitrag, den du meinst, habe ich mit Sicherheit überlesen.
Sachlicher Austausch ist in Ordnung, Missionierungsversuche prallen bei mir jedenfalls ab.
Doch, jetzt bin ich mir sicher. Dein Beitrag ist so eine Art in sich selbst gewendete dialektische Form der Selbstironie. Stimmts ?
|
Top
|
Print
|
|
#158814 - 03/17/05 08:38 PM
Re: Sing mein Sachse, sing
[Re: Uwe Radholz]
|
Member

Offline
Posts: 32
|
Wer sich aus wirtschaftlichen Gründen für oder gegen eine Schaltung entscheidet müsste dann wohl bei einer 3-Gang Nabe landen.  Das macht weder Sinn noch macht das wirklich Spass. Wer aber Komfort, geringe Wartung, schalten während der Fahrt oder im Stand, schalten unter Last oder während einer Tretpause, Zuverlässigkeit als Kaufargument nimmt, der landet wohl bei der Rohloff. Würde die 14-Gang Nabe nur noch genau so viel kosten wie die hochwertigen Kettenschaltungen würden die Kettenschalter wohl langsam aussterben und es gäbe keine "pro und contra Diskussionen" mehr über dieses Thema. So aber schreckt der hohe Anschaffungspreis die meisten erstmal ab. Gruß Fred
|
|
Top
|
Print
|
|
#944287 - 06/03/13 07:48 PM
Re: Neues Reiserad mit Speedhub oder Kettenschaltung?
[Re: cutz]
|
Member

Offline
Posts: 20
|
...ich muss das hier nochmal kurz aufgreifen.
Gibt es eigentlich mittlerweile serienmäßige Lösungen namhafter Hersteller oder von Rohloff selber, um den Drehgriff vernünftig an einen Rennlenker zu montieren oder andere funktionierende Bedienkonzepte für Rohloff am Rennlenker?
|
Top
|
Print
|
|
#944292 - 06/03/13 07:55 PM
Re: Neues Reiserad mit Speedhub oder Kettenschaltung?
[Re: brandy9111]
|
Member

Offline
Posts: 835
|
|
Top
|
Print
|
|
#944296 - 06/03/13 07:58 PM
Re: Neues Reiserad mit Speedhub oder Kettenschaltung?
[Re: brandy9111]
|
Member

Offline
Posts: 7,817
|
Gibt es eigentlich mittlerweile serienmäßige Lösungen namhafter Hersteller oder von Rohloff selber, um den Drehgriff vernünftig an einen Rennlenker zu montieren oder andere funktionierende Bedienkonzepte für Rohloff am Rennlenker?
... und hier Bernd
|
Mit Fahrrädern? So mit selber treten? Wo ist denn da der Sinn? (Heinz Erhardt im Film “Immer diese Radler”) | |
Top
|
Print
|
|
#944298 - 06/03/13 08:04 PM
Re: Neues Reiserad mit Speedhub oder Kettenschaltung?
[Re: cutz]
|
Member

Offline
Posts: 20
|
ok, das sind erstmal ne Menge Möglichkeiten zum Überdenken, danke
|
Top
|
Print
|
|
#944340 - 06/03/13 10:46 PM
Re: Neues Reiserad mit Speedhub oder Kettenschaltung?
[Re: cutz]
|
Member

Offline
Posts: 1,813
|
Die Rohlof ist der Kettenschaltung überlegen, solange man mit der Übersetzungsbreite, vorallem nach unten, zufrieden ist. Mit meinem Anhänger hab ich mich deshalb für eine XT Kettenschaltung mit Montain Goat auf dem kleinsten Zahnkranz vorne entschieden.
In der bergigen Schweiz, wo bekannterweise selbst die aller teuersten Bikes schon als Stadt Schlampen genutzt werden, wird übrigens kaum Rohloff gefahren, dass solte auch zu denken geben.
so meine ganz persönliche Meinung.
|
Edited by velo 68 (06/03/13 10:50 PM) |
Top
|
Print
|
|
#944344 - 06/04/13 03:18 AM
Re: Neues Reiserad mit Speedhub oder Kettenschaltung?
[Re: Velo 68]
|
pablito82
Unregistered
|
In der bergigen Schweiz [...] wird übrigens kaum Rohloff gefahren, dass solte auch zu denken geben.
Die Schweizer sind halt klug und schleppen statt diesem schweren Brocken von Nabe lieber eine Flasche Féchy auf oder über die Berge :-) Für gemütliche Radtouren in Holland oder für die Stadtschlampe ist so eine Getriebenabe von Rohloff aber bestimmt ganz gut. Für alle, die sportliche Ambitionen haben, wohl eher nicht. Viele Grüße Paul
|
Edited by pablito82 (06/04/13 03:25 AM) |
Top
|
Print
|
|
#944346 - 06/04/13 04:47 AM
Re: Neues Reiserad mit Speedhub oder Kettenschaltung?
[Re: ]
|
|
Für gemütliche Radtouren in Holland oder für die Stadtschlampe ist so eine Getriebenabe von Rohloff aber bestimmt ganz gut. ...vollkommen überdimensioniert. Da reicht irgendeine billige 08/15-Nabenschaltung. Für alle, die sportliche Ambitionen haben, wohl eher nicht. Doch, die Rohloff ist ausdrücklich auch für den sportlichen Gebrauch konstruiert. Dass sie schwerer als eine Kettenschaltung ist und im kleinsten zulässigen Gang mehr Entfaltung hat, stimmt schon. So herabwürdigen, wie Du es getan hast, würde ich die Nabe aber keineswegs. Gruß Thoralf
|
|
Top
|
Print
|
|
#944354 - 06/04/13 05:21 AM
Re: Neues Reiserad mit Speedhub oder Kettenschaltung?
[Re: ]
|
Member

Offline
Posts: 3,237
|
Die Schweizer sind halt klug und schleppen statt diesem schweren Brocken von Nabe lieber eine Flasche Féchy auf oder über die Berge :-) Für gemütliche Radtouren in Holland oder für die Stadtschlampe ist so eine Getriebenabe von Rohloff aber bestimmt ganz gut. Für alle, die sportliche Ambitionen haben, wohl eher nicht. Viele Grüße Paul
Da kann ich dem Paul nur zustimmen - Für gemütliche Gepäcktouren mit Zelt und Geraffel durch die Berge (2.000 Höhenmeter auf 200 Streckenkilkometer) ist mein 11kg-Rohloffrädle gut geeignet (und erprobt). - Für den Fall sportlicher Ambitionen steht ein Schweizer 8kg-Rennvelo im Stall. - Für Holland würde ich mein altes 3-Gang-Rad nehmen (im ersten Gang auf den Deich - im zweiten drüber - im dritten runter)...... Viele Grüße / Micha
|
Edited by FordPrefect (06/04/13 05:24 AM) |
Top
|
Print
|
|
#944379 - 06/04/13 07:34 AM
Re: Neues Reiserad mit Speedhub oder Kettenschaltung?
[Re: ]
|
Moderator

Offline
Posts: 8,922
|
Hallo Paul,
bei mir reichts mit 40 kg Gepäck am Rheinfall oder auch div Pyrinäenpässe hoch. Wenn es bei dir nicht reicht, dann solltest Du trainieren.
Wenn der trainingszustand nicht langt ist jede Untersetzung irgendwann am Ende
Viele Grüße Detlef
|
Cycling is an addiction, it can drive you quite insane. It can rule your life as truly as strong whiskey and cocaine. | |
Top
|
Print
|
|
#944385 - 06/04/13 08:03 AM
Re: Neues Reiserad mit Speedhub oder Kettenschaltung?
[Re: Deul]
|
Member

Offline
Posts: 576
|
Hallo Paul,
bei mir reichts mit 40 kg Gepäck am Rheinfall oder auch div Pyrinäenpässe hoch. Wenn es bei dir nicht reicht, dann solltest Du trainieren.
Wenn der trainingszustand nicht langt ist jede Untersetzung irgendwann am Ende
Viele Grüße Detlef Der Meinung bin ich auch. Als ich noch gesund war, bin ich die meisten der mehr oder weniger namhaften Pässe in den Pyrenäen, der Schweiz, Frankreich, Italien, Österreich mit einem MTB-Rahmen mit Rohloff-Schaltung (48/16) und einem voll bepackten BOB Yak gefahren und hatte keinerlei Probleme. Ich habe mich an die Aussage in meiner Signatur gehalten.  Da ich jetzt gehandicapt bin, habe ich auf 36/16 umgebaut. Eine noch kleinere Übersetzung bei einem Zweirad macht für mich keinen Sinn, da ich dann vorher umfalle, bevor das Potential der Schaltung ausgeschöpft habe.
|
************************************************ 'Liegedreirad-Cruisen' ist super, ich komm dabei ausgeschlafen an soma
| |
Top
|
Print
|
|
#944399 - 06/04/13 08:44 AM
Re: Neues Reiserad mit Speedhub oder Kettenschaltung?
[Re: BeBor]
|
Member

Offline
Posts: 122
|
Was ich mich schon immer gefragt hab und in Deinem Link auch nicht zur Sprache kommt: Kann der normale Rohloffschalter eigentlich auch einfach um den Schaft eines Vorbaus für 1"-Gewindegabel geklemmt werden?
Freundliche Grüße
Retropetro
|
Top
|
Print
|
|
#944435 - 06/04/13 10:36 AM
Re: Neues Reiserad mit Speedhub oder Kettenschaltung?
[Re: cutz]
|
Member

Offline
Posts: 5
Underway in Laos
|
Fahre die Speehub seid gut 50.000 km. Kann sie nur empfehlen. Das wechseln der Kette und Kränze hängt stark von der Belastung und Pflege ab. Meine alte Rohloff Kette hat teils bis zu 20.000 km gehalten. Die Kränze hinten waren meist nach 10.000 km spitz.
|
|
Top
|
Print
|
|
#944533 - 06/04/13 05:06 PM
Re: Neues Reiserad mit Speedhub oder Kettenschaltung?
[Re: Retropetro]
|
Member

Offline
Posts: 7,817
|
Kann der normale Rohloffschalter eigentlich auch einfach um den Schaft eines Vorbaus für 1"-Gewindegabel geklemmt werden? Rein montagetechnisch wäre das wohl möglich. An der Montagestelle müsste evtl. sowas wie eine Reduzierhülse verwendet werden, da Lenkerenden einen kleineren Durchmesser haben dürften (22,? mm). Mir grausts aber ziemlich beim Gedanken an die Ergonomie. Bernd
|
Mit Fahrrädern? So mit selber treten? Wo ist denn da der Sinn? (Heinz Erhardt im Film “Immer diese Radler”) | |
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#944914 - 06/05/13 04:14 PM
Re: Neues Reiserad mit Speedhub oder Kettenschaltung?
[Re: SchneiderP]
|
Commercial Participant

Offline
Posts: 5,846
|
Fahre die Speehub seid gut 50.000 km. Kann sie nur empfehlen. Das wechseln der Kette und Kränze hängt stark von der Belastung und Pflege ab. Meine alte Rohloff Kette hat teils bis zu 20.000 km gehalten. Die Kränze hinten waren meist nach 10.000 km spitz. Ist zwar OT, aber: Du hast dann deinen neuen Kranz mit der alten Kette gefahren?
|
Gewerblich: Autor und Lastenrad-Spedition, -verkauf, -verleih | |
Top
|
Print
|
|
|