Posted by: JoMo
Re: Neues Reiserad mit Speedhub oder Kettenschaltung? - 11/21/04 02:40 PM
Servus Martin,
für mich als Schönwetter-Reiseradler hat eine Deore XT jetzt seit 14 Jahren ohne nennenswerten Verschleiß seinen Dienst getan und geht immer noch. Da ich demnächst ein Norwid Skagerrak mit Rohloff bekommen werden, nehme ich mein bisheriges Reiserad nun für den Alltag her. Bisher hatte ich dazu ein Flohmarktrad für 40 Mark mit Dreigangschaltung in Gebrauch. Dieses hatte vorne eine Trommelbremse und hinten Rücktritt in der Sachsnabe. Außer alle paar Wochen ein paar Pumper in die Reifen, habe ich an diesem Rad keinerlei Wartungsarbeiten durchgeführt. Bei größerem Defekt hätte ich es nach nunmehr über 15000km schlichtweg weggeworfen und für ein paara Euronen ein anderes gekauft. Zugegeben macht das Fahren mit dem Reisrad jetzt auch im Alltagsbetrieb mehr Spaß, als mit der alten Herculesgurke. Bereits jetzt muß ich aber schon feststellen, daß es mit so wenig Wartung, wie beim alten Hercules nicht abgeht. Es tut mir natürlich zum einem im Herzen weh, wenn ich die Schaltung mit Dreck, Schnee und Salz verbacken sehe, andrerseits funktioniert dann natürlich alles nicht mehr richtig. Ist zwar noch eine 7fach-Ausführung, aber trotzdem wollen die Ritzel, Schaltwerk und Umwerfer etwas gepflegt werden. Damit will ich nur sagen, daß eine Kettenschaltung immer mehr gepflegt werden will, als eine Getriebenabe. Ich kriege zwar das meiste immer wieder ganz gut in den Griff mit meinen bescheidenen technischen Fähigkeiten, aber Lust auf Putzen und Schrauben habe ich eher weniger. Würde ich mein Reiserad mit der XT 3 Jahre so wenig pflegen, wie das alte Hercules, wäre es fast Schrott. Ich sehe da auch täglich einige ungewartete Trekkingbikes rumfahren. Die fahren schon noch, aber Spaß macht das mit einer solchen Kettenrassel nicht mehr.
Gruß
Josef
für mich als Schönwetter-Reiseradler hat eine Deore XT jetzt seit 14 Jahren ohne nennenswerten Verschleiß seinen Dienst getan und geht immer noch. Da ich demnächst ein Norwid Skagerrak mit Rohloff bekommen werden, nehme ich mein bisheriges Reiserad nun für den Alltag her. Bisher hatte ich dazu ein Flohmarktrad für 40 Mark mit Dreigangschaltung in Gebrauch. Dieses hatte vorne eine Trommelbremse und hinten Rücktritt in der Sachsnabe. Außer alle paar Wochen ein paar Pumper in die Reifen, habe ich an diesem Rad keinerlei Wartungsarbeiten durchgeführt. Bei größerem Defekt hätte ich es nach nunmehr über 15000km schlichtweg weggeworfen und für ein paara Euronen ein anderes gekauft. Zugegeben macht das Fahren mit dem Reisrad jetzt auch im Alltagsbetrieb mehr Spaß, als mit der alten Herculesgurke. Bereits jetzt muß ich aber schon feststellen, daß es mit so wenig Wartung, wie beim alten Hercules nicht abgeht. Es tut mir natürlich zum einem im Herzen weh, wenn ich die Schaltung mit Dreck, Schnee und Salz verbacken sehe, andrerseits funktioniert dann natürlich alles nicht mehr richtig. Ist zwar noch eine 7fach-Ausführung, aber trotzdem wollen die Ritzel, Schaltwerk und Umwerfer etwas gepflegt werden. Damit will ich nur sagen, daß eine Kettenschaltung immer mehr gepflegt werden will, als eine Getriebenabe. Ich kriege zwar das meiste immer wieder ganz gut in den Griff mit meinen bescheidenen technischen Fähigkeiten, aber Lust auf Putzen und Schrauben habe ich eher weniger. Würde ich mein Reiserad mit der XT 3 Jahre so wenig pflegen, wie das alte Hercules, wäre es fast Schrott. Ich sehe da auch täglich einige ungewartete Trekkingbikes rumfahren. Die fahren schon noch, aber Spaß macht das mit einer solchen Kettenrassel nicht mehr.
Gruß
Josef