Und in der Praxis würde ich mir neben Häusern, Bäumen oder an einem Hang wenig Sorgen machen. Die üblichen Kuppezelte sind ja weder sonderlich hoch noch spitz. (Stichwort "Elmsfeuer")
Oder vielleicht doch. Ein Blitz kann ja überschlagen und wird nicht notwendigerweise seine ganze Energie in gerader Linie von der Einschlagspitze zum Boden hin verteilen. Die Bäume in der Nähe sollten also nicht zu nah sein, zumal es auch nicht der Strom sein muss, der zum Tode führt, sondern ggf. der Astbruch als Folge des Blitzeinschlags. Ich war bei einem Gewitter mal im Wald, irgendwo zwischen Bäumen und ein paar hundert Meter weiter hat ein Blitz einen Baum zersägt. Man weiß eben nicht, welcher Baum erwählt wird. In dem Fall hatte ich wohl Glück. Auf der Hotelwiese im Hinterland des Lago Maggiore hätte ein solcher Baumeinschlag mich auch erschlagen können - selbst wenn ich nicht direkt unterm Baum war. Ungefährlich war das sicher nicht trotz Baum und Haus drumrum. Im Haus hatte es während der Nacht mehrfach die Sicherung raus gehauen - allein am Vormittag, als ich noch warten musste, zweimal. Sorgen macht man sich da schon - wohl nicht ganz unberechtigt. Naturgewalten zu unterschätzen ist ja ein moderner Volkssport geworden (Stichwort Lawinenopfer).