... also eine Mavic 719 (19C) hielt bei mir im Reiseradeinsatz mit recht prall gepumpten 50mm Mänteln rund 10000km aus bis es zu einem Riss im Felgenbett kam. Ich fuhr anschliessend schmälere Reifen und die hielten länger, zumindest rund 15000km dann war die Nabe hinüber und die Felge wurde im Alltagsrad zuende gebremst bis zum Flankentod waren das weitere rund 3000km. In Island dieses Jahr habe ich Rigida Big Bull (25C) mit 50mm Mondialreifen kombiniert und die 4000km waren problemlos ohne Speichenbruch oder sonstige Panne. Das hat mir etwas Pein verursacht, da meine Magura Bremsen in der Gabel mit der Felgenbreite nicht mehr zurechtkamen und ich auf V-brakes wechseln musste. Auch etwas was man beim Umrüsten eventuell vorher bedenken sollte

Dass die Diskussion, ob breite Reifen auf schmalen Felgen funktionieren oder nicht, nicht enden will, liegt sicherlich daran, dass es so unterschiedliche Erfahrungen hierzu gibt. Ich bin jetzt auf meinem Crossbike schon 10 Jahre 47er Reifen auf 19er Felge gefahren und gestorben ist die Felge, weil Speichennippel aus der Felge ausgerissen wurden. Dabei habe ich zwar keine große Gepäcklast gehabt, aber die Belastungen waren dennoch enorm (auf und ab durch ziemlich extremes MTB-Gelände usw.). Die Kilometerleistung liegt deutlich über 10000 oder 15000 km. Eine Laufleistung von nur 10000 km halte ich für bedenklich. Ist die von Dir angegebene Laufleistung von 15000 km mit schmäleren Reifen für neue Felgen gemeint oder hast Du auf die bereits defekte Felge schmälere Reifen aufgezogen, um dann insgesamt 25000 km damit zu fahren?
Ich denke, dass man extrem breite Bereifung am Reiserad nicht wirklich braucht, auch wenn man immer wieder einmal ziemlich schlechte Wege befährt. Ich bin mit meinen 32er Reifen schon die schlimmsten Schotterpisten gefahren. In Kombination mit meiner Thudbuster-Sattelstütze und der Federgabel, komme ich recht angenehm über die Holperwege. Es ist ja auch so, dass der größte Teil der Strecke in der Regel auf deutlich besseren Wegen zurückgelegt wird.
Rein von der Physik her würde ich Folgendes sagen:
Stabilität(breite Reifen + breite Felgen) > Stabilität(breite Reifen + schmale Felgen)
Das heißt aber nicht, dass eine Kombination "breite Reifen + schmale Felgen" keine brauchbare Haltbarkeitsdauer hat. Sie wird aber wohl geringer sein, als die der Kombination "breite Reifen + breite Felgen". Es gibt aber evtl. andere zeitbegrenzende Faktoren, die diesen Gewinn zunichte machen, da sie für beide Kombinationen bereits vor dem Felgenbettriss zum Ende der Felgen führen: z. B. Speichenausriss, durchgebremste Felgen usw.
Die Diskussionen können nun endlos weitergehen. Meine Empfehlung: Einfach ausprobieren!