Wenn Weltenbummler die 19/50 Kombination nutzen, warum fährst du sie dann nicht?
Ich würde dann aber Reifen mit nicht so viel Gummi auf der Lauffläche kaufen.
Es ist gut möglich, dass dann der Reifen abgefahren ist, bevor es zu einem Flankenriss kommt.
Viele fahren hier aber Reifen, die so viel Gummi auf der Lauffläche haben (Marathon Mondial, Conti Top Contact ...), dass 10.000 - teils über 20.000 km problemlos möglich sind. Bei solchen Reifen steigt natürlich die Wahrscheinlichkeit ungemein, dass vorm eigentlichen Verschleißende sich die Reifenflanke kaputtwalkt.
Du kannst natürlich trotzdem solche Reifen kaufen, da es meist auch Reifen mit höchstem Pannenschutz sind. ABER du musst halt damit rechnen, die Reifen gut vor Verschleißende entsorgen zu müssen.
Brauchst du den maximalen Pannenschutz nicht (sprich bist wenig auf unbefestigten Wegen unterwegs mit scharfkantigem Steinen/Dornen), sind Reifen wie der Marathon Supreme und Mara Racer geeignete Kandidaten für dein Vorhaben.
Die massive SP19 oder Sputnik hat natürlich gute Chancen die übergroßen Belastungen durch 50 mm Reifen zu überleben. Allerdings würde ich sie dann schon VOR dem eigentlichen Verschleißende (1,00 mm Restbremsflankenstärke) entweder entsorgen oder in die Nutzung mit schmaleren Reifen überführen. 1,1-1,2 mm würde ich mit 50 mm Reifen nicht unterschreiten. Mit schmaleren Reifen kannst du die Felge noch 5.000 - 20.000 km fahren, je nach äußerlichen Umwelteinflüssen.
Ich freue mich darauf, wenn du in ein paar Jahren deine Erfahrungen präsentierst.
Hab noch ein schönes WE!