Belanglos ein Darstellung der Scheibenbremse als die einzig wahre Bremsform
Vielleicht solltest du Nathan noch mal lesen.
Oder dich einfach mal auf dem Diskfelgenmarkt informieren?
Viele der Diskfelgen sind auf geringe Drücke mit MTB Reifen ausgelegt und weniger für das Reiserad.
Nicht wenige der Diskfelgen sind einfach nur komplett gefärbte V-Brake Felgen.
Teils hat man sogar mehr Material auf der Bremsflanke, weil die Flanken nicht maschinell bearbeitet wurden.
Teils sieht man auch, dass Diskfelgen etwa abgewandelte jedoch nur EINFACH geöste Vertreter der V-Brake Felgen sind.
Eine gezielte Verstärkung der Felgenböden ist nicht überwiegend im bunten Markt der Disk-Felgen zu erkennen.
Dass eine gezielte Verstärkung nicht zwangsläufig immer Erfolg hat, zeigen Systemlaufräder mit wenigen Speichen (wo das einzelne Speichenloch auch mehr belastet wird).
Insofern ist der Einwand doch von Belang.
Vom Belang ist auch, dass Speichen in Disclaufrädern mehr arbeiten müssen.
Man sollte schon etwas mehr Augenmerk auf den Aufbau eines Disklaufrades lehen und ggf. den Speichen(bogen)durchmesser etwas anheben (wie z.B. Alpine III statt DT Comp oder bei leichten Räder Sapim D-Light statt Sapim Laser).
Ansonsten bleibt die theoretisch unendliche Laufleistung (mindestens 100.000 km hätte ich als Anspruch) eine Utopie.