.... Wenn jeweils ein ganzer Tag für die An- und Abreise draufgehen, halte ich das schlicht für ungünstig. Dann wird es eher nur ein regionales Treffen, aber überregional werden nur wenige Leute anreisen können. ...
Das wird man aber nicht vermeiden können. War für uns "Südler" mit Berlin auch nicht anders. Selbst mit Zug oder Auto ist jeweils ein Tag mit An- und Abreise weg. Ich denke wenn manch einer dafür nicht bereit wäre, dann wäre es nie ein D/CH/A-weites Treffen.
Yep, ist mir schon klar. Dafür ist der deutsche Sprachraum einfach viel zu groß. Es ist auch gut, dass die Orte wechseln. Aber es wäre schon sinnvoll, die Erreichbarkeit in die Überlegungen einzubeziehen. Dass wir nicht immer ein Treffen in der geografischen Mitte Deutschlands (bzw. des deutschen Sprachraumes) veranstalten können, ist mir schon völlig klar.
Wobei gute Erreichbarkeit" und "geographische Mitte" auch nicht zwangsläufig gleichzusetzen sind. Insofern verstehe ich die heftige Reaktion von Henning nicht...
Trotzdem: Wenn das Forumstreffen so am Rande liegt, dass es nur einen einzigen Zug dorthin gibt, muss man eben in Kauf nehmen, dass weniger Leute kommen. Ob das gut oder schlecht ist, bewerte ich gar nicht. Es ist einfach eine Kausalität.
Letzten Endes wird es vermutlich sowieso daran hängen, wer vor Ort organisieren kann.
Gruß Thoralf
PS: Ich finde es immer gut, wenn in den anderen deutschsprachigen Ländern (oder sonstwo) ein Treffen stattfindet. Möglicherweise habe ich mich bei Biel von der schieren Entfernung abschrecken lassen und nicht richtig recherchiert.
PPS: Wenn man guckt, welche Beule der deutsche Sprachraum an seinem südöstlichen Ende hat, wäre Prag auch gar nicht so verkehrt...