Kriterien für ein gelungenes Forumstreffen
Posted by: Velocio
Kriterien für ein gelungenes Forumstreffen - 09/07/13 12:20 PM
Nach meinen Erfahrungen ist es für ein gelungenes Forumstreffen eigentlich egal wo man sich trifft, eher entscheidend ist das wie, und das wollte ich hier mal zur Diskussion stellen:
- Gemeinsame Zeltwiese
- Gemeinsamer Unterstand oder Aufenthaltsraum in dem man eigene Speisen und Getränke konsumieren und zubereiten kann
- Nicht jeden Abend Diavorträge
- Ausfahrten mit unterschiedlichem Anforderungsprofil, vielleicht auch zu ergänzen mit Ausfahrten für alle die mal ausschlafen wollen ...
- ......
Posted by: Holger
Re: Kriterien für ein gelungenes Forumstreffen - 09/07/13 12:28 PM
Ich weiß nicht, ob das so sinnvoll ist, hier jetzt Quasi ein Anforderungsprofil ins Blaue zu schreiben. Das wichtigste Kriterium für ein gelungenes Forumstreffen sind die Leute, die Teilnehmen. Und dass sich ein oder ein paar Organisatoren finden. Die sich möglichst nicht davon abschrecken lassen sollten, wenn sie nun einen der Punkte nicht anbieten können. Was wichtig ist und was organisiert werden sollte, hat sich doch bisher immer herauskristallisiert - meine ich als jemand, der zugegeben nicht so häufig an Forentreffen teilgenommen hat, lasse mich da gerne von Erfahrenen korrigieren.
Posted by: Margit
Re: Kriterien für ein gelungenes Forumstreffen - 09/07/13 02:03 PM
weiß zwar nicht wo du wohnst, aber wann du alles so gut weißt, dann organisier doch du das nächste Forumstreffen. Ich hätte gerne eine feste Unterkunft, EZ mit DU/WC. Anschließend können dich ja alle Teilnehmer loben oder kritisieren bzw. verteilst du gleich so einen "Bewertungsbogen", welcher am Ende des Treffens abzugeben ist.
Posted by: HyS
Re: Kriterien für ein gelungenes Forumstreffen - 09/07/13 02:28 PM
- Nicht jeden Abend Diavorträge
?
Seltsames Kriterium. Kann doch jeder selbst entscheiden ob er einen Diavortrag anschauen möchte oder nicht.
Eine schöne und abwechslungsreiche Umgebung fände ich dagegen schon sinnvoll. Bielersee letztes Jahr war super, mehr Abwechslung an verschiedensten Strecken gibt es kaum.
Posted by: Thomas1976
Re: Kriterien für ein gelungenes Forumstreffen - 09/07/13 02:39 PM
Hi,
einzig allein Teilnehmer sorgen für ein gelungenges Forumstreffen. Nicht ob es Diavorträge gibt oder nicht.
So einen Zoff wie in und nach Hattingen braucht keiner.
Hast Du "Stinkstiefel" dabei, so kann ein Forumstreffen leicht nach hinten losgehen.
Gruss
Thomas
Posted by: KUHmax
Re: Kriterien für ein gelungenes Forumstreffen - 09/07/13 04:03 PM
Hallo Henning,
- Nicht jeden Abend Diavorträge
?
Seltsames Kriterium. Kann doch jeder selbst entscheiden ob er einen Diavortrag anschauen möchte oder nicht.
jein.
Wenn nahezu alle beim Diavortrag sitzen, wird es für die, die nicht schauen wollen, einsam.
Und wenn nur noch draußen gesessen werden kann, weil der Saal mit den Vorträgen belegt ist, dann kann es auch kühl/mückenverseucht/nochwas? sein, nicht am Vortrag teilzunehmen.
Posted by: Anonymous
Re: Kriterien für ein gelungenes Forumstreffen - 09/07/13 04:11 PM
Und wenn nur noch draußen gesessen werden kann, weil der Saal mit den Vorträgen belegt ist, dann kann es auch kühl/mückenverseucht/nochwas? sein, nicht am Vortrag teilzunehmen.
Jep, mein Reden seit anno x. Aber nach etlichen derartigen Vorfällen habe ich dann festgestellt, dass man Himmelfahrt auch ohne Forumstreffen verbringen kann.
Tine
Posted by: panta-rhei
Re: Kriterien für ein gelungenes Forumstreffen - 09/07/13 04:35 PM
Hi,
einzig allein Teilnehmer sorgen für ein gelungenges Forumstreffen. Nicht ob es Diavorträge gibt oder nicht.
So einen Zoff wie in und nach Hattingen braucht keiner.
Was war denn in Hattingen?
Posted by: Thomas1976
Re: Kriterien für ein gelungenes Forumstreffen - 09/07/13 04:36 PM
Was war denn in Hattingen?
Suchmaschine hilft.
Posted by: HyS
Re: Kriterien für ein gelungenes Forumstreffen - 09/07/13 05:17 PM
Wenn nahezu alle beim Diavortrag sitzen, wird es für die, die nicht schauen wollen, einsam.
Wenn nahezu alle beim Diavortrag sitzen, dann scheint der zu gefallen. Ich finde es toll, wenn es jeden Tag einen anderen Vortrag gibt, der Abend ist doch lang und so lang sind die Vorträge auch nicht.
Posted by: borstolone
Re: Kriterien für ein gelungenes Forumstreffen - 09/07/13 05:46 PM
Hi,
Gasthöfe gibt es überall. Bis Berlin war der Zeltplatz und der Unterstand gut genug für ein erfolgreiches Treffen. Weniger=Mehr!
Grüsse, Jakob
Posted by: Velocio
Re: Kriterien für ein gelungenes Forumstreffen - 09/07/13 06:32 PM
weiß zwar nicht wo du wohnst, aber wann du alles so gut weißt, dann organisier doch du das nächste Forumstreffen.
Wohne im Bergischen Land in der Nähe von Hattingen, war gerade erst dran, ansonsten würde ich das machen. Die obigen Punkte wollte ich wie gesagt zur Diskussion stellen, also wird das auch so gesehen oder nicht?
Ich hätte gerne eine feste Unterkunft, EZ mit DU/WC.
Solange du das nicht umsonst haben möchtest, sollte dies das geringste Problem sein.
Anschließend können dich ja alle Teilnehmer loben oder kritisieren bzw. verteilst du gleich so einen "Bewertungsbogen", welcher am Ende des Treffens abzugeben ist.
Ich finde schon, dass man von den Erfahrungen der Treffen profitieren sollte. Ich fand alle Treffen auf denen ich war gut, Biel fand ich aber besser als Bielefeld (sieht das jemand anders?). Und das lag wohl an der Vielzahl der Diavorträge (sieht das jemand anders?).
- Nicht jeden Abend Diavorträge
?
Seltsames Kriterium. Kann doch jeder selbst entscheiden ob er einen Diavortrag anschauen möchte oder nicht. (...) Wenn nahezu alle beim Diavortrag sitzen, dann scheint der zu gefallen.
Der Mensch ist ein Gruppenwesen. Die meisten machen das was angeboten wird. In Bielefeld hatten einige bedauert doch kein Lagerfeuer gemacht zu haben, weil man nicht ausscheren wollte. Es geht auch nicht gegen Diavorträge sondern darum, dass diese die Kommunikation einschränken, wenn jeden Abend ein Diavortrag nach dem anderen läuft.
Posted by: mgabri
Re: Kriterien für ein gelungenes Forumstreffen - 09/08/13 07:56 AM
Was war denn in Hattingen?
Das Treffen war gut, was aber daran liegt daß sich Leute organisieren können.
Der Stress war danach.
Posted by: Thomas1976
Re: Kriterien für ein gelungenes Forumstreffen - 09/08/13 08:00 AM
Ne, Stress ist auch schon am Samstagabend aufgekommen.
Ein weiteres Kriterium:
Ein Forumstreffen sollte möglichst kostenneutral sein, wenn eine Umlage eingesammelt wird, dann scheint Stress vorprogrammiert.
Gruss
Thomas
Posted by: Thomas 67
Re: Kriterien für ein gelungenes Forumstreffen - 09/08/13 08:50 AM
Ne, Stress ist auch schon am Samstagabend aufgekommen.
Als erstmaliger Teilnehmer an einem Forumstreffen war es recht ernüchtern,
das es auch anders geht habe ich auf dem Wintertreffen in Plötzky festgestellt.
Posted by: Toxxi
Re: Kriterien für ein gelungenes Forumstreffen - 09/08/13 09:13 AM
das es auch anders geht habe ich auf dem Wintertreffen in Plötzky festgestellt.

Ich stelle immer wieder fest, dass Leute dort waren, die ich nicht bewusst gesehen habe.

Ich kann mich überhaupt nicht an Dich erinnern.
Fazit: Es müssen Namensschilder verteilt werden.
Gruß
Thoralf
Posted by: Thomas 67
Re: Kriterien für ein gelungenes Forumstreffen - 09/08/13 09:47 AM
Hallo Toxxi,
Fazit: Es müssen Namensschilder verteilt werden.
hatten wir in Plötzky (Zumindest bei den Vorträgen in der Gaststätte).
Posted by: Toxxi
Re: Kriterien für ein gelungenes Forumstreffen - 09/08/13 10:12 AM
...die handgeschrieben unleserlich bekritzelt waren.
Posted by: Falk
Re: Kriterien für ein gelungenes Forumstreffen - 09/08/13 10:37 AM
Ne, Stress ist auch schon am Samstagabend aufgekommen.
Kein Wunder, dass ich den nicht mehr mitbekommen habe. An diesem Abend musste ich wieder was fürs Vaterland tun, gegen Mittag bin ich losgefahren.
Posted by: Helm
Re: Kriterien für ein gelungenes Forumstreffen - 09/08/13 10:42 AM
Hattingen war ein sehr gelungenes Treffen. Der Zoff kam hinterher und war völlig überflüssig.
Gruß
Helmut
Posted by: radhexe
Re: Kriterien für ein gelungenes Forumstreffen - 09/08/13 11:00 AM
Für mich ist ein Treffen gelungen, wenn mich kleine oder auch größere Probleme , Meinungsverschiedenheiten, Kosten, Anzahl Diavorträge, Essen, Zelten und Forumsteilnehmer nicht davon abhalten zum nächsten Treffen wieder zu kommen oder selbiges weiterzuempfehlen.
Und macht nicht die Vielfalt und Unterschiedlichkeit von Ereignissen unser Leben erst interessant?
Susanne
Posted by: Thomas1976
Re: Kriterien für ein gelungenes Forumstreffen - 09/08/13 11:08 AM
Der Zoff kam hinterher und war völlig überflüssig.
Da ist viel schief gelaufen, was man im Vorfeld hätte wissen müssen und dementsprechend hätte drauf reagieren können.
Gruss
Thomas
Posted by: Landradler
Re: Kriterien für ein gelungenes Forumstreffen - 09/08/13 11:17 AM
Lasst das Thema doch endlich mal ruhen, es ist Vergangenheit.
Posted by: Velocio
Re: Kriterien für ein gelungenes Forumstreffen - 09/08/13 12:53 PM
Aus Fehlern sollte man lernen.
Ein Forumstreffen sollte möglichst kostenneutral sein, wenn eine Umlage eingesammelt wird, dann scheint Stress vorprogrammiert.
Also den Stress hab ich nur am Rande mitbekommen. Ging es um die Umlage, das Einsammeln der Umlage oder um die Abrechnung? Grundsätzlich halte ich es eigentlich für eine gute Idee ein Naturfreundehaus oder ähnliches anzumieten, dann wäre aber eine Umlage fällig.
Posted by: JaH
Re: Kriterien für ein gelungenes Forumstreffen - 09/08/13 01:19 PM
Aus Fehlern sollte man lernen.
---------------
Also den Stress hab ich nur am Rande mitbekommen. Ging es um die Umlage,....
Du meine Güte. Dann lern doch mal was und
benutze die Suchfunktion und hör auf in etwas herum zu rühren, was, ausser zum Aufbrechen alten Zoffs, zu rein gar nichts gut ist!!
Ist das denn so schwer?
Posted by: Toxxi
Re: Kriterien für ein gelungenes Forumstreffen - 09/08/13 01:53 PM

Endlich mal jemand, der ein Forumstreffen nicht nur an materiellen Dingen festmacht!
Gruß
Thoralf
Posted by: Toxxi
Re: Kriterien für ein gelungenes Forumstreffen - 09/08/13 02:05 PM
Gut, da wir jetzt ohnehin schon bei der Diskussion sind, hier ein für mich sehr wichtiger Punkt, der bisher noch nicht angesprochen wurde. Der hat mich persönlich davon abgehalten hat, in Biel teilzunehmen (ohne die Organisationsleistung von Markus auch nur im entferntesten abwerten zu wollen):
Der Ort des Forumstreffens sollte für alle gut erreichbar sein!
In Berlin war das für die Berliner ohnehin gegeben, aber auch die Mehrzahl der anderen Foristen scheint gut angekommen zu sein. Immerhin gibt es noch eine ganze Reihe von ICs mit Radmitnahme aus dem gesamten deutschsprachigen Raum, die Berlin ansteuern.
Es gibt jedoch Orte, zu denen man mit dem Fernzug nahezu nicht anreisen kann. Entweder gibt es gar keinen mit Radmitnahme, oder nur einen einzigen pro Tag (dessen Kapazität für ein Forumstreffen viel zu gering ist). Wenn jeweils ein ganzer Tag für die An- und Abreise draufgehen, halte ich das schlicht für ungünstig. Dann wird es eher nur ein regionales Treffen, aber überregional werden nur wenige Leute anreisen können. Ebensowenig möchte ich nach dem Forumstreffen so endlos lange mit der Abreise zubringen, dass die komplette gute Laune und Erholung dadurch wieder flöten geht.
Dieser Punkt sollte schon berücksichtigt werden. Der Ort des Treffens sollte dann auch so liegen, dass es nicht nur eine einzige Zustrecke dort hin gibt, sondern mehrere (letzteres wäre z.B. bei Bamberg gegeben).
Gruß
Thoralf
Posted by: Velocio
Re: Kriterien für ein gelungenes Forumstreffen - 09/08/13 02:10 PM
Ok, es schien also an der ungenauen Abrechnung zu liegen ... mancher kocht aber auch ganz gerne die Konflikte hoch ....
Jedenfalls ist der Schluss das eine Umlage zu Stress führt so nicht richtig. Bei einer genauen Abrechnung sollte auch kein Stress aufkommen.
Posted by: Toxxi
Re: Kriterien für ein gelungenes Forumstreffen - 09/08/13 02:19 PM
Bei einer genauen Abrechnung sollte auch kein Stress aufkommen.
Das mag schon sein, aber wer will sich denn diesen Aufwand machen?

In Berlin war es gut, dass jeder Anreisende selbst mit dem Zeltplatz und der Gaststätte abgerechnet hat. Auch wenn es in der Gaststätte gelegentlich etwas chaotisch zuging, war das doch letzten Endes für die Ausrichter des Treffens wesentlich angenehmer, als das Geld selbst zu verwalten.
Gruß
Thoralf
Posted by: HyS
Re: Kriterien für ein gelungenes Forumstreffen - 09/08/13 02:34 PM
Der Ort des Forumstreffens sollte für alle gut erreichbar sein!
Es gibt jedoch Orte, zu denen man mit dem Fernzug nahezu nicht anreisen kann. Entweder gibt es gar keinen mit Radmitnahme, oder nur einen einzigen pro Tag (dessen Kapazität für ein Forumstreffen viel zu gering ist). Wenn jeweils ein ganzer Tag für die An- und Abreise draufgehen, halte ich das schlicht für ungünstig. Dann wird es eher nur ein regionales Treffen, aber überregional werden nur wenige Leute anreisen können. Ebensowenig möchte ich nach dem Forumstreffen so endlos lange mit der Abreise zubringen, dass die komplette gute Laune und Erholung dadurch wieder flöten geht.
Berlin ist für mich und für die Schweizer auch sehr schlecht erreichbar. Aus Österreich waren auch viele Forumstreffen für mich nicht erreichbar, aber dafür das Stilfserjochtreffen in Mals umso besser. Ein Ort der für alle gut erreichbar ist gibt es nicht!
Wenn man immer ein Forumstreffen in der Mitte Deutschlands macht, dann profitieren immer die selben und immer haben die am Rand das Nachsehen. Deshalb finde ich einen Wechsel mehr als gerecht. Einmal in der Mitte, einmal im Norden und auch mal im Süden. So hat jeder mal die Chance teilzunehmen.
Posted by: bikekiller39
Re: Kriterien für ein gelungenes Forumstreffen - 09/08/13 02:38 PM
Ok, es schien also an der ungenauen Abrechnung zu liegen ... mancher kocht aber auch ganz gerne die Konflikte hoch ....
Ganz ehrlich, Velocio, auch ich habe absolut
kein Verständnis dafür, dass hier Dinge wieder aufgewärmt werden, die für viel Unruhe und Verstimmung gesorgt haben.
Deshalb mein Appell: Diskutier bitte sachlich an dem von Dir eröffneten Thema! Ich befürchte sonst, dass schnell ein Schloß davor ist. Kann mir nicht vorstellen, dass das in Deinem Interesse ist.
Theo
Posted by: lufi47
Re: Kriterien für ein gelungenes Forumstreffen - 09/08/13 02:43 PM

So ist es richtig. Mal gewinnt man, mal verliert man.
Gruß
Lutz
Posted by: bikekiller39
Re: Kriterien für ein gelungenes Forumstreffen - 09/08/13 02:43 PM
Da möchte ich Dir voll und ganz zustimmen, Thoralf.
Dass es in der Gaststätte teilweise chaotisch zuging, lag ja auch weniger an den Organisatoren als viel mehr am Betreiber der Gaststätte.
Theo
Posted by: bikekiller39
Re: Kriterien für ein gelungenes Forumstreffen - 09/08/13 02:51 PM
weiß zwar nicht wo du wohnst, aber wann du alles so gut weißt, dann organisier doch du das nächste Forumstreffen.
war gerade erst dran

Bezieht sich die Aussage auf Hattingen oder darauf, dass Du in der jüngsten Vergangenheit bereits ein Treffen organisiert oder mitorganisiert hast?
Theo
Posted by: Rennrädle
Re: Kriterien für ein gelungenes Forumstreffen - 09/08/13 02:58 PM
.... Wenn jeweils ein ganzer Tag für die An- und Abreise draufgehen, halte ich das schlicht für ungünstig. Dann wird es eher nur ein regionales Treffen, aber überregional werden nur wenige Leute anreisen können. ...
Das wird man aber nicht vermeiden können. War für uns "Südler" mit Berlin auch nicht anders. Selbst mit Zug oder Auto ist jeweils ein Tag mit An- und Abreise weg. Ich denke wenn manch einer dafür nicht bereit wäre, dann wäre es nie ein D/CH/A-weites Treffen.
Rennrädle
Posted by: Thomas1976
Re: Kriterien für ein gelungenes Forumstreffen - 09/08/13 03:01 PM
Wenn man immer ein Forumstreffen in der Mitte Deutschlands macht, dann profitieren immer die selben und immer haben die am Rand das Nachsehen. Deshalb finde ich einen Wechsel mehr als gerecht. Einmal in der Mitte, einmal im Norden und auch mal im Süden. So hat jeder mal die Chance teilzunehmen.
Fakt ist, es müssen sich für jede Region erst einmal Organisatoren finden und wenn niemand im Süden ein Treffen organisiert, dann finden diese eben woanders statt (wobei die meisten Treffen bislang im Süden waren).
Sollte es mehrere Vorschläge geben, so entscheiden die Teilnehmer wohin sie wollen, so wie in Biel.
Fakt ist aber, es muss erst einmal jemand konkret was vorstellen und bereit sein für ein Mindestmaß an Organisation zu sorgen. Für 2014 haben bislang nur die Bamberger was in Aussicht gestellt zu organisieren, alles andere wie Edersee oder Österreich ist reine Spekulation
Ansonsten was selber organisieren und vorstellen. Der Schwarzwald z.B. ist auch für mich eine reizvolle Region.
Geht jetzt nicht gegen Dich, aber immer nur fordern wo ein Treffen stattfinden sollte und selber nichts vorstellen oder organisieren finde ich auch nicht so dolle.
Gruss
Thomas
Posted by: Rennrädle
Re: Kriterien für ein gelungenes Forumstreffen - 09/08/13 03:02 PM
weiß zwar nicht wo du wohnst, aber wann du alles so gut weißt, dann organisier doch du das nächste Forumstreffen.
war gerade erst dran

Bezieht sich die Aussage auf Hattingen oder darauf, dass Du in der jüngsten Vergangenheit bereits ein Treffen organisiert oder mitorganisiert hast?
Theo
bitte schaltet mal einen Gang runter.
Posted by: HyS
Re: Kriterien für ein gelungenes Forumstreffen - 09/08/13 03:06 PM
Ich fordere keinen speziellen Ort, ich wende mich nur allgemein gegen den Vorschlag von Toxxi, da ich ihn nicht für sinnvoll halte.
Das sich erst mal einer finden muss der organisiert ist sowieso klar.
Ich finde derzeit kann man eh einfach mal abwarten wie sie das mit Bamberg entwickelt.
Posted by: Thomas1976
Re: Kriterien für ein gelungenes Forumstreffen - 09/08/13 03:11 PM
Der hat mich persönlich davon abgehalten hat, in Biel teilzunehmen (ohne die Organisationsleistung von Markus auch nur im entferntesten abwerten zu wollen):
Gerade Biel war doch von Berlin aus perfekt mit dem Nachtzug aus zu erreichen. Ich selber bin vor 2 Wochen am Wochenende mit 2 weiteren Forumsmitgliedern von Basel nach Lugano geradelt und musste mir noch nicht einmal einen Tag Urlaub nehmen (Freitagnacht mit Nachtzug hin, Sonntagnacht mit Nachtzug zurück).
Gruss
Thomas
Posted by: JaH
Re: Kriterien für ein gelungenes Forumstreffen - 09/08/13 03:12 PM
Bei einer genauen Abrechnung sollte auch kein Stress aufkommen.
Das mag schon sein, aber wer will sich denn diesen Aufwand machen?
In Bielefeld-Quelle hat Thomas (sich) dies (an)getan und er kam, mit Glück, zum Schluß mit einer
gerade eben noch schwarzen minimal roten Null dabei heraus (hat nen paar Euro aus eigener Tasche draufgelegt).
Es gab eine kleine Umlage, die dem festen Anmieten und der Endreinigung einer sehr brauchbaren Räumlichkeit geschuldet war und hätte man dies dem C-Platz Betreiber aufbürden wollen, hätte der wohl eher gesagt "dann keine Räumlichkeit".
Mitunter geht es also nicht ganz ohne. Es ist aber nicht die Frage ob Umlagen sinnvoll oder sonstwas sind, sondern wie damit umgegangen wird. Bei integren Persönlichkeiten ist es kein Problem, gleichwohl natürlich Mehrbelastung.
Posted by: trike-biker
Re: Kriterien für ein gelungenes Forumstreffen - 09/08/13 03:46 PM
[zitat=Velocio]Bei einer genauen Abrechnung sollte auch kein Stress aufkommen.
Es gab eine kleine Umlage, die dem festen Anmieten und der Endreinigung einer sehr brauchbaren Räumlichkeit geschuldet war und hätte man dies dem C-Platz Betreiber aufbürden wollen, hätte der wohl eher gesagt "dann keine Räumlichkeit".
Bei den Treffen in Dahn, waren auch immer die selben die zusammen / aufgeräumt, geputzt-/espült haben. Und immer die selben die sich einfach so Bedienten oder es sich so Einfach wiemöglich machten.
Klaus
Ps. Tochter votiert für Dahn
Posted by: Oldmarty
Re: Kriterien für ein gelungenes Forumstreffen - 09/08/13 03:50 PM
[zitat=Velocio]Bei einer genauen Abrechnung sollte auch kein Stress aufkommen.
Es gab eine kleine Umlage, die dem festen Anmieten und der Endreinigung einer sehr brauchbaren Räumlichkeit geschuldet war und hätte man dies dem C-Platz Betreiber aufbürden wollen, hätte der wohl eher gesagt "dann keine Räumlichkeit".
Bei den Treffen in Dahn, waren auch immer die selben die zusammen / aufgeräumt, geputzt-/espült haben. Und immer die selben die sich einfach so Bedienten oder es sich so Einfach wiemöglich machten.
Klaus
Ps. Tochter votiert für Dahn
das ist normal .... fängt in der Familie schon an.
Posted by: Velocio
Re: Kriterien für ein gelungenes Forumstreffen - 09/08/13 03:53 PM
Bezieht sich die Aussage auf Hattingen oder darauf, dass Du in der jüngsten Vergangenheit bereits ein Treffen organisiert oder mitorganisiert hast?
Die Region hier bei Hattingen erfüllt sicher die von manchen gewünschten Kriterien abwechslungsreich und gute Erreichbarkeit, war aber gerade erst dran. Wenn dennoch der Wunsch besteht und sich ein paar Mitorganisatoren finden, kann ich hier gerne was organisieren.
Posted by: Velocio
Re: Kriterien für ein gelungenes Forumstreffen - 09/08/13 03:55 PM
Bei den Treffen in Dahn, waren auch immer die selben die zusammen / aufgeräumt, geputzt-/espült haben. Und immer die selben die sich einfach so Bedienten oder es sich so Einfach wiemöglich machten.
Wenn man ein Haus mietet könnte man allen, die bei der Reinigung helfen die Umlage erlassen.
Posted by: panta-rhei
Re: Kriterien für ein gelungenes Forumstreffen - 09/08/13 04:16 PM
Hallo Toxxi
Der Ort des Forumstreffens sollte für alle gut erreichbar sein!
In Berlin war das für die Berliner ohnehin gegeben, aber auch die Mehrzahl der anderen Foristen scheint gut angekommen zu sein. Immerhin gibt es noch eine ganze Reihe von ICs mit Radmitnahme aus dem gesamten deutschsprachigen Raum, die Berlin ansteuern.
Gut erreichbar sollte der Ort sein, da stimme ich Dir zu. Das schliesst Forumstreffen am Ende der Welt, wo man nur per Auto

hinkommt, für mich aus.
Das ist m.E. aber GAR kein Argument gegen Biel! Die Stadt ist (via Basel) sehr gut per Fernverkehr angebunden! Wenn ihr wollt dass das Radforum ein deutschsprachiges und nicht nur ein "deutsches" ist, ist es m. E. nur logisch, dass (immer abhängig von den jeweiligen Aktiven) die geographische Lokalität halt mal wechselt. Hin und wieder ergo auch mal in Hamburg oder in Österreich und der Schweiz!
Allen kann man es nämlich nicht rechtmachen - ich fand z.B. Berlin, dass Du für superverkehrsguenstig hälst, verdammt weit weg (weswegen ich u.a. nicht gekommen bin

) - treibe mich sonst halt sehr selten SO weit im Nordost (mittel) europa rum

!
Posted by: Strampeltier
Re: Kriterien für ein gelungenes Forumstreffen - 09/08/13 05:52 PM
Ich möchte nur mal festhalten, dass ich sehr gerne Vorträgen lausche. Ich finde es auch eher normal, dass man an solchen Veranstaltungen teilnimmt, statt sich davon fernzuhalten.
Wer es vorzieht, sich fernzubleiben muss sich halt anderweitig Unterhaltung schaffen...
Posted by: Thomas1976
Re: Kriterien für ein gelungenes Forumstreffen - 09/08/13 05:59 PM
Wenn ihr wollt dass das Radforum ein deutschsprachiges und nicht nur ein "deutsches" ist, ist es m. E. nur logisch, dass (immer abhängig von den jeweiligen Aktiven) die geographische Lokalität halt mal wechselt. Hin und wieder ergo auch mal in Hamburg oder in Österreich und der Schweiz!
Nochmals, Du brauchst einen oder mehrere Organisatoren. Alleine schon einen geeigneten Campingplatz zu finden macht man nicht mal gerade so nebenbei. Schon mal ein Forumstreffen ausgerichet? Weißt Du egentlich wieviel Arbeit da drin steckt?
Immer nur fordern, fordern, fordern. Organisiere doch selber eines.
Gruss
Thomas
Posted by: Holger
Re: Kriterien für ein gelungenes Forumstreffen - 09/08/13 06:05 PM
Wenn ihr wollt dass das Radforum ein deutschsprachiges und nicht nur ein "deutsches" ist, ist es m. E. nur logisch, dass (immer abhängig von den jeweiligen Aktiven) die geographische Lokalität halt mal wechselt. Hin und wieder ergo auch mal in Hamburg oder in Österreich und der Schweiz!
Nochmals, Du brauchst einen oder mehrere Organisatoren. Alleine schon einen geeigneten Campingplatz zu finden macht man nicht mal gerade so nebenbei. Schon mal ein Forumstreffen ausgerichet? Weißt Du egentlich wieviel Arbeit da drin steckt?
Immer nur fordern, fordern, fordern. Organisiere doch selber eines.
Gruss
Thomas
Ääh, wie ich den Beitrag im Diskussionszusammenhang verstanden habe, fordert der doch gar nix. Außer
keinen Ausschluss einzelner Veranstaltungsorte.
Posted by: HyS
Re: Kriterien für ein gelungenes Forumstreffen - 09/08/13 06:14 PM
Wenn es jetzt so weitergeht, dann gibt es schon Stunk, bevor überhaupt der Veranstaltungsort feststeht.
Posted by: Thomas1976
Re: Kriterien für ein gelungenes Forumstreffen - 09/08/13 06:15 PM
Sehe ich anders. Hier treten einige einschließlich Threadersteller schon sehr fordernd auf.
Jeder kann einen Vorschlag einreichen. Und wenn nicht dann sollte man sich mit dem zufrieden geben, was angeboten wird.
In Dahn waren wir auch 3x hintereinander, weil es keine Vorschläge und Organisatoren außer Jürgen gab. Und es war jedesmal sehr gut.
Gruss
Thomas
Posted by: Holger
Re: Kriterien für ein gelungenes Forumstreffen - 09/08/13 06:21 PM
[…]Jeder kann einen Vorschlag einreichen. Und wenn nicht dann sollte man sich mit dem zufrieden geben, was angeboten wird.[…]
Aber exakt das schreibt panta-rhei doch!
[…Wenn ihr wollt dass das Radforum ein deutschsprachiges und nicht nur ein "deutsches" ist, ist es m. E. nur logisch, dass (immer abhängig von den jeweiligen Aktiven) die geographische Lokalität halt mal wechselt. […]
heißt für mich: Es findet dort statt, wo sich "Aktive" finden, die es organisieren. Und das kann dann halt mal Biel sein, für Norddeutsche schwieriger zu erreichen oder Hamburg, für Schweizer oder Österreicher schwieriger zu erreichen. Ich kann in diesen Beitrag wirklich keine Forderung hineinlesen ...
Posted by: Toxxi
Re: Kriterien für ein gelungenes Forumstreffen - 09/08/13 07:02 PM
.... Wenn jeweils ein ganzer Tag für die An- und Abreise draufgehen, halte ich das schlicht für ungünstig. Dann wird es eher nur ein regionales Treffen, aber überregional werden nur wenige Leute anreisen können. ...
Das wird man aber nicht vermeiden können. War für uns "Südler" mit Berlin auch nicht anders. Selbst mit Zug oder Auto ist jeweils ein Tag mit An- und Abreise weg. Ich denke wenn manch einer dafür nicht bereit wäre, dann wäre es nie ein D/CH/A-weites Treffen.
Yep, ist mir schon klar. Dafür ist der deutsche Sprachraum einfach viel zu groß. Es ist auch gut, dass die Orte wechseln. Aber es wäre schon sinnvoll, die Erreichbarkeit in die Überlegungen einzubeziehen. Dass wir nicht immer ein Treffen in der geografischen Mitte Deutschlands (bzw. des deutschen Sprachraumes) veranstalten können, ist mir schon völlig klar.
Wobei gute Erreichbarkeit" und "geographische Mitte" auch nicht zwangsläufig gleichzusetzen sind. Insofern verstehe ich die heftige Reaktion von Henning nicht...
Trotzdem: Wenn das Forumstreffen so am Rande liegt, dass es nur einen einzigen Zug dorthin gibt, muss man eben in Kauf nehmen, dass weniger Leute kommen. Ob das gut oder schlecht ist, bewerte ich gar nicht. Es ist einfach eine Kausalität.
Letzten Endes wird es vermutlich sowieso daran hängen, wer vor Ort organisieren kann.
Gruß
Thoralf
PS: Ich finde es immer gut, wenn in den anderen deutschsprachigen Ländern (oder sonstwo) ein Treffen stattfindet.

Möglicherweise habe ich mich bei Biel von der schieren Entfernung abschrecken lassen und nicht richtig recherchiert.
PPS: Wenn man guckt, welche Beule der deutsche Sprachraum an seinem südöstlichen Ende hat, wäre Prag auch gar nicht so verkehrt...
Posted by: Toxxi
Re: Kriterien für ein gelungenes Forumstreffen - 09/08/13 07:08 PM
Wenn es jetzt so weitergeht, dann gibt es schon Stunk, bevor überhaupt der Veranstaltungsort feststeht.
Posted by: HyS
Re: Kriterien für ein gelungenes Forumstreffen - 09/08/13 07:55 PM
Insofern verstehe ich die heftige Reaktion von Henning nicht...
OK, ich setze den roten Smiley in Zukunft vorsichtiger ein, ansonsten war da ja nichts heftig.
Posted by: Dergg
Re: Kriterien für ein gelungenes Forumstreffen - 09/08/13 08:04 PM
wäre Prag auch gar nicht so verkehrt...
Stimmt, in Tschechien spricht man i.d.R. besser Deutsch als in Österreich oder der Schweiz.
Posted by: Falk
Re: Kriterien für ein gelungenes Forumstreffen - 09/08/13 08:11 PM
Möglicherweise habe ich mich bei Biel von der schieren Entfernung abschrecken lassen und nicht richtig recherchiert.
Ganz sicher sogar. Einmal ausschlafen und noch ein bisschen, mehr ist Bln–Biel wirklich nicht. Hast was verpasst.
Prag finde ich auch richtig gut. Ob sich da jemand für die Organisation findet?
Posted by: veloeler
Re: Kriterien für ein gelungenes Forumstreffen - 09/08/13 08:18 PM
[...]in Tschechien spricht man i.d.R. besser Deutsch als in Österreich oder der Schweiz.
Endlich weiss ich, warum ich dort kein Wort verstanden habe
Posted by: derSammy
Re: Kriterien für ein gelungenes Forumstreffen - 09/08/13 08:33 PM
Ja, Prag würde mir auch gefallen. Da hier die gute Erreichbarkeit ins Spiel gebracht wurde: da hat Prag als Landeshauptstadt natürlich Vorteile. Ich möchte die ECs Villach-Hamburg und Berlin-Budapest (hat sogar Martin was von

), sowie den CNL von Zürich über Frankfurt, Leipzig und Dresden nach Prag ins Gedächtnis rufen und auch von München aus ist Prag erreichbar. Außerdem fahren sehr viele tschechische Züge noch mit einem separaten Gepäckwagen, da passen Unmengen an Fahrrägern rein - man muss nur erstmal über die Grenze kommen. Und nen Organisator finden, könnte sein, dass es daran scheitert.

Wir waren dieses Jahr in
Camping Zizkov. Wahrscheinlich ist das zu klein (da ich noch nie bei einem Forumstreffen war, kann ich weder abschätzen wie viele Leute da kommen, noch wie viel Platz für Zelte man auch bei einem "geordneten" Aufbau benötigt). Das Gelände hat aber den Vorteil, dass auch ein Hostel mit festen Unterkünften da ist.
Posted by: panta-rhei
Re: Kriterien für ein gelungenes Forumstreffen - 09/08/13 08:40 PM
Lieber Thomas
Mein posting bezog sich auf das von Toxxi und fordern tu ich gar nuescht

- keine Ahung, wie du da was rausliest.
Wenn ihr wollt dass das Radforum ein deutschsprachiges und nicht nur ein "deutsches" ist, ist es m. E. nur logisch, dass (immer abhängig von den jeweiligen Aktiven) die geographische Lokalität halt mal wechselt. Hin und wieder ergo auch mal in Hamburg oder in Österreich und der Schweiz!
Schon mal ein Forumstreffen ausgerichet? Weißt Du egentlich wieviel Arbeit da drin steckt?
Na klar, ich habe Markus (wenngleich in einem sehr bescheidenen Ausmass) unterstuetzt und bewundere sein Organisationstalent und seine Ausdauer. Es ging mir nur darum, zu sagen, dass der ORT natuerlich (

wie auch schon in meinem Posting nachzulesen, in Abhängigkeit von den lokal Aktiven) immer mal wieder wechseln kann.
Posted by: aighes
Re: Kriterien für ein gelungenes Forumstreffen - 09/08/13 08:41 PM
Trotzdem: Wenn das Forumstreffen so am Rande liegt, dass es nur einen einzigen Zug dorthin gibt, muss man eben in Kauf nehmen, dass weniger Leute kommen. Ob das gut oder schlecht ist, bewerte ich gar nicht.
Streiche weniger und ersetze es duch andere.
Posted by: HyS
Re: Kriterien für ein gelungenes Forumstreffen - 09/08/13 08:56 PM
Streiche weniger und ersetze es duch andere.
Richtig.
Biel war auch nicht gerade wenig los.
Posted by: Thomas1976
Re: Kriterien für ein gelungenes Forumstreffen - 09/09/13 04:19 AM
Streiche weniger und ersetze es duch andere.
Vermutlich ist ein Forumtreffen kein Forumstreffen wenn nicht immer die gleichen Platzhirsche dabei sind.
Übrigens: Das ein Treffen auch mit weniger Teilnehmern sehr gut funktionieren kann, hat das etzte Wintertreffen gezeigt.
Ich bin da ehrlich, mir haben die letzten Forumstreffen an Himmelfahrt, wo ich dabei war, nicht mehr so viel Spaß gemacht. Massenveranstaltungen mit 80 und mehr Personen sind nicht so mein Fall.
Ich fand selbst mein in Bielefeld ausgerichtetes Forumstreffen mit ca. 50 Teilnehmern schon zu groß und ich würde es nicht noch einmal so ausrichten. Als Organisator steht man nun bei allen im Wort (Campingplatzbesitzer, Teilnehmern etc.) und ich habe es im Nachhinein als Stress empfunden. Wahrscheinlich auch, weil bei einigen die Ansprüche gestiegen sind und ich versucht hatte es allen recht zu machen.
Ich kann aber auch ganz gut ohne Forumstreffen, ich habe mitlerweile genügend Kontakte hier geknüpft und freue mich lieber auf kleinere Treffen und Ausfahrten. Die sind sowieso persönlicher wie so ein Massentreffen.
Ich warte mal ab, wie es sich mit Bamberg 2014 entwickelt (die Gegend ist schon sehr interessant) und ob ich nicht eventuell unterwegs bin.
Wenn ich nicht auf einem Forumstreffen bin, geht die Welt auch nicht unter.
Gruss
Thomas
Posted by: borstolone
Re: Kriterien für ein gelungenes Forumstreffen - 09/09/13 06:23 AM
Hallo,
für ein derart friedliches Ereignis wie ein Forumstreffen finde ich die Tonality hier teilweise unangebracht.
Peace by Milchkännchen, Jakob
Posted by: Holger
Re: Kriterien für ein gelungenes Forumstreffen - 09/09/13 06:26 AM
+1
Posted by: Toxxi
Re: Kriterien für ein gelungenes Forumstreffen - 09/09/13 06:48 AM
für ein derart friedliches Ereignis wie ein Forumstreffen finde ich die Tonality hier teilweise unangebracht.
So ein Forumstreffen ist eine hochernste Angelegenheit!!! Das führen wir ja nicht zum Vergnügen durch!!!
Posted by: mgabri
Re: Kriterien für ein gelungenes Forumstreffen - 09/09/13 07:05 AM
Ja, Prag würde mir auch gefallen.
Ich bin für den Pico Veleta. Da war schon lange nichts mehr geplant...
Posted by: Uwe Radholz
Re: Kriterien für ein gelungenes Forumstreffen - 09/09/13 07:16 AM
....
Übrigens: Das ein Treffen auch mit weniger Teilnehmern sehr gut funktionieren kann, hat das letzte Wintertreffen gezeigt.
....
Massenveranstaltungen mit 80 und mehr Personen sind nicht so mein Fall.....
Hi Tom,
das ist natürlich vollkommen unbestritten. Aber man merkt ja vorher, wie viele Forumistos zu erwarten sein werden. Und wenn wenn es einem zu viele sind, dann kommt man nicht und fertig. Niemand wird je gefragt, warum er nicht kam.
Im übrigen ist das Treffen ja kein Kongress mit Plenarsitzung und sonem Zeug.
.... Als Organisator steht man nun bei allen im Wort (Campingplatzbesitzer, Teilnehmern etc.) und ich habe es im Nachhinein als Stress empfunden. Wahrscheinlich auch, weil bei einigen die Ansprüche gestiegen sind und ich versucht hatte es allen recht zu machen.
....
Nun Stress, das ganze Leben ist Stress. Und wer es in die Hand nimmt, so ein Treffen zu machen, wird sich einiger Anstrengung unterwerfen.
Beim letzten Treffen konnte ich selber aus zwingenden Gründe nicht so dabei sein, wie ich es gern gehabt hätte, war aber in der Vorbereitung beteiligt.
Mir hat die einen Heidenspaß gemacht. Ich habe mich gefreut , alte Bekannte treffen zu können. Ich habe wieder mal in der Berliner und der preußischen Geschichte rumgewühlt. An den beiden Strecken, die ich gemeinsam mit einigen Forumistos fahren konnte, habe ich einige Zeit rumgetüftelt und dabei auch wieder, nach zwanzig Jahren im badischen Exil, ein wenig Besitz von Berlin genommen. Ich bin enger mit der Berliner Forumistengemeinde in Kontakt gekommen, was auch ein weiteres erfreuliches Resultat war.
Zusammengefasst: Mir hat es Spaß gemacht und mein Wunsch war, dass das Resultat für einige Beteiligte, für alle wird man das sicher nie erreichen, auch Spaß machte. An den Begriff Stress habe ich zumindest für mich dabei nicht gedacht. Und wen Freunde aus anderen Regionen es in die Hand nehmen, wieder ein Treffen zu organisieren, dann sollte es denen genau so Spaß machen. Und für wen das nicht der Fall ist, der lässt es vernünftiger Weise einfach sein.
Gruß Uwe
Posted by: Uwe Radholz
Re: Kriterien für ein gelungenes Forumstreffen - 09/09/13 07:21 AM
Hallo,
für ein derart friedliches Ereignis wie ein Forumstreffen finde ich die Tonality hier teilweise unangebracht.
Peace by Milchkännchen, Jakob
Wohl wahr!
Unbegriffen blieb mir auch die Eröffnung des Themas. Ich dachte zunächst, der Eröffner würde gern ein Treffen machen und Erfahrungen und Anregungen sammeln. Ist wohl nicht der Fall. Und eine Sammlung von Vorgaben, so eine Art Pflichtenheft, für Freunde, die es tatsächlich in die Hand nehmen wollen, finde ich eher blöd.
Posted by: radlsocke
Re: Kriterien für ein gelungenes Forumstreffen - 09/09/13 07:28 AM
Danke Uwe! So sehe ich das auch.
Und wenn ich mal aus meinem reichen Schatz an Organisation von Treffen verschiedendster Gruppen erzählen darf: Am besten klappt es, wenn drei/vier Leute ein Team bilden und die Organisation zusammen wuppen. Dann verteilt sich der Aufwand besser, und auch auf dem Treffen selbst sind verschiedene Leute ansprechbar, wenn mal was klemmt.
Posted by: Dietmar
Re: Kriterien für ein gelungenes Forumstreffen - 09/09/13 07:38 AM
... Unbegriffen blieb mir auch die Eröffnung des Themas. Ich dachte zunächst, der Eröffner würde gern ein Treffen machen und Erfahrungen und Anregungen sammeln. Ist wohl nicht der Fall. Und eine Sammlung von Vorgaben, so eine Art Pflichtenheft, für Freunde, die es tatsächlich in die Hand nehmen wollen, finde ich eher blöd.
Wird hiermit ausdrücklich unterschrieben!
Und - was Holger bereits in der 1. Antwort angedeutet hat - das Ganze wirkt wahrscheinlich auf potenzielle Ausrichter eher abschreckend. Also liebe zukünftige Ausrichter: Macht einen Vorschlag. Wem er gefällt, fährt hin, wenn nicht, dann nicht. Liegen mehrere Vorschläge vor, können die ja diskutiert und schließlich abgestimmt werden.
Es gibt nichts Gutes außer man tut es.

(Erich Kästner)
Gruß Dietmar
Posted by: KUHmax
Re: Kriterien für ein gelungenes Forumstreffen - 09/09/13 08:42 AM
Hallo Thoralf,
Der Ort des Forumstreffens sollte für alle gut erreichbar sein!
ist ein frommer wunsch.
Wenn jeweils ein ganzer Tag für die An- und Abreise draufgehen, halte ich das schlicht für ungünstig.
Für mich aus der "Kleinstadt" München war es fast eine Tagesreise, trotz IC auf dem Hinweg: 7:11 ab München, Ankunft irgendwann im Lauf des späten Nachmittags.
Da war rückzu ab 11:09 in KW mit dreimal umsteigen und 23:00 Uhr in München ankommen auch nicht stressiger (teilweise dank meinem Mitfahrer kangari).
Ich habe halt zwei extra Urlaubstage drangehängt, aber das war mir alleine schon die Potsdam-Führung von Uwe wert.
Posted by: KUHmax
Re: Kriterien für ein gelungenes Forumstreffen - 09/09/13 08:54 AM
Hallo Uwe,
Und eine Sammlung von Vorgaben, so eine Art Pflichtenheft, für Freunde, die es tatsächlich in die Hand nehmen wollen, finde ich eher blöd.
Posted by: Juergen
Re: Kriterien für ein gelungenes Forumstreffen - 09/09/13 03:37 PM
Der Ort des Forumstreffens sollte für alle gut erreichbar sein!
als Reiseradler sollten wir doch jeden Ort in DACH erreichen können

Gruß
Jürgen, der immer mit dem Rad anreiste und seit 2011 ALLE Plätze gefunden hat
Posted by: martinbp
Re: Kriterien für ein gelungenes Forumstreffen - 09/09/13 03:45 PM
Ja, Prag würde mir auch gefallen. Berlin-Budapest (hat sogar Martin was von

)
Obwohl ich mir der Ironie des Vorschlages durchaus bewusst bin, war das auch mein erster Gedanke: Himmelfahrt ist zwar bei uns kein Feiertag und Urlaub kann ich als Lehrer auch nicht nehmen, wie ich will, aber anderthalb Tage Forumstreffen wären mir die Anreise schon wert.
VG aus Budapest
Martin
Posted by: veloträumer
Re: Kriterien für ein gelungenes Forumstreffen - 09/09/13 03:45 PM
Der Ort des Forumstreffens sollte für alle gut erreichbar sein!
als Reiseradler sollten wir doch jeden Ort in DACH erreichen können

Gruß
Jürgen, der immer mit dem Rad anreiste und seit 2011 ALLE Plätze gefunden hat
Da bin ich aber mal auf das nächste Treffen auf dem Matterhorn gespannt.
Posted by: HyS
Re: Kriterien für ein gelungenes Forumstreffen - 09/09/13 04:11 PM
Der Ort des Forumstreffens sollte für alle gut erreichbar sein!
als Reiseradler sollten wir doch jeden Ort in DACH erreichen können

Gruß
Jürgen, der immer mit dem Rad anreiste und seit 2011 ALLE Plätze gefunden hat
Da bin ich aber mal auf das nächste Treffen auf dem Matterhorn gespannt.
Da oben ist es zu eng, wir könnten uns aber am Fuße des Theodulgletscher mit Blick aufs Matterhorn treffen:
Man kann tolle Touren auch nach Italien machen:
Posted by: Oldmarty
Re: Kriterien für ein gelungenes Forumstreffen - 09/09/13 04:14 PM
Du muss aber auch an unsere 28" (622er) Fraktion denken
Posted by: Falk
Re: Kriterien für ein gelungenes Forumstreffen - 09/09/13 04:23 PM
Da bin ich aber mal auf das nächste Treffen auf dem Matterhorn gespannt.
Jetzt bin ich enttäuscht. Von Dir hätte ich das Grünhorn erwartet.
Posted by: Velocio
Re: Kriterien für ein gelungenes Forumstreffen - 09/09/13 07:14 PM
Und eine Sammlung von Vorgaben, so eine Art Pflichtenheft, für Freunde, die es tatsächlich in die Hand nehmen wollen, finde ich eher blöd.
Auch wenn der Titel des Threads etwas sperrig geraten ist, eine Pflichtliste sollte nicht rauskommen, ich denk aber dass es im Interesse aller ist, ein gelungenes Treffen auf die Beine zu stellen und nach den geeigneten Zutaten zu suchen. Dabei ist neben dem „Erhalt kreativer Freiräume für Organisatoren“ (O-Ton Textbaustein) eine Checkliste sicher hilfreich. Und hilfreich ist es sicher auch sich an den Treffen zu orientieren, die bei allen sehr gut angekommen sind, wie Biel. Dort gab es einen Unterstand mit Sitz-, Koch- und Grillmöglichkeit auf der Zeltwiese, das Resto lag räumlich deutlich getrennt von der Zeltwiese, es gab nur einen Diavortrag im nettem Ambiente, es gab Tourenvorschläge und Kartenmaterial aber nicht für jede Tour einen Tourenleiter, ...
Im übrigen wäre die Gründung eines Vereins aus haftungstechnischen Gründen empfehlenswert.
Posted by: iassu
Re: Kriterien für ein gelungenes Forumstreffen - 09/09/13 07:17 PM
Ich würd da doch besser die Schirmherrschaft des Bundespräsidenten anstreben.
Posted by: HyS
Re: Kriterien für ein gelungenes Forumstreffen - 09/09/13 07:30 PM
Im übrigen wäre die Gründung eines Vereins aus haftungstechnischen Gründen empfehlenswert.
Videoüberwachung wäre auch wichtig, wenn was passiert kann man dann schnell rausfinden, wer es gewesen ist. Unsere Helmträger können auch den Helm samt Helmkamera nutzen und so die Touren absichern.
Posted by: Pedalpetter
Re: Kriterien für ein gelungenes Forumstreffen - 09/09/13 07:35 PM
Im übrigen wäre die Gründung eines Vereins aus haftungstechnischen Gründen empfehlenswert.
Mach mal, gründe einen Verein. Aber laß das Forum außen vor.
Wer soll für wen haften? "Eltern haften für ihre Kinder" kenn ich. Ansonsten sind wir alle erwachsene Menschen und sind für uns selbst verantwortlich.
Posted by: derSammy
Re: Kriterien für ein gelungenes Forumstreffen - 09/09/13 07:39 PM
Übertreibts mal nicht mit dem Lächerlichmachen. Grundsätzlich ist an dem Gedanken was dran. Aus eigener Erfahren weiß ich von den Unannehmlichkeiten die auf Einzelpersonen zukommen können, wenn man für eine Gruppe was organisiert und für diese in Vorkasse geht/Haftungen übernimmt. Viele scheuen den Aufwand einen Verein zu gründen, obwohl das für soetwas eigentlich der richtige Weg wäre. Beim Forumstreffen hält sich das Haftungsvolumen meines Erachtens aber in Grenzen. Ab bequemsten ist, wenn der CP mit jedem Teilnehmer einen eigenen Vertrag macht und den Aufenthalt abrechnet. Die Organisatoren treten dabei nur als unverbindliche Mittler zwischen Teilnehmern und CP auf. Und in Anbetracht dieser Option ist der Aufwand einer Vereinsgründung sicher ein Übermord (=Overkill).
Posted by: Thomas1976
Re: Kriterien für ein gelungenes Forumstreffen - 09/09/13 07:40 PM
Wer soll für wen haften? "Eltern haften für ihre Kinder" kenn ich
Adminstratoren und Moderatoren haften für ihre Forumsmitglieder

Gruss
Thomas
Posted by: Velocio
Re: Kriterien für ein gelungenes Forumstreffen - 09/09/13 07:40 PM
Wer soll für wen haften? "Eltern haften für ihre Kinder" kenn ich. Ansonsten sind wir alle erwachsene Menschen und sind für uns selbst verantwortlich.
Wenn der Organisator einen Mietvertrag z.B. für den Aufenthaltsraum unterschreibt oder z.B. ein Gruppenzelt anmietet, haftet er in der Regel für Schäden, wenn der Verursacher nicht ermittelt werden kann. Potentielle Organisatoren kann ich gerne genau darüber informieren.
Posted by: Pedalpetter
Re: Kriterien für ein gelungenes Forumstreffen - 09/09/13 07:44 PM
Haftpflichtversicherung.
Sollte jeder haben.
Posted by: Thomas1976
Re: Kriterien für ein gelungenes Forumstreffen - 09/09/13 07:48 PM
Auch wenn der Titel des Threads etwas sperrig geraten ist, eine Pflichtliste sollte nicht rauskommen, ich denk aber dass es im Interesse aller ist, ein gelungenes Treffen auf die Beine zu stellen und nach den geeigneten Zutaten zu suchen. Dabei ist neben dem „Erhalt kreativer Freiräume für Organisatoren“ (O-Ton Textbaustein) eine Checkliste sicher hilfreich. Und hilfreich ist es sicher auch sich an den Treffen zu orientieren, die bei allen sehr gut angekommen sind, wie Biel. Dort gab es einen Unterstand mit Sitz-, Koch- und Grillmöglichkeit auf der Zeltwiese, das Resto lag räumlich deutlich getrennt von der Zeltwiese, es gab nur einen Diavortrag im nettem Ambiente, es gab Tourenvorschläge und Kartenmaterial aber nicht für jede Tour einen Tourenleiter, ...
Im übrigen wäre die Gründung eines Vereins aus haftungstechnischen Gründen empfehlenswert.
Grüsse
Vélocio
Genau diese (gestiegenen) (An)Forderungen schrecken mich davon ab noch einmal so ein Treffen zu organisieren.
Glaubst Du wirklich, dass überall die Bedingungen gleich sind?
Nochmals: Ob es ein Treffen zu Himmelfahrt 2014 gibt, hängt davon ab ob es überhaupt welche gibt, die so ein Treffen organisieren wollen. Und wenn, dann muss man zufrieden sein mit den Gegebenheiten vor Ort oder wegbleiben. Wenn ich soetwas lese, würde mir als potentieller Organisator komplett die Lust auf eine Organisation vergehen.
Gruss
Thomas
Posted by: Velocio
Re: Kriterien für ein gelungenes Forumstreffen - 09/09/13 07:48 PM
Haftpflichtversicherung.
Sollte jeder haben.
Die private Haftpflicht kommt nur für privae Veranstaltungen auf. Der Rahmen eines Forumstreffen ist nicht mehr privat. Es gibt Veranbstalterhapflichtversicherungen, sollte ca. 100,-- Euro für`s Teffen kosten und ist bei einer Vereinsgründung eigentlich nicht notwendig.
Posted by: Velocio
Re: Kriterien für ein gelungenes Forumstreffen - 09/09/13 07:56 PM
Genau diese (gestiegenen) (An)Forderungen schrecken mich davon ab noch einmal so ein Treffen zu organisieren.
Ich denk mal dir geht´s im wesentlichen um die Haftungsgeschichte, aber es wäre ja fahrlässig darauf nicht aufmerksam zu machen. Beim derzeitigen Stand persönlich möglichst keine Mietverträge abschließen sondern als Vermittler auftreten oder eine Veranstalterhaftpflichtversicherung abschließen und die Kosten auf die Teilnehmer umlegen. Ansonsten klar, soll`s Spaß machen aber man muss doch das Rad nicht jedesmal neu erfinden ... Im übrigen sollte einer unverbindlichen Checkliste dazu führen, dass sich viel mehr die Organisation eines Forumreffens zutrauen.
Posted by: Pedalpetter
Re: Kriterien für ein gelungenes Forumstreffen - 09/09/13 07:56 PM
Der Rahmen eines Forumstreffen ist nicht mehr privat.
Wieso ist ein Forumstreffen nicht privat?
Ich bin doch ganz privat da. Ich fahre alleine oder mit Freunden dorthin. Ich melde mich ganz alleine an der Rezeption des Campingplatzes an. Ich baue ganz alleine mein Zelt auf. Ich sorge ganz alleine dafür das ich etwas zu essen bekomme. Wenn zufällig Freunde vorbeikommen, welche in der Nähe zelten, bekommen sie etwas von mir ab. Ich fahre mit Bekannten ein Radtour. Ganz privat und auf eigenes Risiko. Ich gehe in einen Saal, wo jemand Fotos zeigt und etwas dazu erzählt. Ganz alleine und privat. Ich zahle da auch keinen Eintritt. Weil dann würde ich da nicht hingehen sondern vor meinem Zelt sitzen und ganz privat ein Bierchen mit Gleichgesinnten trinken. Ganz privat.
Ich sehe nichts öffentliches. Ich bin da ganz privat.
Posted by: HyS
Re: Kriterien für ein gelungenes Forumstreffen - 09/09/13 07:57 PM
Ich sehe nichts öffentliches. Ich bin da ganz privat.
Ein Richter sieht das gegebenenfalls anders.
Posted by: Pedalpetter
Re: Kriterien für ein gelungenes Forumstreffen - 09/09/13 08:00 PM
Ich sehe nichts öffentliches. Ich bin da ganz privat.
Ein Richter sieht das gegebenenfalls anders.
Wieso willst Du mich vor Gericht zerren?
Sollte ich Dir etwas kaputt machen, bekommst Du es entweder von mir oder meiner Haftplichtversicherung ersetzt.
Mach Dir da mal keine Sorgen. Mußt mich nicht verklagen.
Posted by: iassu
Re: Kriterien für ein gelungenes Forumstreffen - 09/09/13 08:00 PM
Im übrigen sollte einer unverbindlichen Checkliste dazu führen, dass sich viel mehr die Organisation eines Forumreffens zutrauen.
Das Problem scheint nur zu sein, daß du dich auffallend um das "Wohl" anderer kümmerst, selber aber nichts dergleichen zu unternehmen gedenkst. Oder liege ich da falsch?
Posted by: Velocio
Re: Kriterien für ein gelungenes Forumstreffen - 09/09/13 08:01 PM
Wieso ist ein Forumstreffen nicht privat?
Weil du dich nicht nur mit Freunden und Bekannten triffst ...
Ich sehe nichts öffentliches.
Die Ankündgung hier im Forum ist öffentlich, was im übrigen dazu führt das man Gema- Gebühren zahlen müsste, wenn Musik auf den Treffen gehört würde ....
Posted by: cyclist
Re: Kriterien für ein gelungenes Forumstreffen - 09/09/13 08:02 PM
Hallo Velocio!
Im übrigen wäre die Gründung eines Vereins aus haftungstechnischen Gründen empfehlenswert.
Ein solcher durchaus ernstgemeinter Vorschlag wurde schon mal vor längerem von einem anderen (ehemaligen) Forumsmitglied eingebracht, worauf aber von den Admins nicht weiter eingegangen wurde. Was die Haftung anginge, stimme ich dir da voll zu.
Posted by: Dietmar
Re: Kriterien für ein gelungenes Forumstreffen - 09/09/13 08:03 PM
... Im übrigen sollte einer unverbindlichen Checkliste dazu führen, dass sich viel mehr die Organisation eines Forumreffens zutrauen. ...
Sieht für mich so aus, dass Du eher abschrecken möchtest.
Gruß Dietmar
Posted by: HyS
Re: Kriterien für ein gelungenes Forumstreffen - 09/09/13 08:05 PM
Ich sehe nichts öffentliches. Ich bin da ganz privat.
Ein Richter sieht das gegebenenfalls anders.
Wieso willst Du mich vor Gericht zerren?
Sollte ich Dir etwas kaputt machen, bekommst Du es entweder von mir oder meiner Haftplichtversicherung ersetzt.
Um diese Thematik geht es nicht.
Posted by: Pedalpetter
Re: Kriterien für ein gelungenes Forumstreffen - 09/09/13 08:06 PM
Wieso ist ein Forumstreffen nicht privat?
Weil du dich nicht nur mit Freunden und Bekannten triffst ...
Verstehe ich nicht. Ich war in diesem Jahr in Berlin und alle mit denen ich gesprochen habe waren mir hinterher bekannt. Also Bekannte. Ich habe das Ganze als eine sehr private und individuelle Veranstalltung wahrgenommen.
Posted by: Thomas1976
Re: Kriterien für ein gelungenes Forumstreffen - 09/09/13 08:07 PM
Die Ankündgung hier im Forum ist öffentlich, was im übrigen dazu führt das man Gema- Gebühren zahlen müsste, wenn Musik auf den Treffen gehört würde ....
Alles klar, hast mich überzeugt. Ich werde auch nächstes Jahr an Himmelfahrt die Zeit woanders verbringen.
Ich möchte weder verklagt werden noch Gema-Gebühren bezahlen weil ich eventuel Musik mit anderen höre.
Posted by: cyclist
Re: Kriterien für ein gelungenes Forumstreffen - 09/09/13 08:07 PM
Hallo Thomas!
Fakt ist aber, es muss erst einmal jemand konkret was vorstellen und bereit sein für ein Mindestmaß an Organisation zu sorgen. Für 2014 haben bislang nur die Bamberger was in Aussicht gestellt zu organisieren,
Da bist du nicht ganz auf dem Laufenden. Such mal ein bissl in den Beiträgen der letzten beiden Wochen im Treffpunkt.
PS: Was die Entfernung zu einem
Fernbahnhof (mit IC/EC/ICE) angeht, so war der nächste in Berlin auch knapp 30km entfernt.
Posted by: Pedalpetter
Re: Kriterien für ein gelungenes Forumstreffen - 09/09/13 08:08 PM
Das weiß ich.
Posted by: nachtregen
Re: Kriterien für ein gelungenes Forumstreffen - 09/09/13 08:13 PM
Wenn der Organisator einen Mietvertrag z.B. für den Aufenthaltsraum unterschreibt oder z.B. ein Gruppenzelt anmietet, haftet er in der Regel für Schäden, wenn der Verursacher nicht ermittelt werden kann. Potentielle Organisatoren kann ich gerne genau darüber informieren.
Ich will hier ja keine Anleitung zum Versicherungsbetrug posten: Aber möglicherweise warst Du auch mal jung und auf einem rauschenden Fest, wo sich hinterher niemand mehr dran erinnern konnte, wer nun was geschrottet hatte. Nun... wenn der Kater vorbei war, konnte sich mit Sicherheit irgendeiner der Teilnehmer(innen) daran erinnern, über eine Haftpflichtversicherung zu verfügen und daß es daher plausibel wäre, wenn er/sie den Schaden verursacht hätte.
Posted by: Velocio
Re: Kriterien für ein gelungenes Forumstreffen - 09/09/13 08:14 PM
Im übrigen sollte einer unverbindlichen Checkliste dazu führen, dass sich viel mehr die Organisation eines Forumreffens zutrauen.
Das Problem scheint nur zu sein, daß du dich auffallend um das "Wohl" anderer kümmerst, selber aber nichts dergleichen zu unternehmen gedenkst. Oder liege ich da falsch?
Genau wie vermutlich auch alle anderen im Forum habe ich ein Interesse an einem gelungen Forumstreffen. Ich habe auch bereits angeboten ein Treffen ggf. zu organisieren, von mir aus auch in Prag oder in Frankreich, wo ich besser auskenne und vielleicht auch auf dem Mars ... Zudem habe ich angeboten potentielle Organisatoren über die Haftungsrisiken zu beraten. Desweitern könnte mich auch um die Vereinsgründung kümmern.
Posted by: Velocio
Re: Kriterien für ein gelungenes Forumstreffen - 09/09/13 08:40 PM
Haftpflichtversicherung.
Sollte jeder haben.
Die private Haftpflicht kommt nur für private Veranstaltungen auf. Der Rahmen eines Forumstreffen ist nicht mehr privat. Es gibt Veranbstalterhapflichtversicherungen, sollte ca. 100,-- Euro für`s Teffen kosten und ist bei einer Vereinsgründung eigentlich nicht notwendig.
Manche Privathaftpflichtversicherungen versichern auch ehrenamtliche Tätigkeiten. Vielleicht ist damit dann auch die Organisation von Forums-Treffen abgedeckt. Sollte man sich vorher schriftlich geben lassen ...
Posted by: Thomas1976
Re: Kriterien für ein gelungenes Forumstreffen - 09/09/13 08:46 PM
Vielleicht ist damit dann auch die Organisation von Forums-Treffen abgedeckt. Sollte man sich vorher schriftlich geben lassen ...
Bislang haben die Organisatoren von solchen Treffen noch nie eine Versicherung gebraucht. Und ein eingetragener Verein war bislang auch nicht nötig.
Ich möchte nicht, dass ich für die Teilnahme von erwachsenen Leuten an meinen Privatveranstaltungen zukünftig Versicherungen abschließen muss.
Man sollte die Kirche echt mal im Dorf lassen.
Gruss
Thomas
Posted by: Velocio
Re: Kriterien für ein gelungenes Forumstreffen - 09/09/13 09:37 PM
Bislang haben die Organisatoren von solchen Treffen noch nie eine Versicherung gebraucht.
Zum Glück ist nie was passiert, aber stell dir mal vor, du mietest einen Veranstaltungsort und das brennt ab?
Und ein eingetragener Verein war bislang auch nicht nötig.
Vorteil: Es haftet der Verein, die Haftung des Organisators dürfte auf grobe Fahrlässigkeit beschränkt sein
Ich möchte nicht, dass ich für die Teilnahme von erwachsenen Leuten an meinen Privatveranstaltungen zukünftig Versicherungen abschließen muss.
Das werden die Gerichte wohl anders sehen. Das BSG z.B. beschränkt Private Veranstaltungen auf Feiern die ausdrücklich auf den Familienkreis einschließlich freundschaftlich verbundene Personen beschränkt sind ("geschlossene Veranstaltung"). Allein die Möglichkeit "eines darüber hinausgehenden Personenkreises" reicht, damit eine Veranstaltung öffentlich und damit nicht mehr privat ist.
Man sollte die Kirche echt mal im Dorf lassen.
Ich habe schon zahlreiche größere Veranstaltungen vor allem Rock-Pop Konzerte organisiert und es ist es erstaunlich wenig passiert. Zweimal aber doch. Einmal hatte ich das Glück, dass der Vermieter meinte das Treppenhaus sei ohnehin renovierungsbedürftig gewesen und einmal war eine Veranstalterhaftpflichtversicherung abgeschlossen.
Posted by: Toxxi
Re: Kriterien für ein gelungenes Forumstreffen - 09/10/13 04:34 AM
Vorteil: Es haftet der Verein, die Haftung des Organisators dürfte auf grobe Fahrlässigkeit beschränkt sein
Aus eigener Erfahrung der "Organisation" der letzten Forumstreffens:
Juristisch waren wir keine Veranstalter. Wir haben lediglich einen juristisch unverbindlichen Kontakt zum Zeltplatz und zur Gaststätte hergestellt. Niemand von uns hat irgendwas unterschrieben oder Geld ausgelegt.
Wir haben einen oder zwei Ansprechpartner benannt, an die der Zeltplatz sich bei Fragen oder Problemen wenden kann, um eine schnelle und reibungsarme Kommunikationzu gewährleisten. Sich angemeldet und abgerechnet hat jeder Teilnehmer mit dem Zeltplatz selbst. Jeder ist auf eigene Verantwortung angereist. Für den Raum mit den Diavorträgen haben wir auch nichts unterschrieben oder bezahlt. Das war ein Gentlemen's Agreement: Wir durften den Raum benutzen, im Gegenzug hoffte der Wirt, dass wir genug essen und trinken bei ihm bestellen (was ja auch klappte).
Gruß
Thoralf
Posted by: Thomas1976
Re: Kriterien für ein gelungenes Forumstreffen - 09/10/13 04:54 AM
Zum Glück ist nie was passiert, aber stell dir mal vor, du mietest einen Veranstaltungsort und das brennt ab?
Ich hatte keinen Veranstaltungsort gemietet sondern nur mitgeteilt wo sich Radfahrer untereinander treffen. Das hatte ich damals auch ausdrückich dem Campingpatzbesitzer mitgeteilt.
Dann müsste ich ja auch für jede im Forum von mir angekündigte Tour der Veranstalter sein, bin ich aber nicht. Ich suche lediglich Mitradler, die auf eigene Gefahr mitradeln können.
Vorteil: Es haftet der Verein, die Haftung des Organisators dürfte auf grobe Fahrlässigkeit beschränkt sein
Nochmals. Die Teilnehmer haften für sich selber. Der "Organisator" fragt nur bei einem Campingplatz an, ob sich 30-70 Radfahrer dort treffen können. Ich sehe keine Notwendigkeit eines "Forumstreffenvereines e.V.".
Das werden die Gerichte wohl anders sehen. Das BSG z.B. beschränkt Private Veranstaltungen auf Feiern die ausdrücklich auf den Familienkreis einschließlich freundschaftlich verbundene Personen beschränkt sind ("geschlossene Veranstaltung"). Allein die Möglichkeit "eines darüber hinausgehenden Personenkreises" reicht, damit eine Veranstaltung öffentlich und damit nicht mehr privat ist.
Alles klar, überzeugt. Du hast es geschafft und mir zukünftige Forumstreffen regelrecht "zerlabbert" und ich werde deshalb zukünftig auf diese verzichten. Ich habe kein Bock vor Gericht gestellt zu werden, weil eventuell mal etwas zu Bruch geht auf so einem Treffen.
Im übrigen, ich bin alt genug, ausreichend versichert und hafte selber für einen von mir entstandenden Schaden. Das braucht kein Verein oder sonstwer übernehmen.
Posted by: mgabri
Re: Kriterien für ein gelungenes Forumstreffen - 09/10/13 06:31 AM
Auch wenn der Titel des Threads etwas sperrig geraten ist, eine Pflichtliste sollte nicht rauskommen, ich denk aber dass es im Interesse aller ist, ein gelungenes Treffen auf die Beine zu stellen und nach den geeigneten Zutaten zu suchen.
Naja, dafür hättest du auch einen der alten Threads wieder ausgraben können. Aber das Ergebnis ist jedes Jahr gleich. Die die selber nix machen wollen plärren am lautesten, und die die was tun machen es auch ohne Checkliste. Alles wie gehabt.
Posted by: Tandemfahren
Re: Kriterien für ein gelungenes Forumstreffen - 09/10/13 07:43 AM
Vorteil: Es haftet der Verein, die Haftung des Organisators dürfte auf grobe Fahrlässigkeit beschränkt sein.
Wieso eigentlich grobe Fahrlässigkeit?
Posted by: KUHmax
Re: Kriterien für ein gelungenes Forumstreffen - 09/10/13 07:47 AM
Hallo Velocio,
Ich habe schon zahlreiche größere Veranstaltungen vor allem Rock-Pop Konzerte organisiert und es ist es erstaunlich wenig passiert. Zweimal aber doch. Einmal hatte ich das Glück, dass der Vermieter meinte das Treppenhaus sei ohnehin renovierungsbedürftig gewesen und einmal war eine Veranstalterhaftpflichtversicherung abgeschlossen.
und die Konzert waren ohne Eintritt, weil nicht der Hauptzweck des Treffens, die Musiker kamen auf eigene Rechnung und die Unterkünfte wurden von jedem selber gebucht?
Sonst vergleichst Du nämlich Äpfel mit Birnen.
Posted by: Hulle
Re: Kriterien für ein gelungenes Forumstreffen - 09/10/13 09:08 AM
Ich bin zwar kein Jurist, aber für eine versicherungspflichtige öffentliche Veranstaltung fehlen aus meiner Sicht einfach die Kriterien, denn das Forumstreffen ist nicht kommerziell und die Besucher stehen direkt oder indirekt in Beziehung zueinander (kennen sich persönlich oder durch dieses Forum beispielsweise). Damit hat das ganze privaten Charakter wie eine Grillparty, Hochzeitsfeier oder ein Kindergeburtstag usw. Da muss die "Veranstaltung" auch nicht extra versichert werden.
Das gleiche gilt für Musikabspielen im privaten Raum, da braucht es keine Gema-Gebühren, so ein Blödsinn....
Posted by: iassu
Re: Kriterien für ein gelungenes Forumstreffen - 09/10/13 09:15 AM
Das ist doch die altbekannte Masche von Versicherungsverkäufern. Man muß nur mehr oder weniger subtil an die möglichen Ängste der Betreffenden appelieren und prompt wirkt das. Klappt ja auch hier bei Manchen. Die Zeit, die es braucht, um einen Verein zu gründen und zu unterhalten, dürfte die Zeit, die für ein Forumstreffen zur Verfügung steht, mindestens erreichen. Institutionalisierungs-, Regelungs- und Absicherungswahn.
Posted by: trike-biker
Re: Kriterien für ein gelungenes Forumstreffen - 09/10/13 09:34 AM
[
Man sollte die Kirche echt mal im Dorf lassen.
Gruss
Thomas
so etwa
http://www.swr.de/diekirchebleibtimdorfduck und weg
Posted by: Oldmarty
Re: Kriterien für ein gelungenes Forumstreffen - 09/10/13 09:36 AM
Posted by: Strampeltier
Re: Kriterien für ein gelungenes Forumstreffen - 09/10/13 10:23 AM
Die Vereinsgründung (inkl. des Schreibens einer Satzung, Somit des Aufbaus des Vereins und der Wahl der Vorstandsmitglieder) war nicht großartig schlimm. Viel, viel, vieeel mehr Aufwand war es, den Verein wieder aufzulösen, denn dann kam auf einmal das Finanzamt (wir waren gemeinnützig).
Ich wollte das nur einmal anmerken, da bereits Erfahrungen bei mir vorliegen. Fürs Treffen selbst braucht es keinen Verein. Der Betrieb der Internetseite kommt offenbar auch ohne Verein aus. Alles gut.
Posted by: Velocio
Re: Kriterien für ein gelungenes Forumstreffen - 09/10/13 08:43 PM
Ich bin zwar kein Jurist, aber für eine versicherungspflichtige öffentliche Veranstaltung fehlen aus meiner Sicht einfach die Kriterien, denn das Forumstreffen ist nicht kommerziell
Für Haftungsfragen ist es wohl egal ob Du nicht-kommerziell oder kommerziell handelst. Ein Autofahrer muss ja für einen verursachten Unfall den er auf einer Privatfahrt macht genauso haften wie für den Unfall auf der Geschäftsfahrt. Im Gegensatz zum Auto ist eine Veranstaltung aber nicht versicherungspflichtig.
und die Besucher stehen direkt oder indirekt in Beziehung zueinander (kennen sich persönlich oder durch dieses Forum beispielsweise). Damit hat das ganze privaten Charakter wie eine Grillparty, Hochzeitsfeier oder ein Kindergeburtstag usw.
Werden die Gerichte wohl nicht so sehen, da die Veranstaltung öffentlich angekündigt wird und jeder der dies ließt und Radreisen macht kommen kann.
Ich hatte keinen Veranstaltungsort gemietet sondern nur mitgeteilt wo sich Radfahrer untereinander treffen.
Für's Campen auf dem Campingplatz sehe ich das auch so. Für die Nutzung von Gemeinschaftsräumen, die üblicherweise nicht allen Campingplatzbesuchern zur Verfügung stehen, nicht. Da könnte ggf. auf den Organisator was zukommen.
Juristisch waren wir keine Veranstalter. Wir haben lediglich einen juristisch unverbindlichen Kontakt (...) zur Gaststätte hergestellt. Niemand von uns hat irgendwas unterschrieben oder Geld ausgelegt. (...) Das war ein Gentlemen's Agreement
Auch ein "Gentlemen's Agreement" ist ein Vertrag. Das Treffen in Berlin hatte ganz klar den Charakter einer öffentlichen Veranstaltung. Der Wirt hat zwar die Räume kostenlos gegen Bewirtung zur Verfügung gestellt, Du hast aber die Veranstaltung durchgeführt. Für die Veranstaltung würdest Du vermutlich also auch haften. Es hätte z.B. richtig Ärger geben können, da wenn ich es richtig in Erinnerung habe, der Notausgang durch die Leinwand blockiert war.
Wieso eigentlich grobe Fahrlässigkeit?
Angenommen Du mietest ein Haus und verteilst auf den Zimmern Kerzen in Holzregalen. Mit einem Schaden ist sicher zu rechnen, das dürfte grob fahrlässig sein.
Im übrigen, ich bin alt genug, ausreichend versichert und hafte selber für einen von mir entstandenden Schaden. Das braucht kein Verein oder sonstwer übernehmen.
Es geht ja um Schäden die Dritten widerfahren oder die Dritte verursachen, für die Du als Veranstalter haften sollst. Die normale Privat-Haftpflichtversicherung dürfte z.B. eine ehrenamtliche Tätigkeit als Tourenleiter nicht mitversichern.
1. Beispiel:
Angenommen den Radweg den du als Tourenleiter nimmst ist durch eine Baustelle blockiert. Du entscheidest dich für die Umfahrung einen Trampelpfad zu nehmen. Ein Teilnehmer stürzt und wird unglücklicherweise schwer verletzt. Er verlangt von Dir Schmerzensgeld. Ich könnte mir vorstellen, dass ein Gericht ihm Recht gibt, da ein Teilnehmer einer Ausfahrt von den Entscheidungen des Tourenleiters abhängig ist und die Gruppe entsprechend Druck ausüben kann. Wer nicht mitkommt, muss alleine weiterfahren, weiß oft auch gar nicht wo es weiter geht. Um nicht als „Memme“ dazustehen werden viele Teilnehmer zudem höhere Risiken in Kauf nehmen, als sie dies üblicherweise tun. Selbst wenn Du vorher ausdrücklich darauf hinweißt, dass die Teilnahme auf eigenes Risiko geschieht, könnte ich mir vorstellen, dass Du als Tourenleiter dennoch haften könntest, wenn mit dem Schwierigkeitsgrad vorher nicht zu rechnen war. Allerdings dürfte hier wohl, so vorhanden, eine Haftpflichtversicherung einspringen, da die Entscheidung den Trampelpfad zu nehmen wohl lediglich als fahrlässig zu bewerten ist. Die private Haftpflicht dürfte hierfür allerdings in der Regel nicht aufkommen, da es sich nicht um eine private Sache handelt (ggf. aber doch wenn die ehernenamtliche Tätigkeit mitversichert ist). Wer Mitglied in einem Verein ist, dürfte günstig gegen dieses Risiko mitversichert sein (soweit ich weiß zahlt ein Verein 25,-- Euro im Jahr).
2. Beispiel:
Du fährst als Tourenleiter über eine Rote Ampel, es kommt daher zu einem Umfall bei dem Mitfahrer verletzt werden. Nach meinen Informationen ist dieses Verhalten als grob fahrlässig einzustufen und nicht versicherbar.
3. Beispiel:
Wenn Kinder mitfahren sollte man besonders den Gruppendruck bedenken und darauf achten das keine Lücke zwischen einem verantwortlich Handelnden und dem Kind entsteht. Denn auch Kinder, die schon allein im Straßenverkehr klarkommen, neigen oft dazu auch wenn mehrere 100m Abstand zwischen ihnen und den Vorausfahrenden besteht einfach der Gruppe hinterher zu fahren ohne nach links und rechts zu schauen oder auf rote Ampeln zu achten.
Das ist doch die altbekannte Masche von Versicherungsverkäufern. Man muß nur mehr oder weniger subtil an die möglichen Ängste der Betreffenden appelieren und prompt wirkt das. Klappt ja auch hier bei Manchen. Die Zeit, die es braucht, um einen Verein zu gründen und zu unterhalten, dürfte die Zeit, die für ein Forumstreffen zur Verfügung steht, mindestens erreichen. Institutionalisierungs-, Regelungs- und Absicherungswahn.
Soweit ich weiß könnte ein Verein das Veranstalterrisiko für 25,-- Euro im Jahr versichern. Die Gründung geht recht einfach. Es ist aber ein gewisser bürokratischer Aufwand vorhanden.
Der Betrieb der Internetseite kommt offenbar auch ohne Verein aus.
Auch nur, da jemand so nett ist, das Risiko zu übernehmen.
Du hast es geschafft und mir zukünftige Forumstreffen regelrecht "zerlabbert" und ich werde deshalb zukünftig auf diese verzichten. Ich habe kein Bock vor Gericht gestellt zu werden, weil eventuell mal etwas zu Bruch geht auf so einem Treffen.
Die Haftungsrisiken wären natürlich für Organisatoren auch ohne Vereinsgründung gegen Null, wenn das Forum über eigenes Equipment verfügen könnte z.B. ein gebrauchtes Gruppenzelt.
Posted by: Tandemfahren
Re: Kriterien für ein gelungenes Forumstreffen - 09/10/13 09:59 PM
Grobe Fahrlässigkeit ist von der Privathaftpflichtversicherung mit abgedeckt, nur Vorsatz nicht.
Posted by: Velocio
Re: Kriterien für ein gelungenes Forumstreffen - 09/10/13 10:13 PM
Wie gesagt handelt ein Organisator oder Tourenleiter nicht als Privatperson, daher wird in der Regel seine Privathaftpflichtversicherung nicht einspringen. Zudem versichern Privathaftpflichtversicherungen grobe Fahrlässigkeit oft nicht oder nicht im vollen Umfang. Da würde ich mal in die Versicherungsbedingungen schauen. Da heißt es z.B.:
Bitte keine fremden Texte posten. Siehe auch hier
Posted by: iassu
Re: Kriterien für ein gelungenes Forumstreffen - 09/10/13 11:52 PM
Je länger ich deine Beiträge lese, desto mehr bin ich davon überzeugt, daß du hier als verkappter Versicherungshändler auftrittst und nichts als Eigenwerbung im Sinne hast.
Posted by: panta-rhei
Re: Kriterien für ein gelungenes Forumstreffen - 09/11/13 04:04 AM
Je länger ich deine Beiträge lese, desto mehr bin ich davon überzeugt, daß du hier als verkappter Versicherungshändler auftrittst und nichts als Eigenwerbung im Sinne hast.
Posted by: Strampeltier
Re: Kriterien für ein gelungenes Forumstreffen - 09/11/13 06:49 AM
Je länger ich deine Beiträge lese, desto mehr bin ich davon überzeugt, daß du hier als verkappter Versicherungshändler auftrittst und nichts als Eigenwerbung im Sinne hast.
Das glaube ich nicht, kann aber iiirgendwie auch keinen Zusammenhang mehr erkennen, weil er doch für Hattingen überhaupt kein Treffen organisieren will.
Die Motivation von Joshua verstehe ich trotzdem nicht so recht. Waren anfangs noch Vorschläge dabei, die ich neutral sehe (z. B. "Vergünstigungen aushandeln für Leute die knapp bei Kasse sind") ist das Thema "Wir müssen uns professionell organisieren, Verein gründen, Versicherungen abschließen" so weit vom Gedanken eines Forumstreffens entfernt, dass ich keinen gelesen habe, der das in irgendeiner Form gut heißt. Nach bzw. bei jedem Forumstreffen kam *im Gegenteil* immer wieder die "Früher-war-alles-besser-Fraktion" (das ist nicht bös gemeint, falls sich jemand angesprochen fühlt), die daran erinnerte, dass es auch mit wesentlich weniger Organisation und Teilnehmern ging und gehen würde. Und das glaube ich auch, obwohl ich erst seit 2009 an den Treffen teilgenommen habe.
Joshua: Denk noch einmal ein bisschen darüber nach, was Du erreichen willst. Letztlich wird ein "Bewerber" für das Forumstreffen darüber entscheiden, inwiefern er Deinen Vorschlag aufnimmt. Die restlichen Vorschläge können halt nur umgesetzt werden, wenn es die örtlichen Gegebenheiten hergeben. Wenn nicht, obliegt es jedem Einzelnen, zu entscheiden ob er unter diesen Umständen anreist -- oder halt nicht.
Posted by: Margit
Re: Kriterien für ein gelungenes Forumstreffen - 09/11/13 06:57 AM
Je länger ich deine Beiträge lese, desto mehr bin ich davon überzeugt, daß du hier als verkappter Versicherungshändler auftrittst und nichts als Eigenwerbung im Sinne hast.
bei so kleinen Versicherungen viel zu wenig Verdienst um so viel Zeit mit Geschreibsel hier zu investieren. Ich glaube der will einem die Teilnahme am nächsten Forumstreffen vermiesen bzw. dass überhaupt wer noch ein Forumstreffen organisiert.
Die "Berlin-Organisatoren" hatten sich im Vorfeld viel Arbeit gemacht haben und einen Platz ausgesucht haben, wo sogar ich ein günstiges Quartier buchen konnte. "Tourenleiter" gab es keine sondern nette ortskundige Forumsradler, die voller Stolz ihre schöne Heimat zeigten und voraus radelten. Auch Tracks konnte ich mir bereits im Vorfeld kostenlos runterladen um evtl. allein zu radeln. Ganz ohne Zwang besuchte ich abends die "kostenlosen Diavorträge" und war fasziniert von den Reisen der mir aus dem Forum Bekannten.
Was ich in Berlin nicht traf waren Grifflspitzer, Korinthenkacker, Erbsenzähler etc.
Posted by: Toxxi
Re: Kriterien für ein gelungenes Forumstreffen - 09/11/13 07:02 AM
Ich glaube der will einem die Teilnahme am nächsten Forumstreffen vermiesen...
Klaro, jetzt kapiere ich es auch!!!

Danke Margit.

Stunk machen ---> Weniger Teilnehmer ---> besseres Forumstreffen für ihn selbst

Gruß
Thoralf
Posted by: Oldmarty
Re: Kriterien für ein gelungenes Forumstreffen - 09/11/13 07:08 AM
Ich glaube der will einem die Teilnahme am nächsten Forumstreffen vermiesen...
Klaro, jetzt kapiere ich es auch!!!

Danke Margit.

Stunk machen ---> Weniger Teilnehmer ---> besseres Forumstreffen für ihn selbst

Gruß
Thoralf
eher ein Wichtigtuer gepaart mit Überbedenkenträger
Posted by: KUHmax
Re: Kriterien für ein gelungenes Forumstreffen - 09/11/13 07:19 AM
Hallo Velocio,
Die normale Privat-Haftpflichtversicherung dürfte z.B. eine ehrenamtliche Tätigkeit als Tourenleiter nicht mitversichern.
hierzu kann ich etwas als langjähirge Tourenleiterin im ADFC München sowie zwei Amtszeiten lang erste Vorsitzende dieses e.V. etwas schreiben:
Die Vereinshaftpflicht ist deswegen so billig, weil sie zunächst auf die Privathaftpflicht des Haftenden zurückgreift. Bisher hat in allen Fällen (soviele waren es glücklicherweise nicht), die mir bekannt sind, ausschließlich die Privathaftpflicht gezahlt.
Posted by: borstolone
Re: Kriterien für ein gelungenes Forumstreffen - 09/11/13 08:18 AM
Hi,
wie überall gilt auch hier die Unschuldsvermutung!
So long, Jakob
Posted by: Oldmarty
Re: Kriterien für ein gelungenes Forumstreffen - 09/11/13 08:19 AM
Hi,
wie überall gilt auch hier die Unschuldsvermutung!
So long, Jakob
Das ist nur meine persönlich Meinung , nicht mehr oder nicht weniger
Posted by: Anonymous
Re: Kriterien für ein gelungenes Forumstreffen - 09/11/13 08:29 AM
Ohne mich hier inhaltlich weiter einbringen zu wollen (und zu können, da für mich persönlich die Organisation eines Treffens derzeit völlig utopisch ist - Zaunpfahl zum Edersee

), möchte ich doch um Mäßigung bitten. Der (An-)Forderungskatalog wird immer größer und ist m.E. unnötig.
Daher habe ich mir erlaubt, bei der im Wiki angelegten
Checkliste einen Hinweis auf diese Diskussion einzufügen und plädiere ferner für Löschung des Artikels im Wiki, weil er unnötig abschreckt.
Tine
Posted by: Hulle
Re: Kriterien für ein gelungenes Forumstreffen - 09/11/13 08:37 AM
...und plädiere ferner für Löschung des Artikels im Wiki, weil er unnötig abschreckt.
Tine
Ich bin auch für die Löschung des Artikels im Wiki
Posted by: derSammy
Re: Kriterien für ein gelungenes Forumstreffen - 09/11/13 09:05 AM
Dito, gehört da so nicht hin und hat auch mit dem eigentlichen Sinn des Wikis (Reiseradeln) nix zu tun.
Posted by: Toxxi
Re: Kriterien für ein gelungenes Forumstreffen - 09/11/13 09:05 AM
Wie löscht man einen Artikel im Wiki?
Posted by: lufi47
Re: Kriterien für ein gelungenes Forumstreffen - 09/11/13 09:13 AM
wer ist denn hier grün und hat engere Kontakte ???
Mach hinne!! Bitte.

Danke
Gruß
Lutz
Posted by: Toxxi
Re: Kriterien für ein gelungenes Forumstreffen - 09/11/13 09:16 AM
Ööööh... Wiki ist unabhängig. Ich habe da nicht mehr Zugriffsrechte als jeder andere auch.
Posted by: nachtregen
Re: Kriterien für ein gelungenes Forumstreffen - 09/11/13 09:23 AM
Ist das nicht sinnvoller den Artikel so zu überarbeiten, daß er nur noch das konsensuelle Wissen enthält?
Posted by: StefanS
Re: Kriterien für ein gelungenes Forumstreffen - 09/11/13 09:25 AM
Ist das nicht sinnvoller den Artikel so zu überarbeiten, daß er nur noch das konsensuelle Wissen enthält?
Nur noch das konsensuelle Wissen? Ich glaube, das hat gerade jemand getan, der Artikel ist nämlich leer...
Stefan
Posted by: trike-biker
Re: Kriterien für ein gelungenes Forumstreffen - 09/11/13 09:26 AM
Je länger ich deine Beiträge lese, desto mehr bin ich davon überzeugt, daß du hier als verkappter Versicherungshändler auftrittst und nichts als Eigenwerbung im Sinne hast.
so kommt mir das auch langsam vor

und Vélocio du musst ja an einem freiwilligen Forumstreffen nicht teilnehmen, wenn du immer für alle Fälle auch noch entsprechende Absicherungen einforderst.
Damit kann man solche Treffen auch auf lange Sicht kaputt Reden/machen.
Klaus
Posted by: JaH
Re: Kriterien für ein gelungenes Forumstreffen - 09/11/13 09:28 AM
Ist das nicht sinnvoller den Artikel so zu überarbeiten, daß er nur noch das konsensuelle Wissen enthält?
Back to the Roots.
Vor jeder Überlegung wo ein Treffen stattfinden könnte und im Vorfeld einer jeden dann konkreteren Planung, wird doch eh alles
mindestens noch einmal durchgekaut bzw. vorgeschlagen. Und letztlich hängt das was "geht" oder eben "nicht geht" von den jeweiligen und damit jedesmal anderen Bedingungen ab.
Solcherlei Liste mag nett wirken, hilft aber letztlich in der Sache nichts und wirkt darüber hinaus eher abschreckend und damit sollte auf eine Liste m.E. drauf "Es darf keine abschreckend wirkende Liste geben".
Posted by: Anonymous
Re: Kriterien für ein gelungenes Forumstreffen - 09/11/13 09:29 AM
Ist das nicht sinnvoller den Artikel so zu überarbeiten, daß er nur noch das konsensuelle Wissen enthält?
Nur noch das konsensuelle Wissen? Ich glaube, das hat gerade jemand getan, der Artikel ist nämlich leer...
Stefan

Ja, das war zu befürchten. Hoffentlich kommt es jetzt nicht zum ersten richtigen edit-war im Radreise-wiki. Sysops vor.

Tine
Posted by: Toxxi
Re: Kriterien für ein gelungenes Forumstreffen - 09/11/13 09:30 AM
Minimalkonsens: jemand organisiert irgendwas. Jeder der will kann anreisen. Diejenigen, denen das nicht passt (weil zu teuer/zu weit/zu kalt/zu warm/zu nass/zu umständlich etc. pp.), reisen nicht an.
Dafür brauchen wir keinen Wiki-Artikel.
Gruß
Thoralf
Posted by: Thomas1976
Re: Kriterien für ein gelungenes Forumstreffen - 09/11/13 09:31 AM
Wie löscht man einen Artikel im Wiki?
Ich habe es gelöscht! Musst auf Bearbeiten gehen.
Ich hoffe ich habe es im Sinne der Allgemeinheit gemacht.
Wenn es nicht passt, kann der Artikel ja aus der Vergangenheit geholt werden.
Gruss
Thomas
Posted by: JohnyW
Re: Kriterien für ein gelungenes Forumstreffen - 09/11/13 10:18 AM
Hi,
Ich dachte der Minimalkonsens war:
- Aufenthaltsraum (wer in Kipfenberg war, weiß wie sinnvoll sowas ist!)
- Campingplatz + feste Unterkünfte (in weniger als 5 Km Entfernung)
alles andere ist: "Nett zu haben" und ich habe da auch meine Wünsche
Gruß
Thomas
Posted by: Hansflo
Re: Kriterien für ein gelungenes Forumstreffen - 09/11/13 10:18 AM
1. Beispiel:
Angenommen den Radweg den du als Tourenleiter nimmst ist durch eine Baustelle blockiert. Du entscheidest dich für die Umfahrung einen Trampelpfad zu nehmen. Ein Teilnehmer stürzt und wird unglücklicherweise schwer verletzt.
Hallo,
deinem Beispiel fehlt etwas ganz wesentliches: ein (haftungsbegründendes) Vertragsverhältnis. Zum Glück sind Recht und Rechtsprechung hier sehr klar, wenn es sich auch noch nicht bis in die hinteren gesellschaftlichen Reihen durchgesprochen hat und immer wieder Fälle vor Gericht landen.
Da das Privatrecht in Deutschland und Österreich recht ähnlich ist, schildere ich hier einen Fall aus dem Umfeld des Österreichischen Alpenvereines:
Eine Frau hatte an einer Wanderung einer Alpenvereinssektion teilgenommen, war dort auf Felsgelände ausgerutscht und hatte sich den Knöchel gebrochen. Sie klagte daraufhin die Alpenvereinssektion bzw. den Tourenführer auf Schadenersatz (inklusive Schmerzengeld), weil der Tourenführer fahrlässig gehandelt hätte.
Bei der Wanderung handelte es sich um eine öffentlich ausgeschriebene Wanderung, bei der im Grunde jeder Interessierte teilnehmen konnte. Solche Tourenausschreibungen findet man üblicherweise nicht nur in den Alpenvereinsaussendungen und auf den Webseiten der Sektionen, sondern häufig auch in den Gemeinde-Nachrichten, in Schaukästen, auf Anschlagtafeln und sonstwo. Es handelt sich also um öffentlich zugängliche Veranstaltungen und man muss nicht einmal Alpenvereinsmitglied sein, um daran teilzunehmen. Ganz im Gegenteil: der Alpenverein versucht mit manchen Wanderungen ganz gezielt, auch Nicht-Mitglieder anzusprechen.
Nun, wie hat das Gericht entschieden? Das Gericht hat die Klage abgewiesen und ist dabei nicht einmal auf die Frage einer möglichen Fahrlässigkeit des Tourenführers eingegangen. Die Klage wurde abgewiesen, weil kein haftungsbegründendes Vertragsverhältnis nachgewiesen werden konnte. Im wesentlichen lag kein Vertrag vor, weil keine Leistung und Gegenleistung vereinbart und geleistet waren. Sprich, für die Teilnahme an der Wanderung wurde kein Geld verlangt und keines bezahlt, somit fehlen die wesentlichen Merkmale eines Vertrages. Ohne Vertrag natürlich keine Haftung.
Das Gericht stellte auch fest, dass selbst jener Fahrtkostenbeitrag (irgendwas in der Größenordnung von 5 oder 10 Euro), den die Dame fürs Mitfahren im Auto des Tourenleiters leistete, keine Gegenleistung für die Teilnahme an der Wanderung war und keinen Vertrag begründen konnte.
Hintergrund zu den Fahrtkosten: die Alpenvereinssektionen empfehlen auf ihren Tourenausschreibungen üblicherweise die Bildung von (umweltschonenden) Fahrgemeinschaften und geben dafür auch eine Empfehlung für die Kostenbeteiligung der Mitfahrer ab. Genau so einen empfohlenen Kilometerbeitrag hatte die Dame geleistet.
Eine sehr nachvollziehbare und saubere Entscheidung und nur eine von mehreren, die ich in den letzten Jahren mit Interesse (auch aus eigenem Interesse) verfolgt habe.
Hans
Posted by: Strampeltier
Re: Kriterien für ein gelungenes Forumstreffen - 09/11/13 10:21 AM
Ich glaube der will einem die Teilnahme am nächsten Forumstreffen vermiesen...
Klaro, jetzt kapiere ich es auch!!!

Danke Margit.

Stunk machen ---> Weniger Teilnehmer ---> besseres Forumstreffen für ihn selbst

Gruß
Thoralf
eher ein Wichtigtuer gepaart mit Überbedenkenträger
Du schreibst zwar, das wäre Deine Meinung und wir haben in D Meinungsfreiheit aber Beleidigungen bringen hier auch keinen weiter...
Posted by: Oldmarty
Re: Kriterien für ein gelungenes Forumstreffen - 09/11/13 10:29 AM
Ich glaube der will einem die Teilnahme am nächsten Forumstreffen vermiesen...
Klaro, jetzt kapiere ich es auch!!!

Danke Margit.

Stunk machen ---> Weniger Teilnehmer ---> besseres Forumstreffen für ihn selbst

Gruß
Thoralf
eher ein Wichtigtuer gepaart mit Überbedenkenträger
Du schreibst zwar, das wäre Deine Meinung und wir haben in D Meinungsfreiheit aber Beleidigungen bringen hier auch keinen weiter...
Ich sehe keine Beleidigung
Posted by: Toxxi
Re: Kriterien für ein gelungenes Forumstreffen - 09/11/13 10:38 AM
Ich dachte der Minimalkonsens war:
- Aufenthaltsraum (wer in Kipfenberg war, weiß wie sinnvoll sowas ist!)
- Campingplatz + feste Unterkünfte (in weniger als 5 Km Entfernung)
alles andere ist: "Nett zu haben" und ich habe da auch meine Wünsche
Das sehe ich anders. Ist das irgendwo festgelegt, dass wir einen Aufenthaltsraum brauchen?

Die Durchführung eines Forumstreffens ohne einen solchen ist m.E. nicht verboten (ich finde auch in den Forumsregeln nichts derartiges).
Wem das nicht passt, der kommt nicht.

So einfach ist das. Punkt aus und Ende.

(*)
Mich stört and er ganzen Diskussion im Moment die Geldgeilheit, anders kann ich es nicht ausdrücken.

Schadensersatzklagen hier, individuelle Rabatte dort...

Können wir uns nicht einfach nur treffen und Spaß haben? Wem es zu teuer ist, der kommt nicht. Wer nicht auf sich selbst aufpassen kann, der kommt auch nicht. Wer unfähig ist, sich eine Route rauszusuchen, hat einfach Pech. Schließlich sind wir Reiseradler, und keine Pauschalurlauber. Basta.
Danke an Hans für die Darlegung des Falles mit dem Alpenverein!

Gruß
Thoralf
(*) PS: Ich finde einen Aufenthaltsraum auch sehr sinnvoll. Aber es ist jedem freigestellt, ein Forumstreffen ohne zu organisieren.
Posted by: Strampeltier
Re: Kriterien für ein gelungenes Forumstreffen - 09/11/13 10:39 AM
Meine Großmutter hat immer gesagt: "Wenn Dir garnichts nettes einfällt, was Du über jemanden sagen kannst, sag am Besten gar nichts."
In diesem Sinne...
Posted by: Thomas1976
Re: Kriterien für ein gelungenes Forumstreffen - 09/11/13 10:43 AM
Das sehe ich anders. Ist das irgendwo festgelegt, dass wir einen Aufenthaltsraum brauchen?
Und das sehe ich anders, Thoralf.
Du hast noch kein Forumstreffen mitgemacht wo es das ganze Wochenende Dauerregen gab.
Ich habe Schurrenhof 2010 mitgemacht, wo es das ganze Wochenende aus Eimern geschüttet hat. Ohne Aufenthaltsraum und großem Zelt, wo es trocken war und man auch seine Kleidung wieder halbwegs trocken bekommen hat, hätte ich ernsthaft überlegt vorzeitig abzureisen.
Und in Kipfenberg war das Wetter wohl noch "grausamer".
Seit Kipfenberg gilt wohl die Devise, mit Aufenthaltsraum oder vergleichbares.
Gruss
Thomas
Posted by: JaH
Re: Kriterien für ein gelungenes Forumstreffen - 09/11/13 10:43 AM
eher ein Wichtigtuer gepaart mit Überbedenkenträger
Ich sehe keine Beleidigung
Es handelt sich bei "Wichtigtuer" um eine Verunglimpfung, welches eine schwächere Form von Beleidigung darstellt. Persönliche Angriffe helfen wirklich nicht weiter.
Man kann es aber auch anders ausdrücken, als über "Wichtigtuer" und dann wäre es keine Verunglimpfung mehr.
Posted by: JaH
Re: Kriterien für ein gelungenes Forumstreffen - 09/11/13 10:45 AM
Ich habe Schurrenhof 2010 mitgemacht, wo es das ganze Wochenende aus Eimern geschüttet hat.
Hm, ich habe da auch "mitgemacht" und den Dauerregen hatte es eigentlich nur vor und nach Ende der Ausfahrten. Der örtliche Wettergott meinte es so gesehen sehr gut mit den Mitmachenden, wenn man das übrige Wetter und v.a. auch die Temperaturen bedenkt.
Und selbst der Regen war nicht so dramatisch, denn ich bin unter meinem offenem Tarp nicht weggespült worden.
Posted by: Toxxi
Re: Kriterien für ein gelungenes Forumstreffen - 09/11/13 10:46 AM
Thomas, das ist doch gar kein Widerspruch zu dem, was ich geschrieben habe.

Ich habe auch ausdrücklich betont, dass ich einen Aufenthaltsraum sehr sinnvoll finde.
Aber wenn nun jemand ein Forumstreffen ohne einen organisiert, soll man dem das verbieten? Dann kommen eben einfach weniger Leute. Das ist es genau das Treffen wie in den guten alten Zeiten, in denen sich ein paar Verrückte irgendwo unverbindlich zusammenhocken.
Gruß
Thoralf
Posted by: Thomas1976
Re: Kriterien für ein gelungenes Forumstreffen - 09/11/13 10:50 AM
Aber wenn nun jemand ein Forumstreffen ohne einen organisiert, soll man dem das verbieten?
Nein, Du kannst auch nicht verbieten, das 3 oder mehr gleichzeitige Treffen an Himmelfahrt stattfinden (sollen).
Die Teilnehmer vom damaligen Treffen in Kipfenberg haben halt als Minimalanforderung festgelegt, das für ein "offizielles" Forumstreffen (was es ja nicht gibt, da wir kein eingetragener Verein sind

) ein Aufenthaltsraum ein "MUSS" sein soll.
Und wenn es keinen Aufenthaltsraum gibt, dann ist es auch gut. Es ist ja niemand gezwungen bei schlechtem Wetter zu kommen

Gruss
Thomas
Posted by: JohnyW
Re: Kriterien für ein gelungenes Forumstreffen - 09/11/13 10:53 AM
Hi Thoralf,
gut - ich komme nicht - wenn es keinen Aufenthaltsraum gibt.
Gruß
Thomas
PS: Ich war leider nicht dabei, aber ich glaube den Auftenthaltsraum gab es auch bei den Edersee.
PPS: Ich kenne Dich jetzt aber von früheren Treffen gar nicht
Posted by: Tom11
Re: Kriterien für ein gelungenes Forumstreffen - 09/11/13 11:22 AM
Möglicherweise wäre eine Abstimmung hilfreich?
Was wird eigentlich gewünscht bzw. erwartet auf einem Forumstreffen?
- Möglichkeit zum Zelten
- Feste Unterkünfte, womöglich mit "x" Sternen bewertet
- geschlossener, beheizter Aufenthaltsraum (für Vorträge usw.)
- Grillplatz/Feuerstelle
- geführte Touren
- rund-um-die Uhr-Bespaßung
- div. Workshops
- Wettsaufen mit anschl. Geschicklichkeitsparcours aufm Rad
- günstige Erreichbarkeit mit Rad, mit Bahn,...
- Schönwettergarantie
- möglichst kostenfrei
- Voll-Haftpflicht-Rechtschutz-Undsonstwas-Versicherung incl.
- usw...
die Liste mag jeder beliebig ergänzen...
Gruß Tom
Posted by: ChrisTine
Re: Kriterien für ein gelungenes Forumstreffen - 09/11/13 11:31 AM
Am Edersee gab es eine große Grillhütte, die, entweder offen oder mit Planen als Wind-und Kälteschutz, genutzt werden konnte. Dahinter war ein schöner Lagerfeuerplatz. Wenn es denn alles noch so ist...
Mir ist das alles inzwischen viel zu viel Aufhebens um eine Sache, die so einfach ablaufen kann.
Ich komme trotzdem gern, wenn Zeit, Lust und Laune. Ich möchte an diesen, meine freien Tagen, keinen Zwängen unterliegen und frei entscheiden, was ich wo und wie mit allen Anwesenden erleben möchte. Das ist bisher immer gut gelungen.
Also, weiter so!
Manchmal friert man sich den A.... ab, oder kommt von einer Regenrinnen in die andere, manchmal ist es zu heiß oder der Wind kommt nur von vorn. Manchmal hat man Bock auf Vorträge, manchmal ist Klönen in einer kleinen Runde angenehm.
Alle Treffen, an den ich anwesend war, waren schön. Und so wird es auch bleiben.
Prinzessin auf der Erbse kann ich auch zu Hause spielen. Und selbst da klappt es nicht

Natürlich vermisse ich dieses Einfache, wie zu Zeiten am Edersee.
Da hatte der Schaich noch im Wok gekocht, wal hat ihr dreckiges Bike in den Teich geschmissen

und Fahren nach Tracks war utopisch. Aber was soll's.
Man geht mit der Zeit und sucht sich das Beste aus ihr raus. Also ich jetzt..
Bloß kein' Stress, würde Hoin jetzt sagen

Chris
PS:Hatte mir eben dieses
Video angeschaut und dachte, was diese Musiker machen, machen wir im Sinne des Radfahrens auch. Sich einfach zusammentun. Am besten ohne große Bühne.....
Posted by: Toxxi
Re: Kriterien für ein gelungenes Forumstreffen - 09/11/13 11:36 AM
Obwohl ich ja gegen ein Lastenheft bin... aber das könnten wir wirklich mit aufnehmen.

Dann brauchen wir auch keinen Aufenthaltsraum mehr.
Posted by: JohnyW
Re: Kriterien für ein gelungenes Forumstreffen - 09/11/13 11:40 AM
Hi Chris,
Grillhütte => trocken und warm => Aufenthaltsraum
ohne: wäre ich in Kipfenberg und Hohenfelden nach 1 Tag abgereist. Bzw. Heute würde ich gar nicht erst anreisen.
Gruß
Thomas
Posted by: Strampeltier
Re: Kriterien für ein gelungenes Forumstreffen - 09/11/13 11:42 AM
Wettsaufen mit anschl. Geschicklichkeitsparcours aufm Rad
Der Gewinner steht jetzt schon fest. Würde mich also auf das vor dem "anschließend" konzentrieren.
Posted by: slatibart
Re: Kriterien für ein gelungenes Forumstreffen - 09/11/13 11:42 AM
Möglicherweise wäre eine Abstimmung hilfreich?
[...]
Wäre ja mal durchaus interessant ein Meinungsbild zu bekommen. Stell doch mal eine ein, ob ein formales Pflichtenheft erarbeitet werden soll oder ob man es beim gesunden Menschenverstand wie bisher bei der Planung belassen soll.
Gruß
Andreas
Posted by: Holger
Re: Kriterien für ein gelungenes Forumstreffen - 09/11/13 11:48 AM
Möglicherweise wäre eine Abstimmung hilfreich?
[...]
Wäre ja mal durchaus interessant ein Meinungsbild zu bekommen. Stell doch mal eine ein, ob ein formales Pflichtenheft erarbeitet werden soll oder ob man es beim gesunden Menschenverstand wie bisher bei der Planung belassen soll.
[…]
Und dann stimmt am Ende die MEhrheit für ein Pflichtenheft an und man muss noch mehr gesunden Menschenverstand einsetzen, um zum gesunden Menschenverstand zu kommen
Posted by: Toxxi
Re: Kriterien für ein gelungenes Forumstreffen - 09/11/13 11:49 AM
Wir können auch erst mal abstimmen, ob eine Abstimmung überhaupt Sinn hat und ob sie danach auch bindend ist...
Posted by: slatibart
Re: Kriterien für ein gelungenes Forumstreffen - 09/11/13 11:49 AM
Da hat aber einer wenig Vertrauen....
Posted by: Dietmar
Re: Kriterien für ein gelungenes Forumstreffen - 09/11/13 11:51 AM
Wir können auch erst mal abstimmen, ob eine Abstimmung überhaupt ... auch bindend ist...
Nur für Vereinsmitglieder!
Posted by: derSammy
Re: Kriterien für ein gelungenes Forumstreffen - 09/11/13 11:51 AM
Bindend in welchem Sinne? Es wurde hier doch schon mehrfach festgestellt, dass ein Forumstreffen eine reine Privatveranstaltung ist. Wie soll da irgendetwas bindend sein?
Posted by: Andreas
Re: Kriterien für ein gelungenes Forumstreffen - 09/11/13 12:01 PM
Hallo,
ich finde, es muss täglich eine Kinder- und Familientour geben. Außerdem eine Liegeradtour. Ein Raucherraum ist auch wichtig. Und ein eigener Kühlschrank für Vegetarier. Zu Beginn findet ein Fahrrad-Gottesdienst statt (Teilnahme freiwillig).
Grüße
Andreas
Posted by: Thomas1976
Re: Kriterien für ein gelungenes Forumstreffen - 09/11/13 12:03 PM
Hallo Andreas,
wo kann man das Rund-Um-Sorglospaket buchen?
Muss ich mich da bei velecio anmelden

Gruss
Thomas
Posted by: Toxxi
Re: Kriterien für ein gelungenes Forumstreffen - 09/11/13 12:05 PM
Zu Beginn findet ein Fahrrad-Gottesdienst statt (Teilnahme freiwillig).

Ich bin nicht getauft...
Posted by: JaH
Re: Kriterien für ein gelungenes Forumstreffen - 09/11/13 12:06 PM
Zu Beginn findet ein Fahrrad-Gottesdienst statt (Teilnahme freiwillig).

Ich bin nicht getauft...
Kein Problem, das wird nebenbei erledigt.
Posted by: radlsocke
Re: Kriterien für ein gelungenes Forumstreffen - 09/11/13 12:09 PM
... und ist ein Grund für die Auswahl eines Seegrundstücks
*duck und flitz*
Posted by: Strampeltier
Re: Kriterien für ein gelungenes Forumstreffen - 09/11/13 12:18 PM
Ein Raucherraum ist auch wichtig.
Wir rauchen einfach draußen. Den Raucherraum können wir dann zum
Frauenruheraum machen.
Posted by: Tom11
Re: Kriterien für ein gelungenes Forumstreffen - 09/11/13 12:22 PM
Wettsaufen mit anschl. Geschicklichkeitsparcours aufm Rad
Der Gewinner steht jetzt schon fest. Würde mich also auf das vor dem "anschließend" konzentrieren.
...Angeber...!
Posted by: ChrisTine
Re: Kriterien für ein gelungenes Forumstreffen - 09/11/13 12:23 PM
Hi Thomas,
kann ich alles nachvollziehen!
Und wenn es beim nächsten Mal keinen Aufenthaltsraum gäbe, wärst du halt nicht dabei.
So soll, kann und darf jede/r für sich entscheiden.
Ich gehe allerdings davon aus, dass Aufenthaltsraum in Zukunft immer dabei sein wird. Das ist auch vollkommen i.O.
Für mich wäre es halt kein Kriterium. Wenn kaltes und regnerisches Wetter vorhergesagt wird, überlege ich sowieso, ob ich teilnehme.
Auch ich werde alt

Naaa gut - ich bin's
Und Rasen-Schach bei dem Wetter....

Grüß'le, Chris
Posted by: Strampeltier
Re: Kriterien für ein gelungenes Forumstreffen - 09/11/13 12:24 PM
Ich hatte da einen speziellen Gewinner im Kopf, da ich den Parcour leider weder mit noch ohne Alkohol gewinnen werde, kann ich nach ein paar Dutzend Kilo- und Höhenmetern doch zumindest den ersten Teil mitmachen.
Posted by: lufi47
Re: Kriterien für ein gelungenes Forumstreffen - 09/11/13 12:39 PM
War es nicht immer so, das wir über verschiedene Austragungsorte nach deren Bewerbung abgestimmt haben ? So ungefähr im November-Dezember ? Was hält uns ab dieses Procedere beizubehalten ? Warten wir offizielle Bewerbungen ab und dann stimmen wir ab.
Ein Lastenheft macht jeden Spaß der Organisatoren schon am Anfang zunichte! Ich wünsche mir ein nettes und friedvolles Umgehen miteinander. Ohne Drohungen und Vereinsmeierei. Einfach ein Treffen, wie der Organisator sich das vorstellt. Und das Jeder für sein Verhalten grade steht, ohne gleich nach einer konstituierender Sitzung eines Vereins zu schreien.
Gruß
Lutz
Posted by: veloträumer
Re: Kriterien für ein gelungenes Forumstreffen - 09/11/13 01:00 PM
- günstige Erreichbarkeit mit Rad, mit Bahn,...
Bundesweiter Sammeltransport mit dem Speed-Forumsliner inkl. Schlafkojen und 5-Sterne-Menü. Die Mods übernehmen das Steuer und die Betreuung der Fahrgäste. Schweizer und Österreicher können sich an den Sammelstellen in Basel und Salzburg einfinden - eine Mitnahme ist aber nur gegen Zahlung einer Ausländerbeförderungsgebühr möglich (Hinweis von Horst Seehofer).
Posted by: Thomas1976
Re: Kriterien für ein gelungenes Forumstreffen - 09/11/13 01:17 PM
Ich bin gegen eine Vereinsgründung sondern für die Gründung einer Aktiengesellschaft.
Nur die Mitglieder, welche ein Aktienpaket in Höhe von mindestens 100€ erworben haben, dürfen am Treffen dran teilnehmen.
Auf dem Platz wird dann je nach Börsenkurs die Dividende in Form von alkoholischen Getränken und Grillgut ausgeschüttet.

Gruss
Thomas
Posted by: Dergg
Re: Kriterien für ein gelungenes Forumstreffen - 09/11/13 01:25 PM
Schlecht, im Zweifelsfall haften Aktionäre. Eine GmbH ist sinnvoller, die haftet zwar auch, aber eben begrenzt. Wäre übrigens für die Forumsbetreiber durchaus angebracht, das meine ich jetzt ganz im Ernst. Warmshowers ist z.B. aus eben diesem Grund eine GmbH (bzw. das amerikanische Gegenstück dazu).
Posted by: ChrisTine
Re: Kriterien für ein gelungenes Forumstreffen - 09/11/13 01:26 PM
Hallo Lutz,
War es nicht immer so, das wir über verschiedene Austragungsorte nach deren Bewerbung abgestimmt haben ? So ungefähr im November-Dezember ? Was hält uns ab dieses Procedere beizubehalten ? Warten wir offizielle Bewerbungen ab und dann stimmen wir ab.
Genau so ist es und kann es auch bleiben.
Die inzwischen vielen, ironischen Beiträge

zeigen, dass alles nicht so heiß gegessen wird, wie es scheinen mag.
In der Zwischenzeit höre und lese ich von vielen, kleinen Treffen und Ausfahrten, die das Gesamtpaket
FORUM immer wieder schön abrunden.
Chris
Posted by: veloträumer
Re: Kriterien für ein gelungenes Forumstreffen - 09/11/13 01:26 PM
Auf dem Platz wird dann je nach Börsenkurs die Dividende in Form von alkoholischen Getränken und Grillgut ausgeschüttet.
Beim Börsencrash sitzt du dann aber auf dem Trockenen - das ist arg schlecht!
Posted by: JohnyW
Re: Kriterien für ein gelungenes Forumstreffen - 09/11/13 01:36 PM
Hi,
ich glaube nicht an den Weihnachtsmann oder an eine Wettervorhersage (vor allem nicht im Februar

denn zu dem Zeitpunkt entscheide ich ob da bin oder nicht)
@Lutz: ich stimme für den 1. der einen definitiven Vorschlag macht. Das hat aber nicht damit zu tun ob ich komme. Derjenige der sich bereiterklärt so etwas zu organisieren. Ob ich letztendlich komme hängt von anderen Faktoren ab
Gruß
Thomas
Posted by: Tom11
Re: Kriterien für ein gelungenes Forumstreffen - 09/11/13 01:56 PM
Ich bin gegen eine Vereinsgründung sondern für die Gründung einer Aktiengesellschaft.
Nur die Mitglieder, welche ein Aktienpaket in Höhe von mindestens 100€ erworben haben, dürfen am Treffen dran teilnehmen.
Auf dem Platz wird dann je nach Börsenkurs die Dividende in Form von alkoholischen Getränken und Grillgut ausgeschüttet.

Gruss
Thomas
Ich kaufe das Forum für 1,5 Mio.€.
Jeder der am Treffen erscheint erhält eine Flasche Jack Daniels.
Punkt.Aus.Schluß.
Gruß Tom
Posted by: Uwe Radholz
Re: Kriterien für ein gelungenes Forumstreffen - 09/11/13 01:56 PM
War es nicht immer so, das wir über verschiedene Austragungsorte nach deren Bewerbung abgestimmt haben ? So ungefähr im November-Dezember ?...
Was heißt schon immer? Gefühlt - ich suche das jetzt nicht in den Tiefen des Forums - gab es Abstimmungen eher seltener. Eben nur dann, wenn es mehrere Vorschläge gab, was in meiner Erinnerung eigentlich nicht die Mehrzahl der Treffen betraf.
Posted by: Thomas1976
Re: Kriterien für ein gelungenes Forumstreffen - 09/11/13 02:00 PM
Was heißt schon immer? Gefühlt - ich suche das jetzt nicht in den Tiefen des Forums - gab es Abstimmungen eher seltener. Eben nur dann, wenn es mehrere Vorschläge gab, was in meiner Erinnerung eigentlich nicht die Mehrzahl der Treffen betraf.
1x in 10 Jahren und das war 2012 als die Mitglieder für Biel abgestimmt haben.
Übrigens, das war der erste eingereichte Vorschlag

Gruss
Thomas
Posted by: HeinzH.
Re: Kriterien für ein gelungenes Forumstreffen - 09/11/13 02:30 PM
Ich bin für eine Vorqualifikation, um an einem Forentreffen überhaupt teilnehmen zu dürfen:
Schriftlicher Teil:
-Fahrradtechnik: max. +10 Punkte
-Eisenbahnbahnkunde: max. +10 Punkte
-Übersetzen deutscher Dialekte: max. +10 Punkte
Praktischer Teil:
-Praktische Inhaltsanalyse spezieller Spezialitäten wie Labskaus mittels natürlicher Sensorik und Sieb: max. +10 Punkte:
-fünf Kilometer Flevobikefahren innerhalb von 60 Minuten: +10 Punkte,
danach -1 pro Minute
-Ignoliste: +1 pro Person
Sonderpunkte für die längste Ignoliste: +10
Qualifikationsmindestpunktzahl: +25
Gruß aus Münster,
HeinzH.
Posted by: Andreas
Re: Kriterien für ein gelungenes Forumstreffen - 09/11/13 02:42 PM
Rohloff putzen, während das Flickzeug einwirkt: +2
Posted by: ChrisTine
Re: Kriterien für ein gelungenes Forumstreffen - 09/11/13 02:46 PM
Das braucht es doch alles gar nicht, du kommst ja eh nie

Eine Ignoliste habe ich nie in Gebrauch.

Qualifiziert bin ich von vorn herein - ich fahre Rad
Grüß'le, Chris
Posted by: kettenraucher
Re: Kriterien für ein gelungenes Forumstreffen - 09/11/13 02:59 PM
... Mir ist das alles inzwischen viel zu viel Aufhebens um eine Sache, die so einfach ablaufen kann.
Ich komme trotzdem gern, wenn Zeit, Lust und Laune. Ich möchte an diesen, meine freien Tagen, keinen Zwängen unterliegen und frei entscheiden, was ich wo und wie mit allen Anwesenden erleben möchte....
Toll. Danke.
PS: Um sicher zu gehen: Das ist jetzt nicht ironisch gemeint, sondern ausschließlich zustimmend.
Posted by: jovo
Re: Kriterien für ein gelungenes Forumstreffen - 09/11/13 03:27 PM
Ich warte schon ne Weile auf den Vorschlag, dass künftig der Organisator eines Forumstreffens beide Geschlechter gleichermaßen in seinem 1-Personen-Team haben muss.
Posted by: veloträumer
Re: Kriterien für ein gelungenes Forumstreffen - 09/11/13 03:59 PM
-Übersetzen deutscher Dialekte: max. +10 Punkte
Falk übersetzen bringt aber mindestens 20 Punkte!
Posted by: HyS
Re: Kriterien für ein gelungenes Forumstreffen - 09/11/13 04:53 PM
Ich glaube der will einem die Teilnahme am nächsten Forumstreffen vermiesen...
Klaro, jetzt kapiere ich es auch!!!

Danke Margit.

Stunk machen ---> Weniger Teilnehmer ---> besseres Forumstreffen für ihn selbst

Gruß
Thoralf
eher ein Wichtigtuer gepaart mit Überbedenkenträger
Du schreibst zwar, das wäre Deine Meinung und wir haben in D Meinungsfreiheit aber Beleidigungen bringen hier auch keinen weiter...
So ist es!
Kann mich da auch nur über unsere Moderatoren wundern, das sie solche Beleidigungen (und Wichtigtuer ist eine) durchgehen lassen, ist doch wirklich kein Niveau.