Auf der Sprengisandur und Kjölur hatte ich sehr gutes Wetter, Sonne und wenig Wind. Der trockene Sand ist aber hin und wieder auch nicht ganz ohne Tücken. Ich bin materialschonendes Tempo gefahren und abends waren nicht die Beine das Problem sondern die Aufmerksamkeit, also Kopfsache, da man den ganzen Tag aufpassen muss wegen Sand, Schlaglöchern, Waschbrett, Steinen etc.
Zwischen 80 und 120km waren wohl die Etappen im Hochland, je nach Beschaffenheit der Piste blieb dann mehr oder weniger Zeit für Wanderungen. In der Nähe von Myri am Nordende der Sprengisandur waren es bis Laugafell rund 90km, dann über Nyidalur bis Versalir rund 110km, nach Landmannalaugur 82km, "raus" nach Fludir 110km, übern Gullfoss nach Kerlingarfjöll rund 105km, gerade mal 40km rüber nach Hveravellir und dann am letzten Tag raus nach Blönduós 118km.
Ich hab gestern abend die Tour "nachgeroutet" und den
Track auf gpsies hochgeladen. Ich hatte mein GPS dabei, allerdings hab ich es nur sporadisch eingeschaltet mal wegen Entfernungen, mal wegen einem "point of interest", einer Sehenswürdigkeit oder einem Supermarkt

die ich vorher auf das GPS geladen hatte. Und morgens und abends um den Übernachtungsort "festzuhalten". Insgesamt genügten daher 4 AA Akkus für 5 Wochen.
Der hochgeladene Track ist also nicht "live" aufgezeichnet worden, durch die Zwischenpunkte an Abzweigungen etc. konnte ich die Tour aber recht zuverlässig gestern nachmalen. Es sind nicht drin kleinere seitliche Abstecher, die sich insgesamt dann doch auch zu einigen Kilometern summierten.
Gruß Andi