Die Abhängigkeit von Körpergröße und Laufraddurchmesser ist aber schon eine, wenn auch verkaufsfördernde, Legende. Selbst die Angst vor Überschlägen hat doch was mit Hebeln und Schwerpunkten und damit vor allem was mit dem Achsstand zu tun.
... und genau der ist, wegen der größeren Laufräder, eben auch größer. Genau das wird den 622er-Fahrrädern doch von 559er-Befürwortern vorgeworfen: "559er sind viel wendiger, weil 622er einen längeren Radstand haben".
Bis vor zwei Jahren hatte ich übrigens zwei 622er im Erhaltungsbestand. Offenbarungen sind mir bei den nötigen Probefahrten allerdings nie zuteil geworden. Vielleicht muss man dazu Katholik oder Moslem sein?
Keine Ahnung. Ich meinte mit der Offenbarung auch keine Religion oder Kirche, sondern einfach das fahrphysikalische Erlebnis.
Benutzt Du gelegentlich Kraftfahrzeuge?
Selten. Auf unseren Fahrrädern sind, über das Jahr gerechnet, mehr km auf dem Zähler als auf dem Zähler des Autos.
Dann vermeide Roller und Kleinwagen. Ein großer Kerl passt mit seinen Proportionen nur auf einen Traktor oder in einen Bus.
Du wirst lachen, aber das ist ein ernsthaftes Problem für mich. Ich wüsste momentan nicht, welches Auto ich kaufen sollte, wenn unsere Uralt-Karre kaputtgehen würde. Selbst wenn ich in einem Auto bequem sitzen kann, ist noch nicht gesagt, dass ich auch damit fahren kann. Aus Aerodynamikgründen werden die vorderen Dachkanten immer weiter heruntergezogen/-designed (und dadurch die Windschutzscheibe niedriger), so dass ich selbst in größeren Autos oft gerade so noch die Oberkanten der seitlichen Leitpfosten am Straßenrand sehe. Alles darüber (Verkehrsschilder, Ampeln usw.) ist wie weggezaubert.

Busfahren oder Fliegen geht übrigens gar nicht, weil die Sitzabstände inzwischen so "optimiert" wurden, dass meine Oberschenkel (teils deutlich) länger sind als der Abstand zwischen den Sitzen. Wie man so eine längere Busfahrt oder gar einen Interkontinentalflug überstehen soll, konnte mir noch niemand erklären. Deswegen lasse ich das auch und fahr' lieber Rad.

Ergänzung: auch bei der lieben Bahn treibt die Sitzabstandsoptimierung inzwischen die gleichen Blüten, weswegen ich in Großraumwagen mit Sitzplätzen in eine Richtung inzwischen auch keine längeren Strecken mehr fahren kann. Abteilwagen gibt es immer seltener und die Tischgruppen (z.B. in ICE-Wagen), bei denen man sich gegenübersitzt, sind häufig besetzt/ausgebucht.