Hallo
Was würdet ihr mir raten, lieber die schmale Felge behalten und dafür einen breiten Reifen mit dem man auf Pisten nicht so schnell einsackt, oder doch lieber eine breite stabilere Felge und dafür eventuell einen schmaleren Reifen?
Wenn das Laufrad rund läuft und die Felge noch nicht zu duenn ist, würde ich alles so lassen. Ob 50 oder 47mm macht den Kohl nicht fett. Auch wenn eine 19er (fand der Erstausrüster wohl toll, da schoen "sportlich"

oder wie?) m. E. sehr schmal fuer einen 50er ist.
Zum Tourenprofil, es geht nach Südamerika, genauer gesagt durch Peru, Bolivien, und Argentinien etwa 3500km das meiste aber wahrscheinlich auf Teer, wahrscheinlich werden so ca 1000km ungeteert sein. Das können dann schon auchmal sehr schlechte Pisten(sandig) sein.
Denke, mitm normalen 47er bist Du dort gut ausgerüstet, hatten wir auch. Auf Pisten hatten wir meist harten Lehm oder Schotter in allen Koernungen, Sand sehr selten. Den Quantensprung im Sand würde ich erst mit sowas à la Moonlander oder gar ExtremTerrainBike von Hanebrink erwarten. Für die Gegend ein ganz klein bisschen übertrieben

...
Was ich eher unpraktisch finde, sind der 622er Durchmesser. Reiseradtauglichen Ersatz wirst Du unterwegs i.d. Regel nicht finden, MTB (559er) Krempel gibts demgegenüber dort überall. Aber auf 3500 geht sicher nix ernstes kaputt.