Ausser in einigen gallischen Dörfern wie hier in D, wo sich die 29er erst spät durchsetzen konnten, gibt es im Rest der Welt kaum noch 26er-Neuware. Die Ersatzteilversorgung mit 622er-kompatiblen Teilen sollte daher im größten Teil der Welt kein Problem mehr sein. Noch ist es nicht ganz so weit, aber in spätestens zwei bis drei Jahren werden 559er die absoluten Exoten sein, weil der Rest der Welt auf 584 und 622 umgestiegen ist.
Mein Eindruck aus diversen Reiseradberichten dieses Forums ist, dass die internationalen Mühlen noch wesentlich langsamer malen, als du dir vorstellst. Klar mag der Trend im Sportbereich gerade zu größeren Laufrädern gehen, obs dabei bleibt ist eine andere Frage.
Aber Fakt ist, dass z.B. bei den Kettenschaltungen in Mittelasien 6- und 7fach eher der Standard ist, 8fach schon exotisch und 9- und 10fach schon sehr schwer aufzutreiben. Von daher mögen deine Aussagen auf die Industrieländer vielleicht zutreffen, ob weltweit aber 559 mittelfristig aussterben wird (und entsprechend alle chinesischen Lastenrädern umgerüstet werden), wage ich mal ganz stark zu bezweifeln.