Ich meine, dass sich ganz besonders im Profistraßenradsport die Scheibenbremse durchsetzen dürfte.
Zum einen besteht ja vorgeschrieben von der UCI ohnehin ein Gewichtsminimum von 6,8kg. Das ist für moderne Rennräder überhaupt kein Problem, Luft für evtl. etwas schwerere Scheibebremsen ist da. Laufradein und -ausbau im Rennbetrieb geht ebenso schnell wie bei einem felgengebremsten Laufrad. Der wesentliche Vorteil ist doch, dass auch im Regen eine sehr gute Bremsleistung gegeben ist und wie wir alle wissen "wer später bremst, ist länger schnell". Ich bin mir sicher: Wenn es erlaubt wird, kommen sehr schnell die Innvoationen, die dann auch auf den Hobbybereich durchschlagen, wo Vernunftgründe ganz weit vorne liegen. Bei den Cyclocrossern ist diese Entwicklung ja auch zu beobachten.
edit: All das ändert aber nichts daran, dass ich mein felgengebremstes VN Yukon trotzdem gerne fahre
