Vitali hatte ja "weniger Berge"gewünscht. Da ist dein Vorschlag mit Werra und Unstrut imho weniger geeignet, denn das zwischenliegende Eichsfeld ist alles andere als eben.
Nein - ich hatte eher daran gedacht, entlang der Werra bis Mihla zu fahren und von da südlich des Eichfeldes durch/über den Hainich auf den Unstrut Radweg. Das wäre quasi eine kurze, wenn auch heftige Steigung (ca. 20 km von Mihla/Werrabis Großgottern bzw. Bad Langesalza/Unstrut?) über die Wasserscheide, dann geht es wieder ins Tal und am Fluss entlang. Das war auch nur ein Gedanke, den ich nicht näher geprüft habe - ich bin von Werra zur Unstrut bisher weder quer rübergeradelt noch hab ich mir das jetzt genauer angesehen. Hab ich mir nur früher mal als potenzielle Route ausgewählt, wenn ich in diese Richtung wollen würde. Die Nähe dieser beiden Flussradwege stach mir quasi ins Auge...

Eine andere Variante wäre, den Werra-Radweg bis zum Thüringer-Städteketten-Radweg zu fahren. Dieser Städteketten-Radweg hat wunderschöne Abschnitte, besonders Weimar-Altenburg.
Diverse Strecken auf Unstrutradweg (ab Straußfurth), Saale-, Thüringer Städteketten-, Mulde- und Elberadradweg nach Dresden habe ich selbst in unterschiedlichen Varianten genutzt und bin so nach Dresden geradelt. Und - bevor wieder ein Hinweis wegen Steigungen kommt

- nein, ich bin vom der Thüringern Städtekette nicht auf den Radweg Sächsische Städtekette abgebogen, sondern habe lieber von Altenburg den beschriebenen Schlenker über den Mulderadweg gemacht - wegen der Steigungen. Die Sächsische-Städteketten-Radweg erschien dann Richtung Osten doch zu bergig.

Christoph