Habe nicht alle Beiträge gelesen, aber Tipps von welchem Verlag man die detailierten Karten und in welchem Maßstab kaufen sollte (ADFC, 1:150 000), dass diese auch ein Höhenprofil besitzen, sind schon hilfreich. Aber auch solche die besagen, man solle einfach losfahren
Ja, für große Entfernungen nutze ich
diese Karten gern, da sie vorrangig die Wege listen, auf denen man auch schnell vorankommt. Bei detailierteren Karten muss man da selbst viel mehr auswählen und bräuchte Unmengen Kartenblätter. Natürlich kann man auch Radwegkarten (z.B. Elbe-Radweg) nutzen. Mit den 150 000er Flächenkarten ist man aber deutlich flexibler, da man den Radweg auch mal verlassen und z.B. "abkürzen" oder Schlenker einbauen kann.
Hier sind die verfügbaren Blätter von Deutschland gelistet. Aber wie gesagt: Ich gehe am liebsten in die Buchhandlung und lege mir dort die betreffenden Blätter ausgebreitet aneinander. Dann sieht man schon, welche (farblich markierten) Routen zueinanderpassen und welche Blätter benötigt werden.
Sollte noch jemand etwas zu der Frage schreiben wollen, so konkrettisiere ich die noch etwas. Ich werde wohl, wie bisher auch, ohne Tagesziel reisen. Ich fahre mit Zelt und ohne Anspruch auf Campingplätze

Unterliege keinem Zeitdruck. Porta Westfalica --> Dresden entspricht der tatsächlichen Strecke die ich vorhabe zu fahren.
Das klingt sehr entspannt. :-) Wie schon mehrfach erwähnt: Der Elberadweg bietet sich an, ebenso eine entsprechende Querverbindung bis dahin (z.B. Europaradweg R1, Mittelandkanal...). Gerade an einem Fluss wie der Elbe wirst Du wunderschöne Zeltstellen finden und kannst baden gehen, sooft Du Lust hast. Da brauchst Du nix planen... :-)
Viel Spaß
Christoph