In Antwort auf: Toxxi
Generell empfand ich aber eines immer als Problem: Plant man auf kleinen Straßen, braucht man detailliertes Kartenmaterial. Für eine längere Strecke kommt da schnell mal ein Kilo Papier und mehr zusammen, was obendrein viel kostet. Hat man eine gröbere Karte, braucht man weniger Papier, findet aber nicht jeden kleinen Weg.


Das ist aber stark land- und kartenabhängig. Bzw. davon wie klein die Wege sind, die man finden will. Für Radreisen haben uns bisher 1:200 000er Karten immer ausgereicht. Kleinere Wege findet man, so es überhaupt welche gibt, die sinnvoll mit dem Rad zu befahren sind entweder über Wegweiser oder lokales kostenloses Kartenmaterial.
Zumindest gilt das für 'Straßentouren'. Wollte ich ausgesprochene MTB-Touren machen, würde ich auch ein GPS anschaffen.

Martina