Nach meiner Erfahrung laufen ungeplante Touren Gefahr, ein beliebiges Aneinanderreihen von Kilometern zu werden, und weisen nicht selten einen Mangel an Beschäftigung mit der Reiseregion aus.

Das erfahre ich genau andersrum. Ok, es ist ein bisschen vom Reiseland abhängig, aber ich finde es deutlich ergiebiger, vor Ort nach Dingen Ausschau zu halten, die ich gerne sehen möchte als im Vorfeld.
Meine Erfahrungen sind aber auch die von veloträumer. Wenn ich vorher nach Dingen Ausschau halte, die unterwegs eventuell interessant sein könnten, dann schaue ich mir wesentlich mehr an. Unterwegs halte ich nicht alle 10 km an und halte Ausschau nach interessanten Dingen.
Ich bin mal ziemlich nahe an Ferropolis vorübergefahren, ohne es zu wissen oder zu bemerken.

Schade im Nachhinein.
Längst nicht alles was man besichtigen kann, ist im Internet vertreten oder wird im Reiseführer aufgeführt. Gerade in letzteren stehen oft nur die 'naheliegenden' Dinge.
Das hängt doch sehr vom Reiseführer ab. Klar, wenn man nur in Marco Polo oder Dumont schaut, dann passiert das sicherlich.
Die Prospektständer mit Anregungen, Ortspläne mit eingezeichneten Sehenswürdigkeiten oder auch schlichte Werbung am Straßenrand sind dagegen heute deutlich verbreiteter als früher.
Die meisten Flyer und Prospekte, die rumliegen, sind eh auf Autotouristen ausgerichtet und preisen irgendwas an, das entweder zu weit ab der Route liegt, oder an dem ich vielleicht sogar 10 km vorher vorbeigefahren bin. Oder das gerade Ruhetag hat etc.
Gruß
Thoralf