Hallo Theodor,


Zitat:
Geländeritte, ich meine damit wirklich ins Gelände, wo Stillstand und ausbalancieren, springen etc. gefragt ist,
versuch mal eine der Transalprouten aus Stancius Buch mit dem Liegerad zu fahren.


Ist nicht mein Ding, mit keinem Rad. Bin lieber auf der Reise schmunzel schmunzel
Übrigens, letztens eine steile Mountenbikepiste vor mir. Steile Abfahrt, mit allen Schikanen (Wellen, Schanzen, was weis ich noch alles). Ganzes Stück die Piste runter (an den Schikanen vorbei). Du hättest mal die Typen mit Ihren MTB`s sehen sollen was die für Gesichter gezogen haben lach cool lach cool schmunzel

Zitat:
Gruppenfahrten mit dem Rennrad, eine funktionierende Rennradgruppe ist was tolles.

Rennrad hatte ich mal. Ist nicht mein Ding traurig traurig

Zitat:
besser im Innenstadtgewühl als das Liegerad, weil ich ein Liegerad nicht bis zum Stillstand ausbalancieren kann, den Randonneur aber sehr wohl.

Für die Stadt habe ich auch einen Lieger. Mit dem bekomme ich es ohne Probleme hin, im langsamen Schrittempo zu fahren.

Ne, das war im Ernst gemeint. Auch auf einem guten Randonneur habe ich echte Probleme. Es ist für mich eine Höllentour, auf so einem Ding "reiten" zu müssen.

Zitat:
P.S. Ich will die Hundeschnauzenhöhe keinesfalls überbewerten, aber mit Sitzhöhe ca. 38cm wirkt man nach meiner Erfahrung wie ein Konkurrenzhund und wird noch mehr verbellt.


"Der tut doch nichts!" "Der wollte doch nur spielen!"

Einmal auf dem Liegerad wollte mal einer von weitem von vorne schon auf mich los. Direkt drauf gehalten mit rund 25h/km. Der war etwas (zu) sehr verdutz, als der sich jemanden gegenüber sah, der "auch nur Spielen" wollte verwirrt
Das Herrchen hättet Ihr sehen sollen. Der hat keinen Ton mehr raus gebracht. Ich war auch zu schnell wieder weiter.
Trotzdem habe ich immer ein Pfeffersprüher dabei. Doch ich denke, das Ding taugt mehr zur Beruhigung als das es wirklich etwas nütze ist. Beruhigt auf alle Fälle vor den zahlreichen Wildschweinen die es hier in der Gegend gibt schmunzel


MFG
Roland