Hallo Uli !
Na ja, ich weiß ja, dass Du Dich schwer tust in Bezug auf einen Lieger. Und letztendlich kann Dir keiner die Entscheidung oder Fehlentscheidung und Investition abnehmen. Das kann man nur verstehen. Für mich war die Speedmachine ein Glücksfall, dass weißt Du ja schon. Aber ich hatte sie gebraucht gekauft von jemandem, der damit gar nicht zurecht kam. Und der Händler hatte sie ihm so passend gemacht, dass man damit nur noch so dahineierte.
Inzwischen habe ich 4500 km runter und gestern auf 18 km 26 km/h Schnitt (flaches Land, Ortschaften - mein Arbeitsweg). Aber der Zweck war auch von mir genau bestimmt. Nämlich mit einem bequemen und trotzdem sportlichen Rad zur Arbeit zu fahren, dass auch Dank Vollfederung und nachgerüsteten Puschen sehr geländegängig ist. Und Reisen kann man damit sehr gut (180 km/Tag). Und in den Bergen geht halt der Puls über die 180-er Marke, ja und manchmal schiebt man halt. Seinen Liebling schiebt man doch immer gerne.
Aber als Backup habe ich auch noch mein up-rad und das ist gut so. (wohl mehr mental) Ich könnte ja noch viel erzählen, aber Foren sind ja so verwirrend.

Und so individuell ein Liegerad ist, so individuell ist auch das Urteil darüber. Vergleiche hinken da immer. Würde ich allerdings nur im Bergischen wohnen z.B. Velbert und mich über enge hüglige Landstraßen bewegen, dann fiele meine Wahl wohl nicht auf ein Liegerad. Und in Holland ist der Lieger eben viel zweckmäßiger des Windes wegen. Da macht es viel mehr Sinn.
Gruß aus FRA und morgen in DUS