"...Nachteile beim Transport (Autodach und
Eisenbahn )."
Moin Igel-Radler,
da wohl kaum jemand hier im Forum so häufig die Verkehrsmittelkombination Bahn/Liegerad (mit abwechselnd zwei völlig unterschiedlichen Liegen) nutzt wie ich, nämlich seit 2002 ca. 30xjährlich HH-MS jeweils hin und zurück plus sonstiger Ziele, kann ich dies recht gut beurteilen und entsprechende Ängste nehmen.
Eine Transportmöglichkeit im IC kannst du auf dem
Foto "Rückfahrt.jpg" sehen: Nicht anders als beim traditionellen Rad also wird das Rad also eingehangen.
Beim Transport in den tiefen Ständern verzurrt man die Kurbel in den entspechenden Bügeln mit einem Spanngurt und schon steht das Rad stabil. In den Hamburger U- und S-Bahnen, sowie in den Regionalzügen habe ich auch keine wesentlichen Unterschiede ausmachen können. Selbst die Kombination zwei Liegeräder+Kinderanhänger in den Relationen Münster-Köln/Köln-Trier Köln -Münster war problemlos. Die Räder wurden angelehnt und festgezurrt.
Nur auf Superpisten fahren?
alles ist
relativ.....
Gruß aus HH,
HeinzH.