Danke für den Hinweis. Nee, sind wir noch nicht gefahren. Der Typ aus dem Radladen fährt sie aber auch am Tandem, vielleicht lässt der uns ja mal ran. Er meinte übrigens das Gegenteil: Man könne auch unter etwas Last schalten (obwohl er natürlich auch das Schalten ankündigt).
Problematisch sind meiner Meinung nach die, die sich nicht entscheiden können und sowohl Naben- als auch Kettenschaltungen benutzen. Man muss sich tatsächlich umstellen. bei einer Kettenschaltung beginnt der Umschaltvorgang erst mehr oder weniger gemächlich, nachdem Du schon geschaltet hast. Außerdem ist es für die Funktion unverzichtbar, danach lastarm weiterzutreten. Bei Nabenschaltungen und damit auch beim R-Gerät ist der Stufenwechsel passiert, wenn der Griff in die nächste Nase einrastet. Am Besten ist es, wenn man sich zu Anfang anzugewöhnen versucht, bei stehenden Pedalen zu schalten. Später verschleift sich dann der Bewegungsablauf von
selber.