Lenker: der teilbare Randonneur-Lenker von Humpert, den Utopia-Velo (noch) vertreibt;
Stokerlenker: Procraft Pro XC
Der Lenker ist sehr, sehr breit und hat somit mit einem rennlenker nichts zu tun. Ich würde einen normalen Rennlenker und den
Gilles Berthoud Griff wählen.
Bremsanlage: Avid Code R disc mit 200er Bremsscheiben
Rennbremshebel und gute Bremsen sind wohl nur über einen Mechanik-Hydraulik-Adapter realisierbar (Doppelmoppel, Hope V-Twin, ...). Oder sollte ich doch noch mal über Canties+Rennbremshebel nachdenken. Hat man halt Felgenverschleiß und im Gebirge mit Gepäck im Zweifel einen bösen Sturz, wenn der Reifen platzt. (Dann schon lieber ne defekte Bremsscheibe).
Wie wärs mit Avid BB7?
Sattelstützen: Xtasy Skalar (vorn) und Suntour SP12-NCX (hinten)
Spar dir das Geld für die Suntour und investier etwas mehr in eine Thudbuster. Meine Suntour war Schrott. Nicht dass sie nicht funktioniert hätte, aber sie ist einfach auseinander gefallen.
Kurbelsatz: Shimano Deore MTB mit BB90-XTR-Lagern
Ich halte XTR Lager für übertrieben. Die XT sind genau so gut und nur halb so teuer. Wenn es Dir nicht auf 5g ankommt nimm Xt.
Gepäck: Tubus Locc und Tubus Tara Lowrider
Der Locc ist extrem schwer und sehr breit. In der Stadt mag man diesen Kompromiss eingehen, für ein Reiserad käme er für mich niemal in Frage.
Fahrradcomputer: Cyclosport CM 434 mit Trittfrequenz -> ich will zwei Halterungen an einen Signalgeber löten, so dass Captain und Stoker eine (identische) Anzeige haben. Hat das jemand von euch so in Verwendung?
Wie wärs wenn einer von Euch ein GPS Gerät nimmt?
Das ist das was mir spontan dazu einfällt.
Grüße