Naviki macht ein Netzwerk aus GPS-Tracks und anderen Quellen, die andere entsprechend mit Fahrzeugklassen verbunden haben. Aus diesem Netzwerk wird dann die kürzeste Strecke errechnet und dir als Route vorgesetzt. (Mal etwas vereinfacht...ein bisschen QS steckt sicherlich auch noch drin

)
Das System hat aus meiner Sicht zwei Probleme:
Wege können sich über die Zeit ändern, bei Naviki kann man aber die Daten nicht entsprechend verändern.
Der Zustand der Wege wird derzeit nicht berücksichtigt. Wenn bspw. der grobe Feldweg ein paar Meter kurzer ist, als die wenig befahrene Straße oder der tolle Radweg, dann geht die Route halt über den Feldweg.
Radweit-Strecken entstehen durch Beobachtung vor Ort und Ulrich versucht einen guten Kompromiss aus gut fahrbar und kurz zu finden.