Posted by: conri
Quer durchs Land (DE) - grundsätzliche Fragen - 05/28/12 08:13 AM
Hi,
ich möchte Mitte/Ende August von Husum nach Mannheim radlen.
Da ich bisher nur kleine Radtouren auf ausgeschilderten Wegen gemacht habe stehe ich vor der Frage: wie plant man so was?
Nach der ersten Recherche habe ich im Grunde zwei Möglichkeiten:
a) Mehrere ausgeschilderte und ausgewiesene Radwege kombinieren
z.B.:
Husum -> Eidersperrwerk -> Glückstadt (Fähre) -> Bremen -> Weser-Radweg -> Hann Münden
vor Hann Münden aus mus ich noch schauen...
b) Eigene Wege suchen
Übersichtskarte raus, generelle Richtung klar machen und dann losfahren
Bei Möglichkeit a) ist mir klar, wie ich das planen kann.
Bei Möglichkeit b) stehe ich auf dem Schlauch und hierzu gibt es auch meine Fragen:
- Wie wählt man einen möglichst optimalen Weg aus?
- Wie verhindert man, dass man zig Kilometer auf einer stark befahrenen Bundesstraße oder Landstraße fahren muss?
- Wie orientiert man sich möglichst praktisch? Also so, dass man nicht alle 2km auf die Karte schauen muss und dennoch relativ sicher an Ziel kommt?
- Wie weit plant man sowas im Voraus? Nur grob das Tagesziel vorgeben und der Rest ist improvisiert oder jeden Tag mehrere Stationen einplanen, damit man sich nicht verfährt?
Die gleichen Fragen stelle ich mir auch immer, wenn ich die Radweit-Karten anschaue. Die Idee ist super, aber ich müsste bei jeder Abzweigung schauen, ob ich jetzt noch richtig bin.
Ich würde mich sehr freuen, wenn ihr eure Erfahrungen mit mir teilen würdet ;o) Danke!
Viele Grüße, Richard.
ich möchte Mitte/Ende August von Husum nach Mannheim radlen.
Da ich bisher nur kleine Radtouren auf ausgeschilderten Wegen gemacht habe stehe ich vor der Frage: wie plant man so was?
Nach der ersten Recherche habe ich im Grunde zwei Möglichkeiten:
a) Mehrere ausgeschilderte und ausgewiesene Radwege kombinieren
z.B.:
Husum -> Eidersperrwerk -> Glückstadt (Fähre) -> Bremen -> Weser-Radweg -> Hann Münden
vor Hann Münden aus mus ich noch schauen...
b) Eigene Wege suchen
Übersichtskarte raus, generelle Richtung klar machen und dann losfahren
Bei Möglichkeit a) ist mir klar, wie ich das planen kann.
Bei Möglichkeit b) stehe ich auf dem Schlauch und hierzu gibt es auch meine Fragen:
- Wie wählt man einen möglichst optimalen Weg aus?
- Wie verhindert man, dass man zig Kilometer auf einer stark befahrenen Bundesstraße oder Landstraße fahren muss?
- Wie orientiert man sich möglichst praktisch? Also so, dass man nicht alle 2km auf die Karte schauen muss und dennoch relativ sicher an Ziel kommt?
- Wie weit plant man sowas im Voraus? Nur grob das Tagesziel vorgeben und der Rest ist improvisiert oder jeden Tag mehrere Stationen einplanen, damit man sich nicht verfährt?
Die gleichen Fragen stelle ich mir auch immer, wenn ich die Radweit-Karten anschaue. Die Idee ist super, aber ich müsste bei jeder Abzweigung schauen, ob ich jetzt noch richtig bin.
Ich würde mich sehr freuen, wenn ihr eure Erfahrungen mit mir teilen würdet ;o) Danke!
Viele Grüße, Richard.