Die zweite Möglichkeit [...] sind Naben mit Rillenkugellagern. Bei halbwegs solide konstruierten wirst Du lange keinen Gedanken an die Lager verschwenden müssen. Es gibt auch Naben, bei denen man die Lager sonderwerkzeuglos wechseln kann. Allerdings dauert es verdammt lange, bis das überhaupt nötig ist. Nur, damit das überhaupt mal erwähnt worden ist.
Hallo Falk,
an der Stelle würde ich Dein Wissen gerne mal ganz eigennützig anzapfen wollen. Außer einigen ziemlich teuren Naben mit Industrielagern bin ich beim kurzen Googeln auf keine Vertreter dieser Bauweise gestoßen. Was gibt es denn da so an bezahlbaren Kandidaten mit 100 bzw 135 mm Klemmweite? Ich habe nämlich noch ein paar ungenutzte Felgen auf Halde liegen, die durchaus einen netten Laufradsatz abgeben könnten.
Dank im Voraus und beste Grüße, Fundador