Saugende Einstellung ist weder rauer Lauf noch fühlbares Spiel. Entscheidend ist der Zustand in gespanntem Zustand, insbesondere bei Schnellverschlüssen ist es gar nicht so einfach, den entsprechenden Punkt zu finden.
Ich frage mich ja schon immer, ob es bei den Konuslagern nicht ganz einfach möglich wäre, die richtige Einstellung anhand der nötigen Lösungsumdrehung vom Punkt "Fest" zu bestimmen bzw. vorzugeben. Nicht gut erklärt?
Also. Man dreht den Konus in ausgebautem Zustand des Rads mit Fingerspitzengefühl zu (ok, das ist unscharf) und löst ihn dann wieder um z.B. 90° bzw. 15 Min.. So erzielt man ein genau definiertes Spaltmaß von 0,XX mm.(Die Werte verstehen sich jetzt nur als Beispiele).
Da die Gewindesteigung ja ne feste Größe ist, müsste es doch z.B. Shimano möglich sein, so das richtige Spiel vorzugeben. Die Stauchung durch z.B. einen Schnellverschluß, angezogen mit Fingerspitzengefühl (also 7 - 50 nm

) wäre dabei leicht einzubeziehen.
Ich hoffe, das war einigermaßen verständlich. Damit wäre nur noch das Fingerspitzengefühl die Unbekannte und nicht mehr gleich alle Variablen. Ist doch ´ne Superidee, oder?
PS: Ich hätte hier im Schrank noch Platz für so´n Nobelpreis oder sowas. Angesichts der üblichen Auseinandersetzungen rund um Konus und Rille schwebt mir der Friedensnobelpreis vor. Ich tät aber auch was Technisches nehmen....