Also. Man dreht den Konus in ausgebautem Zustand des Rads mit Fingerspitzengefühl zu (ok, das ist unscharf) und löst ihn dann wieder um z.B. 90° bzw. 15 Min.. So erzielt man ein genau definiertes Spaltmaß von 0,XX mm.
Leider ist die Stauchung bei den Shimano Naben unterschiedlich, manche aus den unteren Preisklassen lassen sich so stark stauchen das nur erhebliches Spiel im ungespannten Zustand einen sauberen Lauf zuläßt.
Mehr Sorgen auf Reisen macht mir allerdings der Freilauf, ich hatte schon 3 defekte Freiläufe in der Hand, 2 davon XT. Zumindest auf Weltreise würde ich einen einpacken oder bei Kettenschaltung eine Hügi mit Stirnverzahnung, Rillenkugellager und problemlosen Zerlegen ohne Werkzeug:-).
Gruß Christoph