Aber wenn das Getriebe zwischen Tretkurbel und Kettenblatt sitzt, ist doch das Übersetzungsverhältnis weiter hinten Kettenblatt <> Ritzel völlig egal für die auftretenden Momente im Getriebe. Limitiert sein müßte die maximale Tretkurbellänge, das Gewicht des Fahrers sein, bzw. die maximale Kraft im Wiegetritt, bevor er den Lenker abreißt...
Wenn man das vordere Kettenblatt läßt (woghl sinnvoll, da es zum Getriebe gehört) kann man eh nur noch hinten das Ritzel größer und größer machen, und dann ist das limitierende Element wohl der Freilauf in der Nabe.