Hallo Juergen,

würdest Du bitte so lieb sein und wenigstens auch noch den Teil nach dem Doppelpunkt zitieren?
Zugegeben, es war nicht richtig dies in Klammern zu schreiben - sorry!
Aus dem Zusammenhang gerissen ist der Satz natürlich Unsinn, ich hoffe es wird mit anderen Worten klarer.

Zitat:
Somit können aus einer Kurbelumdrehung niemals vier Umdrehungen des Hinterrads resultieren:
Beim 1.Gang des Rohloff also 1 x 0,279 - etwa ein Viertel einer Kurbelumdrehung,
beim 14. Gang 1 x 1,467 - ungefähr das Eineinhalbfache.


Ein Getriebe besitzt einen Übersetzungsbereich von 0,279 bis 1,467. Tatsache.
Der Übersetzungsfaktor 4 ist in diesem Bereich nicht enthalten. Punkt.

Anders gesagt:
Eine Umdrehung der Kurbel mit diesem Getriebe wird am Ausgang eine 0,279 fache Umdrehung erzeugen - mindestens.
Und höchstens eine 1,467 fache Umdrehung. Keinesfalls eine vierfache...

Bitte überlege Dir nochmals die Begriffe "Über/Untersetzung" und bedenke die primäre (oder sekundäre) 1:1 Übersetzung.

Zu Deiner ehrlichen Frage:

Zum Beispiel Pinion rechnet (ungefähr) mit 1, vorne 24 hinten 21 ergibt 1,14.

Und auch Du, lieber Juergen, könntest derartige Berechnungen brauchen, stelle Dir bitte Folgendes vor:

- Die Ritzel - Zahnkranz Übersetzung Deines Rades ist nicht veränderbar, es hat genau einen Gang (vorne 100 Zähne, hinten 30 Zähne).
- In Dein Rad passen nur die Radgrössen 16 oder 18 Zoll.
- Du kannst die Anzahl der Gänge Deines Rads nur durch den Einbau eines Schlumpf speed drive verdoppeln.

Vielleicht würdest Du dann auch, nur so aus Interesse, einfach mal versuchen die Gangstufen verschiedener Getriebearten für Dein spezielles Fahrrad durchzurechnen?

Wenn Du dann Schlumpf's oder Rohloff's Entfaltungstabellen und einige Entfaltungsrechner problemlos nachvollziehen kannst und nur die Pinion Tabelle sich völlig unverständich darstellt - was würdest Du machen?

Tja, den Hersteller fragen, oder?
Womit wir wieder am Anfang sind...