Hallo Spreehertie
Servus Tillus,
Ich komme, ohne Taschenrechner, bei 1000N * 0,195m auf 195 Nm, der Taschenrechner zeigt mir bei Deinen Werten 191 Nm.
Da hat der Pentium-Divisionsbug mal wieder voll zugeschlagen! Aber du hast rech, hab mich vertippt. Bitte nicht weitersagen!
Daran sieht man eben, daß das Pinion-Getriebe bedeutend mehr abkönnen muß. Wenn die beiden Getriebe ähnlich gut konstruiert sind, muß das Piniongetriebe dann größer und schwerer sein.
Da hast den systematischen Vorteil der Rohloff ziemlich auf den Punkt gebracht.
Das ist ein Ansatz, den ich so noch nicht aufgefasst hatte, dem ich aber voll zustimme.
Frau Rohloff sollte die dafür am Besten mal ein Eis spendieren, bin wieder zurück in der Rohloff-ist-besser-als-die-Pinion-Fraktion. Und wenn ich mal groß bin, kauf ich mir auch eine.
Wie groß bist Du denn, daß Du 195er Kurbeln fahren willst? Übrigens ist Radfahren keine Kraft-, sondern ein Ausdauersport, bei dem sich bei passender Trittfrequenz auch die Knie freuen.
Also laut Musterung bin ich 192cm hoch. Schrittlänge: 90cm.
Ich fahre derzeit 180er Kurbeln und fahre damit sehr gut. Ich würde den Effekt gern mal noch so lange ausweiten, bis ich denke, dass es zu viel des Guten ist.
Und um meine Knie brauchst du dir keine sorgen zu machen, ich fahre so frequenzlastig wie ich es auf längeren touren hinkriege. Manchmal hätt ich gern noch kürzere Gangstufen am Berg, aber mehr gibt so eine Nexus nicht her.
Was ich da vorhin erklären wollte, war mehr so das Anfahren am Berg, wenn man noch auf den Pedalen steht. Ich hab mir neulich in so einer Situation gedacht, wenn ich jetzt richtig reinlatsche, macht's zwei Mal Knack, erst die Nexus, dann meine Leiste auf dem Oberrohr.
check!