Am Samstag hatten ich und noch ca. 40 andere Gäste hier Gelegenheit ein Fahrrad mit Pinion Getriebe kurz zu fahren.
Auf der händlereigenen „Teststrecke“ konnte jeder mit einem Tout Terrain Silkroad Xplore einige Runden drehen.

Optik
Das Getriebe fügte sich optisch gut in den Stahlrahmen ein. Es ist nicht so klobig wie man von manchen Bildern meinen könnte. Man muss schon gezielt drauf schauen, um es zu erkennen. Auf jeden Fall deutlich kleiner als ein Bosch E-Antrieb.

Fahreindruck
Die Fahrt war kurz und unauffällig. Das Gangspektrum verschwenderisch. Ich werde alle 18 Gänge hier im Flachland wahrscheinlich nie benutzen. Man merkt die kleineren Gangsprünge im Vergleich zur Rohloff, was ich sehr gut finde. Durch die bessere Gewichtsverteilung fühlte sich das Rad sehr agil an. Ein Silkroad mit Rohloff fährt anders. Laute Gänge wie bei Rohloff gibt es nicht.
Der Drehschalter liegt gut in der Hand und ist griffig.

Technik
Es handelt sich um ein Stirnradgetriebe mit gerade verzahnten Zahnräder, bis auf ein Pärchen welches schrägverzahnt ist. Herr Schmitz von Pinion zerlegte für uns auch ein Getriebe und erklärte uns die Funktionsweise. Sämtliche Fragen wurden ausführlich erörtert.
60ml Getriebeöl ist drin, das alle 10.000km oder einmal im Jahr getauscht werden soll, wegen Kondenswasser. Kann man selber machen. Ein Spülgang wie bei Rohloff ist nicht nötig.
Das gesamt Gangspektrum lässt sich natürlich durch Tausch von Kettenblatt und Ritzel verschieben.
Alle Teile sind „Made in Germany“, bis auf eines, welches aus der Schweiz kommt.

Einbau
Das Getriebe wird bei Alurahmen in eine Art Befestigungsschale geschraubt, die mit den Rahmenrohren verschweißt ist. Leider ist bei Stahlrahmen der Einbau etwas komplexer, da es aus Gewichtsgründen solch eine Schale für Stahlrahmen nicht gibt. Tout Terrain hat dies über zwei Stahlbügel mit Verstärkungen realisiert.

Preis
Der Preis wird „etwas“ über Rohloff liegen. Dieses „etwas“ ist noch nicht genau definiert. Was man für sein Geld bekommen wird, macht einen sehr soliden und robusten Eindruck. Da es auch für Downhill und Mountainbiker ausgelegt ist, kann man mit robusten Teilen rechnen. So war auch mein Eindruck vom Inneren des Getriebes.
Inwieweit die Fahrradhersteller dann versuchen in diesem Premiumsegment zusätzliche Gewinne abzuschöpfen bleibt abzuwarten.

Fazit
Ich freue mich schon auf eine ausgiebige Probefahrt, wenn der Händler eines der ersten Exemplare circa im April 2012 bekommen soll.
Da man sich ein neues Rad kaufen muss, lohnt es sich, jetzt schon mit dem Sparen zu beginnen. Freut euch drauf, da kommt ein richtig tolles Produkt auf den Markt.
Das Silkroad ist erst mal auf eine Stückzahl von fünfzig limitiert.

Eine E-Bike Variante mit 8-Gang und 800 Watt ist z. Zt. bei Pinion in Erprobung. Auch Getriebe mit weniger Gängen sind in Planung.

Fotos konnte ich leider keine machen, da meine Digicam kaputt ist.