#752405 - 08/27/1103:37 PMRe: Rad für die Panamericana gesucht
[Re: Bodoh]
kangari
Unregistered
In Antwort auf: Bodoh
Beides wurde ja bisher auch z.T. schon gesagt, aber was mich echt wundert, warum hier inzwischen völliger Konsens zu herrschen scheint bzgl. der 26" bzw. besser 559er Laufradgröße. Und das bei einem 90 kg 194cm Fahrer. Ich begreife es einfach nicht. Habt Ihr tatsächlich in nennenswertem Umfang Probleme mit Speichenbrüchen oder verzogenen Felgen mit Euren 28er (besser 622er) Rädern gehabt? Ich jedenfalls nicht. Und die Materialauswahl ist da inzwischen auch hervorragend, auch wegen des weiter zunehmenden 29er MTB-Trends jetzt auch in D (in USA schon weit verbreitet). Insofern ist auch der hier schon genannte angebliche Agilitätsvorteil von 26" vernachlässigbar. 29er MTB-Fahrer sind schon agil genug auf engen und verblockten Trails unterwegs, da wirst Du bei einem Reiseesel sicher keinen Nachteil spüren.
Der Abrollkomfort auf Strasse und vor allem den gezeigten Schotterwegen ist um LÄNGEN besser mit größeren Rädern. Was umgekeht für die kleineren Räder der diskutierten Liegeräder gilt, das gilt eben positiv auch für die größeren Räder. Insofern würde ich auch ernsthaft über eine Federgabel nachdenken, aber da muss sicher abgewägt werden zwischen Fahrkomfort und Gewichtsverteilung des Gepäcks. 28" bringt schon mal viel Komfort und übrigens auch Tempo (wenn da dann auch drauf ankommen sollte). Zus. Federgabel dann perfekt. Und wenn die kaputt geht, dann geht sie halt kaputt. Fährt dann immer noch.
Wollte mich hier eigentlich zurückhalten, aber nun gut.
Nach nem Komplett-Bruch der 28"-Felge (war übrigens ein Markenprodukt) würde ich angesichts der besseren Ersatzteilversorgung eindeutig 26" bevorzugen. An meinem Gewicht dürfte es nicht gelegen haben, das war zu dem Zeitpunkt noch deutlich unter 90 kg. Wohl aber hat das Gepäck ein gut Teil zu beigetragen. Der Abrollkomfort ist übrigens auf längeren Passagen in Süd- und Mittelamerika eher weniger gegeben.
Wofür ne kaputte Federgabel durch die Landschaft karren? Sind doch wieder ein paar kg mehr. Und das auf entsprechenden (Anden)Pässen? Würde daher zu der traditionellen Variante tendieren.
Auch ne Scheibenbremse kann nen Defekt haben. Und da gibts ebenso ein größeres Problem.