Hallo,
dann mal der Reihe nach:
und auch sonst gab's da wohl ein paar Probleme, die mich etwas abschrecken.
Welche? Würde mich interessieren...
Will jetzt nicht den Inhalt der PN veröffentlichen. Gab ein paar Probleme mit Gewährleistungsansprüchen bei Modifikationen am Rahmen, im Speziellen den Anbau von Cantisockeln oder anderer/größerer Scheibenbremsen, was laut Aussage des Chefs von tout terrain werkseitig
nicht vorgesehen ist.
Velotraum hat ein Baukastensystem mit einem Rahmen, der irgendwo geschweißt wird. Änderungen, z.B zusätzliche Flaschenhalterösen oder geänderte Zugführung etc. sind soweit ich weis alle nicht möglich.
Ok, das ist ein Argument. Leider weiß ich als Radreise-Neuling noch gar nicht, was für spezielle Wünsche und Anforderungen ich an den Rahmen habe. Da muss ich mich ein wenig auf den Händler bzw. den Hersteller verlassen.
Das empfehle ich nur zur Sicherheit bei einem Reiserad, das in Gegenden gefahren wird, in denen man evtl. nicht so leicht an Ersatzteile kommt. Das sollte nicht gegen Scheibenbremsen sprechen.
Habe ich auch so verstanden. Aber auf der Panamericana kommt man doch durch genau solche Gegenden, wo man nur schwer Ersatzteile für eine Scheibenbremse finden wird. Da war halt meine Überlegung, dass ich komplett auf Scheibenbremsen verzichte und die HS33 nehme, sind ja auch zuverlässige Bremsen.
Wenn du von Alaska nach Feuerland fährst, wirst du bei Felgenbremsen sicher die Felgen ersetzen müssen (durchgebremst) falls du mit Felgenbremsen fährst. Alternativ gibt es noch teure, beschichtete Felgen, die viel länger halten.
Die würde ich mir dann halt gönnen. Auf die paar Euros mehr kommt's auch nicht mehr an

.
bei 196 cm Gesamtlänge und Schuhgröße xxl würde ich das Pferd mal von hinten aufzäumen.
Welche Oberrohrlänge brauchst Du? Viele Rahmen hören bei 610mm auf.
Kennst Du den Velochecker?
Ich habe nur mitbekommen, dass 196cm je nach Hersteller schon eine grenzwertige Körpergröße sind. Komme aus der Nähe von Hannover. Kennt jemand einen kompetenten Händler in der Gegend, wo man gut & gerne (!) beraten und vermessen wird?
Soll Dein Rad mit Gepäck auf dem Seitenständer stehen, oder lehnst Du es nur irgendwo an?
Seitenständer soll schon mit dran, ist einfach schöner, wenn man das Rad bei Bedarf aufrecht abstellen kann.
Noch jemand eine Einschätzung zum Scorpion oder dem Katz Reif?