Ein Fahrrad aus Neuteilen zusammen zu bauen, kommt immer teurer als sich ein Komplettrad zu kaufen. Aber es lohnt sich! Man will ja nicht genau den selben Drahtesel unterm Hintern haben, wie jemand anderes.
Man kommt evtl. billiger weg, wenn man kein komplettes Rad findet an dem man höchstens noch Kleinigkeiten ändern muss. Trotz meines Superschnäppchenpreises für mein Bergamont in 2008 (minus 25%), haben mich die nachträglichen Änderungen mehr Geld gekostet, als ich gespart hatte. Das einzige dass ich gespart habe ist die Zeit für den Aufbau. Die hatte ich defenitiv nicht. Aber ein Eigenaufbau wäre aufgrund meiner speziellen Wünsche am Ende günstiger gewesen. Da ich innerhalb eines Jahres Vorbau, Lenker, Griffe, Sattel, Pedale, Reifen und den Nabendynamo gewechselt habe. Dieses Jahr habe ich die Beleuchtung auf LED mit Standlicht aufgerüstet und überlege gerade, ob ich mir noch einen anderen Gepäckträger dranbaue

Auf die Idee die Lager ein zu pressen, sind sie noch nicht gekommen. Nur im BMX bereich weiß man was Taugt und wie man Gewicht sparen kann ; )
Es war doch vom Steuersatz die Rede, oder?