International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
5 registered (Dipping, ezyd, wpau, 2 invisible), 674 Guests and 686 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29553 Members
98572 Topics
1550370 Posts

During the last 12 months 2177 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
veloträumer 83
iassu 56
Lionne 44
Juergen 39
Velo 68 35
Topic Options
#650210 - 08/30/10 06:27 PM Re: Abschlag mit Marathon Extreme - ist der rutsch [Re: ]
Durness
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 754
Hallo Elmar und alle anderen die mir beider Lösung meiner Frage behilflich sind

Ich danke dir für die am Anfang meines Therads gegeben Hinwiese bzgl der max Last / Druck
und für die vielen Hinweise

In dieser Eindeutigkeit - dass ein schmaler Reifen alle meine Probleme lösen würde, bin ich etwas ins grübeln gekomme...

Federung bei gleichem Walk Widerstand
Deine Ausführungen bzgl dem besseren federn von schmalen Reifen kann ich nicht so ganz zustimmen

Mein Einwand ist dass ein Vergleich bei gleichem Druck nicht zulässig ist, da der Breite reifen bei gleichem druck einen kleineren Walkwiderstand hat
Im Einzelnen

In Antwort auf: IngmarE

Sein Versuch zeigte eine mehr als doppelt so große Härte beim doppelt so breiten Reifen, und gleichem Druck.


Wo aber bleibt dann die gesamte Ballonreifentheorie???

Ich denke mal hier
Gemäß http://www.schwalbe.com/ger/de/technik_i...inPoint=Technik
„Bereits bei 2 bar rollt ein 60 mm breiter Reifen so leicht wie ein 37 mm bei 4 bar.“
Incl Erklärung

Siehe obiger Link.

Gesetzt dies stimmt dann ist der vergleich schmaler und breiter Reifen bei gleichem Druck
In Antwort auf: IngmarE

Sein Versuch zeigte eine mehr als doppelt so große Härte beim doppelt so breiten Reifen, und gleichem Druck.

Irreführend.

Entsprechend passt dann dein Ansatz bzgl dem Federn mit
In Antwort auf: IngmarE

Das liegt daran, dass ein schmaler Reifen, wenn du auf dem Fahrrad sitzt und normal rollst ohne Schlagloch, zwar die gleiche Aufstandsfläche hat wie ein breiter Reifen mit gleichem Druck, aber sich diese Aufstandsfläche schon fast über die ganze Reifenbreite erstreckt. Bei einem breiten Reifen ist die Aufstandsfläche dann noch nicht über die ganze Breite.

Wenn jetzt beide Reifen 1cm einfedern wird die Aufstandsfläche beim breiten Reifen sehr viel schneller wachsen, da sie bei ihm noch stark in die Breite und nicht nur in die Länge zunimmt. Der Druck im Reifen ist nahezu konstant, dafür ist das eingedrückte Volumen zu gering um den relevant zu erhöhen, aber die Fläche ändert sich. Und weil Kraft = Druck x Fläche ist, bringt der breite Reifen nach 1cm einfedern schon eine viel größere Kraft auf als der schmale Reifen. Er ist sozusagen die progressivere härtere Feder.

nicht da er von einem gleichen Druck ausgeht und die Basis ja immer der gleiche Walkwiderstand sein sollte
Was also ist die Dampfung bei gleichem Walkwiderstand?
„Bereits bei 2 bar rollt ein 60 mm breiter Reifen so leicht wie ein 37 mm bei 4 bar.“ Auch heißt das, der 60 er weicher fährt

Ich vermute einfach mal dass die gesamte Ballon Geschichte schon was Wahres hat - die breiteren reifen bei einem Luftdruck der ein adäquater Walkwiderstand des schmaleren entspricht besser dämpfen.
Ich habe mal einen 60 er Ballon mit 2 bar gefahren.
Der war schön weicht.
Hat aber in nassem Gelände keine halt gehabt aber das ist ein anderes Thema



Zulässige Last erforderlicher Druck

Mein Problem war ursprünglich dass ich resp. im nassem mit dem Hurricane sehr zufrieden war.
Nun hatte ich den Dureme und nach Sturz bin ich suspekt eben weil der wenig Profil außen hat.
Nun war es so dass 2 50er Hurricane an der Wandung schon recht bald kaputt gegangen war.
Und ich dachte es liegt daran dass sie nur für 120 kg zugelassen sind. dachte aber das sei das System Gesicht.
Dankenswerterweise hast du mich aufgeklärt dass dies das Achsgewicht sei.
Leider aber nur bei max Druck
Dies bedeutet Hurricane 125 kg bei 5 bar


und
In Antwort auf: IngmarE

Das gilt nur für Maximaldruck. Bei halben Druck ist auch die Belastbarkeit nur noch halb so hoch.


Ich fahre aber nur 3,2 bar und dies würde dann 80 kg bedeuten und da liege ich deutlich drüber!!!!!!!!!!

Ohne Detailkenntnisse hatte ich mir den 50 er Dureme mit

140 kg bei 5 bar max ausgesucht.

Mit 3,2 bar sind das dann max 89,6 kg
Ich liege immer noch deutlich drüber!!!!!!
Was nun?
Aufpumpen?

Ich will auf den 50 ern keinen höheren Druck fahren.




Unter dem Fokus der Einhaltung des erforderlichen Druckes bezogen auf die Last –
Welcher Reifenbreite benötigt dann welchen Druck?


Am Beispiele des Supreme:

Schwalbe Daten:
50er – max. Last 140 kg - bei notwendigen 5 bar
42er – max Last 110 kg - bei notwendigen 3,5 bar

Hm Last und Druck verschieden ->
Rechne ich mal linear auf 100 kg Last runter dann braucht der
50 er -> 3,6 bar
42 er -> 5,5 bar



Unter dem Fokus der Einhaltung des erforderlichen Druckes bezogen auf die Last –
Was ist Potential der Reifenbreite hinsichtlich Walk Widerstand?


Wie sieht es bei diesen Drücken die sich aus der Last ergeben nun mit dem Rollwiederstand aus?

Wenn ich dies linear nach oben und unten rechne um letztlich auf Schwalbes 60 er und 37 er
Aus der Kernsaussage zu kommen dann erhalte ich

60er - max Last 100 kg - bei notwendigen 3,0 bar
37er – max Last 100 kg - bei notwendigen 6,2 bar

Um die Last von 100 kg zu tragen

Schaue ich mir nun die Kernaussage bzgl Walkwiderstand von Schwalbe an
„Bereits bei 2 bar rollt ein 60 mm breiter Reifen so leicht wie ein 37 mm bei 4 bar.“

- Mit andern Worten doppelt so hoher Druck des 37 er in Bezug auf 60 er bringt gleichen Walkwiderstand -> tut sich nix.



Unter dem Fokus der Einhaltung des erforderlichen Druckes bezogen auf die Last –
Was ist Potential der Reifenbreite hinsichtlich Dämpfung?


Basis:
60er - max Last 100 kg - bei notwendigen 3,0 bar
37er – max Last 100 kg - bei notwendigen 6,2 bar

ausgehend von
„Bereits bei 2 bar rollt ein 60 mm breiter Reifen so leicht wie ein 37 mm bei 4 bar.“

Gehe ich davon aus dass bei dem Ziel zunächst mal den erforderlichen Druck für die Last auf zu bringen ein breitere Reifen bzgl der dann zu erwartenden Dämpfung günstiger ist


Fazit
Bei Betrachtung, bzgl möglichst niedriger Walkwiderstand, max Dämpfung und Einhaltung des für die Last notwendigen Druckes hat der breite Reifen gegenüber dem Schmalen Vorteile.




Zurück zu meiner eigentlichen Frage – dem Profil und seiner Matschtauglichkeit.
Bezüglich dem „Aufschwemmen“ in Schnee oder Erdmatsch sehe ich beim breiten reifen einen Nachteil.
Dieser kann aber so vermute ich durch ein stärkeres Profil kompensiert werden
Genau dieser Punkt ist mein Kritikpunkt am Dureme und war für mich Anlass diesen Therad zu starten.
(Leider habe ich Extreme und Dureme verwechselt. @ Admin bitte in der Überschrift wechseln)

Da mir der Hurricane mit seinen fetten Außennoppen in Schnee und Erdmatsch am Besten gefiel, bzgl meiner Last aber nicht ausreicht ist meine weiter offene Frage an euch.

Gibt es einen stabileren Hurricane bei anderen Herstellern?
Ist M Extreme eine bessere Alternative zu Dureme im Matsch. Er scheint mir mehr Profil zu haben. Der Dureme hat gerade mal 2,1 mm Profiltiefe und ist seitlich einfach glatt
Hier würde ich mich über Hinweise sehr freuen


Soweit meine Betrachtungen


Hg
Durness

Edited by Durness (08/30/10 06:36 PM)
Top   Email Print


Entire topic
Subject Posted by Posted
Abschlag mit Marathon Dureme - ist der rutsch Durness 08/29/10 06:05 PM
Re: Abschlag mit Marathon Extreme - ist der rutsch HyS 08/29/10 06:12 PM
Re: Abschlag mit Marathon Extreme - ist der rutsch StephanZ 08/29/10 06:39 PM
Re: Abschlag mit Marathon Extreme - ist der rutsch Durness 08/29/10 08:25 PM
Re: Abschlag mit Marathon Extreme - ist der rutsch IngmarE 08/29/10 08:45 PM
Re: Abschlag mit Marathon Extreme - ist der rutsch HyS 08/29/10 08:56 PM
Re: Abschlag mit Marathon Extreme - ist der rutsch Durness 08/29/10 08:57 PM
Re: Abschlag mit Marathon Extreme - ist der rutsch IngmarE 08/29/10 09:06 PM
Re: Abschlag mit Marathon Extreme - ist der rutsch HyS 08/29/10 09:18 PM
Re: Abschlag mit Marathon Extreme - ist der rutsch IngmarE 08/29/10 09:24 PM
Re: Abschlag mit Marathon Extreme - ist der rutsch Durness 08/29/10 09:26 PM
Re: Abschlag mit Marathon Extreme - ist der rutsch IngmarE 08/29/10 09:28 PM
Re: Abschlag mit Marathon Extreme - ist der rutsch Durness 08/29/10 09:35 PM
Re: Abschlag mit Marathon Extreme - ist der rutsch IngmarE 08/29/10 09:48 PM
Re: Abschlag mit Marathon Extreme - ist der rutsch Durness 08/29/10 10:00 PM
Re: Abschlag mit Marathon Extreme - ist der rutsch jonathan 08/30/10 10:46 AM
Re: Abschlag mit Marathon Extreme - ist der rutsch IngmarE 08/30/10 10:55 AM
Re: Abschlag mit Marathon Extreme - ist der rutsch slowbeat 08/30/10 11:15 AM
Re: Abschlag mit Marathon Extreme - ist der rutsch IngmarE 08/30/10 11:37 AM
Re: Abschlag mit Marathon Extreme - ist der rutsch slowbeat 08/30/10 11:53 AM
Re: Abschlag mit Marathon Extreme - ist der rutsch IngmarE 08/30/10 12:03 PM
Re: Abschlag mit Marathon Extreme - ist der rutsch slowbeat 08/30/10 02:13 PM
Re: Abschlag mit Marathon Extreme - ist der rutsch HyS 08/30/10 06:16 PM
Re: Abschlag mit Marathon Extreme - ist der rutsch IngmarE 08/30/10 06:39 PM
Re: Abschlag mit Marathon Extreme - ist der rutsch HyS 08/30/10 06:59 PM
Re: Abschlag mit Marathon Extreme - ist der rutsch Durness 08/30/10 07:21 PM
Re: Abschlag mit Marathon Extreme - ist der rutsch Durness 08/30/10 06:27 PM
Re: Abschlag mit Marathon Extreme - ist der rutsch Durness 08/29/10 09:21 PM
Re: Abschlag mit Marathon Extreme - ist der rutsch IngmarE 08/29/10 06:56 PM
Re: Abschlag mit Marathon Extreme - ist der rutsch Martina 08/29/10 07:21 PM
www.bikefreaks.de