Die o. g. Kleidung ist nur fürs späte Frühjahr bis zum gemäßigten Herbst gedacht!! Wer früher/später fährt braucht zusätzlich noch Fleecesachen und richtige Regenkleidung!!
...
Regenbekleidung: Immer ein Thema. Was sich gut bewährt hat ist ein Funktionsshirt und darauf einfach eine Windjacke (in diesem Fall die Jeantex Arles). Die am morgen ausgelesene Bild Zeitung als zusätzliche Isolationsschicht wenns kalt wird. So kann man einen längeren Regenguss gut überstehen und wenn die Sonne wieder lacht, ist die Kleidung binnen wenigen Minuten wieder trocken.
Es macht eigentlich wenig Sinn, solch hyperfrisierten Ausstattungen zu kommentieren, mögen sie bei realer In-Aufgenscheinnahme nicht den Fakten entsprechen, mögen sie auf eine Tour fixiert sein, die nur eine ganz bestimmte Person und möglicherweise auch nur einmal im Leben durchführt.
Deine Einschätzung von Witterung ist aber so augenfällig geschönt, dass man das nicht stehen lassen kann. Das nach einer Regenschauer die Sonne hervorkommt und dich wärmt und trocknet, ist wohl eine Wunschvorstellung oder aus dem Märchenbuch "Sonnenprinz und Wärmefee". Allein dieser Sommer mit tagelangen Wässerungen und dicken Wolken dürfte dir zu denken geben. Wenn ich auf meine bergigen Sommertouren (Alpen, Pyrenäen, Kantabrisches Gebirge) der letzten Jahre zurückschaue, kam ich oft aus dem Regen in die Kälte in den Regen in den Wind usw. Sonne gab es frühestens einen Tag später, manchmal mehrere Tage später. Eine Zeitung unter der Windjacke wäre innerhalb von Minuten zu einem triefenden Klumpen geworden, den nicht mal du weiter mit dir rumgeschleppt hättest.
Vielleicht habe ich es in den verwirrenden Markennamenbezeichnungen überlesen, aber offenbar brauchst du keine Tasche, um deine Sachen zu verstauen?
Eine Reifenpanne gibt es auf deinen Straßen offenbar auch nie? Scheint ein glückliches Land zu sein, wo du hinfährst. Ich wünsche jedenfalls schon mal angenehme Reise.