Die auf OpenStreetmap basierenden Fahrradkarten die ich bis jetzt ausprobiert habe, genügten trotz der Angabe "routingfähig" nicht ganz meinen Anforderungen, da das Routing eigentlich nur auf kurzen Strecken (20km) funktioniert, hier in der Stadt (Hamburg) im Prinzip gar nicht.
Das ist bekannt, gilt aber auch für die Garmin Karten. Ich plane deswegen immer voher am Computer und das wird die nächsten zwei, drei Jahre auch so bleiben. Die Ergebnisse sind sehr gut und die Routing Funktion nutze ich nur im Notfall und nur auf Kurzstrecken, 20 km finde ich schon ambitioniert. Neulich hat mich das Gerät Nachts von der S-Wilhelmsburg nach S-Veddel gelotst, einer Gegend in der ich mich gar nicht auskenne und das lief richtig geschmeidig. Ansonsten lassen die Openstreetmapkarten, z.B. OpenMTB Map, wenig Wünsche offen, die sind echt super. Dazu kommt noch die sehr ausführliche Dokumentation im Netz, da kann Garmin nur durch Simplizität punkten: Man muß sich nicht entscheiden und kann die Karten nicht anpassen - friß oder stirb. Für diejenigen unter uns die es gerne schnell und einfach lieben brauchen nicht denken sondern müssen nur zahlen.
Hast Du eigentlich schon einmal probiert die Strecke unter Hilfe der Autorouting Funktion am PC zu planen? Man kann ja auch die OpenMTP in das Mapsource laden. An einem großen Monitor behälst Du den Überblick über das was der Garmin im kleinen macht.