die Geräte müssten nicht nur ein Einstellung "Fahrrad" haben, sondern "Mountainbike", "Trekkingrad" und "Rennrad".
Das wäre eine Verbesserung, aber das würde m.E. nicht ausreichen. An einem Beispiel erklärt: Es gibt eine Strecke hier in der Gegend, die man entweder auf der Strasse oder über einen parallel verlaufenen Waldweg zurücklegen kann. Die Strasse ist abschnittsweise schmal und schlecht einsehbar, stellenweise holprig und bei gutem Wetter abhängig von der Tageszeit mal in die eine und mal in die andere Richtung "gut" frequentiert. Die Strecke über den kfz-freien Waldweg ist nicht asphaltiert, trotzdem durchweg richtig gut in Schuß, ebenfalls teilw. schmal, bei gutem Wetter sehr stark frequentiert, es gibt einige kreuzende Wege mit viel Betrieb und kurzzeitig verläuft die Strecke auf einem in beide Richtungen zu nutzenden kombinierten Rad- und Fussweg entlang einer Bushaltestelle. Wir können jetzt 1.000 Leute fragen welche Route sie lieber fahren und werden die ganze Bandbreite an Argumenten für die eine oder die andere Strecke bekommen. Um ein wirklich gutes ("ideales") Routing entsprechend den persönlichen Preferenzen hinzubekommen, müsste man eine Unmenge an Kriterien erfassen und auswählen können. Das halte ich für unmöglich, vor allem, da einige Kriterien dynamisch sind. Routing wird deshalb immer bedeuten Strecken vorgeschlagen zu bekommen, die man eigentlich nicht fahren möchte.
Gruß
Uli