Hier kannst du auch noch mal einiges nachlesen
… von dem aber einiges falsch ist. Beispielsweise hat die „Pedalachse und Knie sollen bei waagrechter Kurbel im Lot stehen”-Regel keinen mechanischen Hintergrund und ergibt bei vielleicht 90% der Radfahrer „zufälligerweise” eine ziemlich gute Satteleinstellung. Weicht ein Mensch vom Durchschnitt ab (z.B. längere Schienbeine) so kann auch eine andere Einstellung besser sein.
Ein anderer Irtum ist, dass eine aufrechte Sitzposition rückenschonender ist. Dabei werden nämlich sämtliche Stöße komplett auf die Wirbelsäule übertragen (weswegen bei Fahrrädern mit solch einer Sitzposition auch erst eine gefederte Sattelstütze empfehlenswert ist). Bei einer gebeugten Position werden Rückenmuskulatur, Arme usw. belastet und federn den Stoß, wodurch die Wirbelsäule deutlich weniger beansprucht wird.
Ich finde es eigenartig das diverse Richtlinien als Tatsache hingestellt werden und durch Angabe von Zahlen bis zur x-ten Kommastelle versuchen einen Anschein von wissenschaftlicher Basis zu erwecken.