Jo konnte bereits Erfahrungen sammeln. Komme auch gerade von einer Tour.
Also:
Es fährt sich wirklich super. Mit dem Schwalbe Kojak, den ich im Moment drauf habe, schwebt man förmlich über den Asphalt. Und bei 35mm Breite bietet dieser Reifen auch noch einen ganz ordentlichen Pannenschutz.
Ich fahre mit dem Rad fast alle Strecken. Nur wirklich unbefestigte Wege mit tiefen Schlaglöchern oder hohen Wurzeln spare ich aus. Aber Split und befestigte Feldwege etc. sind auch mit solch einem schmalen Reifen eigentlich kein Problem.
Für den Winter werde ich wohl auf den Schwalbe Marathon wechseln, da mein Weg zur Arbeit ein Stück die Niers entlang führt und dieser Weg dann doch schon mal matschig ist.
Wie gesagt, mit der Option, wirklich viel an dieses Rad anzubauen, erhällt man einén wirklich Allrounder. Ich selbst habe mir auch Steckbleche, einen richtigen Gepäckträger, den ich bei Bedarf für mehrtägige Reisen montiere und auch einen Seitenständer zugelegt. Obwohl das bei anderen (Renn)radfahrern doch ziemlich verpönt ist.
Auch sind Gewinde für 2 Flaschenhalter im Rahmen.
Ein weiterer Grund, weshalb ich mich für dieses Rad entschieden habe, ist, dass ich schon seit ca. 10 Jahren ein Trekkingrad von Centurion fahre und dem dem Material mehr als zufrieden bin.
Wenn dann noch der Händler des Vertauens diese Marke führt, brauchst du nicht mehr lange suchen.
Obwohl ich mich auch lange Zeit schlau gemacht habe, weil so ein Renner ja schon ein paar Mark kostet und ne ganz eigene Sache ist.
Ich hoffe, ich konnte dir helfen. Wenn du noch Fragen hast, dann schreib einfach.
Sportliche Grüße aus MG
Jan