In Antwort auf: Klemmi

(O.K....die >120Kg-Radler kommen sicherlich irgendwann in den Bereich, wo sie Komponenten öffter mal austauschen müssen...aber dann nehme ich halt Tandemkomponenten und gut is.)


Spezielle 'Tandemkomponenten' in dem Sinn, dass sie wirklich stabiler sind gibt es nicht so häufig. Wenn man z.B. eine schwachbrüstige Felge mit 48 statt 36 Löchern versieht, wird sie dadurch noch lange nicht stabiler (eher im Gegenteil) und schon gar nicht zu einer Tandemfelge. Auch bei einer Nabe mit 140, 145 oder 160mm Klemmweite ist noch lange nicht gesagt, dass der Freilauf die auftretenden Kräfte aushält etc.

Letztlich hilft aber tatsächlich nur eine Kombination aus gesundem Menschenverstand bei der Komponentenwahl, ausprobieren und manchmal auch sich nicht soviele Gedanken machen. Belastbare Aussagen von Herstellern oder gar Händlern bekommt man so gut wie nie.

Martina