International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
13 registered (amati111, Markus L, UMyd, Heiko69, Bahnhofsradler, Michael_Hamburg, rifi, 3 invisible), 167 Guests and 785 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29613 Members
98759 Topics
1552916 Posts

During the last 12 months 2128 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Uli 36
veloträumer 32
BaB 30
Holger 29
Juergen 29
Topic Options
#585035 - 01/20/10 10:58 AM Re: Zul. Gesamtgewicht: Reserven und Risiko? [Re: MatthiasM]
haegar
Member
Offline Offline
Posts: 2,594
Hallo,

In Antwort auf: MatthiasM
wenn für ein Rad ein bestimmtes zulässiges Gesamtgewicht angegeben ist, wie wird das bestimmt, wie sind da normalerweise die Reserven und was passiert wann und warum bei Überschreitung?

ich denke, DAS ist eine Frage, in der ich meine ganze Expertise einbringen kann, sozusagen mein volles Gewicht in die Waagschale werfen träller


In Antwort auf: MatthiasM
Hintergrund ist, mich überrascht, wenn ein vom Hersteller ausdrücklich für die großen Reisen empfohlenes und ausgestattetes "Trekkingrad" für konkret (nur) 120 kg zul. Gesamtgewicht freigegeben wird*. Ist das irgendeiner Vorschrift geschuldet, die einfach ein Minimum für bestimmte Fahrrad"klassen" vorsieht, das man dann halt reinschreibt (und kein Gramm mehr, um haftungstechnisch auf der sicheren Seite zu sein), oder wie kommen solche Zahlen zustande?

Letztendlich ein klares JA! Es gibt eine DIN Norm, die klar vorschreibt, was Fahrraeder einer bestimmten Gattung auszuhalten haben und da ist dann auch das zul. Gesamtgewicht mit definiert. Mit zunehmender Haftungsthematik, neuer Verbraucherschutzgesetzten usw. usw. fangen das die meisten Hersteller an ernst zu nehmen. Problem hierbei ist, dass viele Haendler noch "ach das hat immer gehalten ..."-Mentalitaet haben und z. B. nicht darauf hinweise, dass wo nix steht die DIN gilt.

Dann gibt es noch DIN+ die laesst bis 140kg zu.


Ganz wichtig dabei ist jedoch noch ein anderer Punkt. Z. B. idworx faengt (oder wird demnaechst ...?) jetzt an und unterscheidet ganz klar zwischen zulaessigem Gesamtgewicht, Zuladung in Sinne von Gepaeck und max. Fahrergewicht. Meine Erfahrungen mit verschiedenen Raedern (nein, nicht idworx ... ich weiss Gerrit träller) sind halt recht negativ, da dort diese Unterscheidungen nicht gemacht wurden. Es ist aber klar, dass rein mechanisch ein 100kg Fahrer mit 40kg Gepaeck ganz andere Kraefte in ein Rad einleiten kann, als ein 140kg Fahrer traurig Ich denke wir werden da zunehmend noch mehr Differenzierung erleben.


In Antwort auf: MatthiasM
- zunehmend beeinträchtigtes Fahrverhalten (sicher v.a. abhängig von der Rahmensteifigkeit und der Lastverteilung) >> evtl. verkraftbar

klar, aber s.o. also schwerer Fahrer ist schon noch was anderes und glaube mir, ich habe Raeder die deutlich "Luft" hatten sich unter mir winden sehen wirr und anderherum Rahmen, die nur bis 120kg als bocksteif erlebt.


In Antwort auf: MatthiasM
- Reduzierte Lebensdauer von Komponenten (z.B. erhöhter Verschleiß) >> verkraftbar, intensivere Wartung

Klar, das hat man aber auch bei fast allen Raeder der XXXL-Klasse. Problem hierbei ist doch, dass da gross mit uebergewichtigen Fussballmanangern gerworben wird usw. dann aber 08/15 Shimano-Teile verbaut werden, die wiederum nur bis 120kg frei gegeben sind. Aber selbst bei Rohloff, SON und Co. hat man immer noch genug Komponenten, die nur "normal" sind, Stichwort Kette, Maentel, Schlaeuche, ...


In Antwort auf: MatthiasM
- Reduzierte Lebensdauer von lebenswichtigen tragenden Teilen (Rahmen/Gabel, Lenker, verfrühte Ermüdung mit Bruchrisiko) >> nutzbare Lebensdauer, vorsorgliches Wechseln nach XX Kilometern/Jahren?

Also ich bin ueberrascht, wie lange z. B. mein Brooks schon gehalten und rechne fuer mich eher damit, z. B. ALU-Lenke lieber alle 2, 3 Jahre je nach Fabrikat etc. zu tauschen, als zu mit Gesundheit spielen.

Bei Rahmen, Gabel etc. eines geeigneten Rades, damit meine ich nicht(!) DIN+ oder so, sondern "approved by Haegar" cool wuerde ich mich schon auf die Zusagen der Herstellers verlassen, z. B. Patria mit 15Jahren Garantie.


In Antwort auf: MatthiasM
- Funktionseinschränkung (Bremsen z.B.) >> ok, das merkt man...

Man muss schon auf geeignetes Material achten und u. U. mit immensem mehr Verschleiss rechnen! Waehrend ich mit meinen Maguras HSxx und passenden Belaegen keine Einschraenkungen gemerkt habe, durfte ich nun erleben, dass LX-Scheiben knapp unter unterem Limit sind und z. B. nach max. 1000km Belags- und ggf. Scheibenwechsel ansteht, wenn man noch die volle Bremsleistung braucht. Pruefkriterium fuer mich, stark abschuessige Ampel, ich halte mich mit einer Hand an der Ampel fest und versuche mit einer Bremse das Rad zu halten, rutscht es langsam durch, auch wenn ich hebelseitig schon im Bereich der Kaltverformung bin, DANN reicht mir die Bremse nicht. HS 33 besteht den Test, Shimano LX Scheibe ab ca. 400km nicht mehr böse (btw. Rad waere sogar DIN+ gewesen)


In Antwort auf: MatthiasM
- Risiko von plötzlichem akutem Materialversagen (z.B. blanke Überlastungsbrüche, ggf. gefördert durch beschleunigte Ermüdung)

Einmal Sattelbefestigung der Stuetze gebrochen, seit dem noch mehr Kontrolle und ggf. vorsorglicher Tausch.
ciao Thorsten.
Top   Email Print


Entire topic
Subject Posted by Posted
Zul. Gesamtgewicht: Reserven und Risiko? MatthiasM 01/20/10 10:01 AM
Re: Zul. Gesamtgewicht: Reserven und Risiko? Stocki 01/20/10 10:23 AM
Re: Zul. Gesamtgewicht: Reserven und Risiko? aighes 01/20/10 10:37 AM
Re: Zul. Gesamtgewicht: Reserven und Risiko? helm18 01/20/10 10:41 AM
Re: Zul. Gesamtgewicht: Reserven und Risiko? DrKimble 01/20/10 10:47 AM
Re: Zul. Gesamtgewicht: Reserven und Risiko? Andreas 01/20/10 10:37 AM
Re: Zul. Gesamtgewicht: Reserven und Risiko? DrKimble 01/20/10 10:38 AM
Re: Zul. Gesamtgewicht: Reserven und Risiko? helm18 01/20/10 10:39 AM
Re: Zul. Gesamtgewicht: Reserven und Risiko? haegar 01/20/10 10:58 AM
Re: Zul. Gesamtgewicht: Reserven und Risiko? JaH 01/20/10 11:56 AM
Re: Zul. Gesamtgewicht: Reserven und Risiko? thum 01/20/10 11:08 AM
Re: Zul. Gesamtgewicht: Reserven und Risiko? irg 01/20/10 12:02 PM
Re: Zul. Gesamtgewicht: Reserven und Risiko? LahmeGazelle 02/02/10 02:28 PM
Re: Zul. Gesamtgewicht: Reserven und Risiko? otti 02/02/10 03:02 PM
Re: Zul. Gesamtgewicht: Reserven und Risiko? vgXhc 02/02/10 04:18 PM
Re: Zul. Gesamtgewicht: Reserven und Risiko? LahmeGazelle 02/03/10 10:30 AM
Re: Zul. Gesamtgewicht: Reserven und Risiko? akro 10/16/15 06:08 PM
Re: Zul. Gesamtgewicht: Reserven und Risiko? iassu 10/16/15 09:21 PM
Re: Zul. Gesamtgewicht: Reserven und Risiko? NobbyNobbs 10/17/15 02:05 PM
Re: Zul. Gesamtgewicht: Reserven und Risiko? akro 10/17/15 02:56 PM
Re: Zul. Gesamtgewicht: Reserven und Risiko?  Off-topic NobbyNobbs 10/17/15 03:30 PM
Re: Zul. Gesamtgewicht: Reserven und Risiko?  Off-topic Mike42 10/17/15 06:23 PM
Re: Zul. Gesamtgewicht: Reserven und Risiko?  Off-topic nachtregen 10/17/15 08:40 PM
Re: Zul. Gesamtgewicht: Reserven und Risiko? Klemmi 01/20/10 01:16 PM
Re: Zul. Gesamtgewicht: Reserven und Risiko? haegar 01/20/10 01:22 PM
Re: Zul. Gesamtgewicht: Reserven und Risiko? Klemmi 01/20/10 01:25 PM
Re: Zul. Gesamtgewicht: Reserven und Risiko? Bonsai 01/20/10 01:28 PM
Re: Zul. Gesamtgewicht: Reserven und Risiko? Klemmi 01/20/10 01:32 PM
Re: Zul. Gesamtgewicht: Reserven und Risiko? Bonsai 01/20/10 01:41 PM
Re: Zul. Gesamtgewicht: Reserven und Risiko? Klemmi 01/20/10 01:59 PM
Re: Zul. Gesamtgewicht: Reserven und Risiko? HyS 01/20/10 02:10 PM
Re: Zul. Gesamtgewicht: Reserven und Risiko? Klemmi 01/20/10 02:18 PM
Re: Zul. Gesamtgewicht: Reserven und Risiko? Auberginer 01/20/10 02:21 PM
Re: Zul. Gesamtgewicht: Reserven und Risiko? Klemmi 01/20/10 02:25 PM
Re: Zul. Gesamtgewicht: Reserven und Risiko?  Off-topic BochumBiker 01/20/10 02:27 PM
Re: Zul. Gesamtgewicht: Reserven und Risiko?  Off-topic Klemmi 01/20/10 02:30 PM
Re: Zul. Gesamtgewicht: Reserven und Risiko? sauercity 01/20/10 05:32 PM
Re: Zul. Gesamtgewicht: Reserven und Risiko? Spargel 01/20/10 06:50 PM
Re: Zul. Gesamtgewicht: Reserven und Risiko? hans-albert 01/20/10 10:30 PM
Re: Zul. Gesamtgewicht: Reserven und Risiko? bastler 01/21/10 06:50 PM
Re: Zul. Gesamtgewicht: Reserven und Risiko? HyS 01/21/10 07:05 PM
Re: Zul. Gesamtgewicht: Reserven und Risiko?  Off-topic sauercity 01/21/10 07:31 PM
Re: Zul. Gesamtgewicht: Reserven und Risiko? Auberginer 01/20/10 02:31 PM
Re: Zul. Gesamtgewicht: Reserven und Risiko? HyS 01/20/10 02:32 PM
Re: Zul. Gesamtgewicht: Reserven und Risiko? Martina 01/20/10 02:34 PM
Re: Zul. Gesamtgewicht: Reserven und Risiko? Martina 01/20/10 01:56 PM
Re: Zul. Gesamtgewicht: Reserven und Risiko? Juergen 01/20/10 02:15 PM
Re: Zul. Gesamtgewicht: Reserven und Risiko? Bonsai 01/20/10 02:27 PM
Re: Zul. Gesamtgewicht: Reserven und Risiko? haegar 01/20/10 05:13 PM
Re: Zul. Gesamtgewicht: Reserven und Risiko? Bonsai 01/20/10 05:32 PM
Re: Zul. Gesamtgewicht: Reserven und Risiko? Bikeralle 01/20/10 08:20 PM
Re: Zul. Gesamtgewicht: Reserven und Risiko? Bonsai 01/20/10 08:35 PM
Re: Zul. Gesamtgewicht: Reserven und Risiko? StefanTu 01/20/10 06:38 PM
Re: Zul. Gesamtgewicht: Reserven und Risiko? Juergen 01/20/10 07:33 PM
Re: Zul. Gesamtgewicht: Reserven und Risiko? hetzi 01/20/10 03:41 PM
www.bikefreaks.de