Diese Verallgemeinerung kann man nicht stehen lassen. Schauff hat immer Räder in den unterschiedlichsten Preisklassen gefertigt. Für die unteren Modelle magst du Recht haben.
So wie unser handegelöteter Tandemrahmen aus Columbusrohren über diese Zweifel erhaben ist, habe ich auch vom Sumo von solchen Problemen nicht gehört.
Wart ihr mal in Köln bei Nirala?
Du hast natürlich recht: Verallgemeinerungen sind immer schwierig. Klar, Schauff hat Räder in unterschiedlichen Preisklassen. Aber irgendwann zieht der schlechte Ruf der Massenartikel alles herunter. Eine Bekannte von mir hat bei Schauff Groß-und Einzelhandel gelernt und lange dort noch gearbeitet. Sie sagte nur, dass sie froh gewesen sei, nie in der Reklamationsabteilung habe arbeiten müssen, dort würden die Mitarbeiter nur rotieren. Andere Meldung: vor drei Jahren haben wir den Fahrradhändler an unserem Urlaubsort im Schwarzwald gefragt, warum er plötzlich keine Schauff-Fahrräder mehr hätte. Antwort: zuviele Rahmendefekte und kaum Kulanz vom Werk. Inzwischen gibt es sowieso kaum noch Schauff-Händler.
BTW: Meine Schwester+Mann haben sich vor etwa 17 Jahren ein Schauff-Tandem nach Maß aus Edelmaterialien bauen lassen - trotz vorsichtiger Behandlung: auch kaputt, da der Rahmen schlecht zusammengebaut ist. Die Lötstellen halten nicht.
Inzwischen hat m. W. Schauff zwei Insolvenzen durchgemacht und das Unternehmen ist m. E. nur noch ein Schatten seiner selbst. Als wir Ende letzten Jahres dort nach Tandems guckten, gab uns der Senior einen Prospekt mit DM-Preisen. Sehr gute Eigenwerbung.
Dann die Tandems die da standen: noch ein Modell Straßburg mit einem Rahmen von "Plumber´s nightmare", ein Damen/Damen-Wackeldackeltandem und ein eigentlich ganz nettes ATB-Tandem, welches aber nur in RH 51 cm vorne zu haben war.
Jan Schauff macht auf mich einen ganz soliden Eindruck, zumindest nach dem, was er auf der tandem-fahren.de-Mailingliste schreibt. Aber ob´s das raushaut? Ich wünsche es ihm.
Zum SUMO kann ich nichts sagen, ich kenne niemanden, der eines hat.
Nein, bei Nirala waren wir nicht. Was gibt es dort für Modelle? M. W. nur 2+2 und Stevens, welche zumindest für uns nicht in Frage kamen.
viele Grüße
Rolf