In Antwort auf: Martina
Generelle Frage: seid ihr überhaupt schonmal Tandem mit Rohloff gefahren? Wenn nein, probiert das unbedingt aus. Unabhängig davon, was man sonst von der Rohloff hält, hat sie nämlich fürs Tandem den beim Solo wahrscheinlich kaum auffallenden Haken, dass man sie nicht unter Last schalten kann. Zudem geht der Gangwechsel sehr schnell vonstatten (was eigentlich ein Vorteil ist...). Man muss also beim Tandem ziemlich flott und koordiniert entlasten um sauber schalten zu können. Teams, die eine Kettenschaltung gewohnt sind, müssen sich hier schon umgewöhnen, manche nervt das so, dass sie wieder eine Kettenschaltung fahren.


Bei uns war's genau umgedreht: wir hatten eine Zeit lang 2 Tandems, eins mit Speedhub und eins mit Kettenschaltung (bereits verkauft ;-). Wir sind mit letzterem wesentlich schlechter zurecht gekommen, weil der Nachteil, nicht im Stand schalten zu können beim Tandem sehr viel mehr ins Gewicht fällt. Und unserer Erfahrung nach muss man - gerade auf Radreise - doch recht häufig unvermittelt bzw unbeabsichtigt bremsen.

Gruß!