Hallo Jens,

an Deinem Ansatz ist nichts verkehrt, im Gegentum: das KISS-Prinzip (Keep it simple, stupid - das Akronym heißt wirklich so grins) ist dadurch gut befolgt.
Ich habe übrigens einfach mal über den Daumen peilend während der Fahrt gemessen; dazu habe ich noch einen 4700uF-Kondensator extra angeschlossen und daran als Last einen LM317, der einen Festwiderstand versorgt, also eine Konstantstromsenke. Den Strom habe ich per Trimmer am Netzteil eingestellt und dann während der Fahrt die Spannung beobachtet. Ich habe so ähnliche Leistungen bei verschiedenen Strömen, aber gleichen Geschwindigkeiten beobachtet.

Ich stimme Dir auch darin zu, keinen komplifizierten MOS-gleich-riecht-er einzusetzen, trotz eines gewissen Leistungsgewinns. Ein Spannungsverlust von ca. 0,7V bei einer Gleichspannung von deutlich über 10V sollte zu verschmerzen sein. Wer will, könnte jeweils 3 Schottky-Dioden parallel schalten und in Reihe mit jeder noch einen 0,1Ohm-Widerstand legen; so sinkt der Spannungsverlust noch um 0,2V - aber was soll's.

Hummm... für die Freilaufdiode eines 4V-Schaltreglers könnte das aber noch von Vorteil sein!

Bei all den aufwendigen Optimierungstechniken, die mir schon manches gute Rätsel aufgaben, kam ich schließlich zu dem Ergebnis, dass der Aufwand sich nicht lohnt. Waren interessant zu betrachten, aber mehr nicht.

Wann braucht man diese Technik? Auf Reisen. Wie viele Stunden am Tag fährt man da? 4 Stunden sind nicht soo viel... lang genug für das Aufladen von fast leeren Akkus. Selber stand ich schon stromlos da, aber ich hatte bisher auch eine enorm Strom fressende Kamera (Olympus C-350). Deswegen hatte ich zeitweise sogar noch einen Seitenläufer als Zusatzdynamo, aber der kam nu wech.
Übrigens habe ich auch noch einen Sigma-Mirage/5W als Fernlicht - den speist natürlich der Akku, via Eigenbau-low-Drop-Regler. Der 2,4Ah-Akku reicht zusammen mit dem Strom aus dem Dynamo für fast 3 Stunden, wenn der IQ Fly mitleuchtet (Blenden wie ein BMW? kann ich auch! grins)
Der Forumslader in der allereinfachsten Form -ohne Graetz-Variante und sogar ohne Spannungsregler- tut's bei mir seit längerer Zeit, auch wenn ich bisweilen noch über Verbesserungen nachdenke. Den Spannungsregler lasse ich aber nur deswegen weg, weil ich noch schwere, dicke NiCD-Akkus verwende - die könn'n das ab.

so long
elwood