Hallo Elwoodianer,
so ähnlich wie von Dir skizziert wird wohl der käufliche Bumm-Lader arbeiten. Es gibt dafür seit vielen Jahren ein Leistungsdiagramm in der Gebetsmühle von Enhydralutris.de (da aber mit einer einfachen Eingangsstrombegrenzung per Widerstand am Eingang).
Das ergab bei niedrigen Geschwindigkeiten weniger Leistung als unsere Variante, aber bei hohen Geschwindigkeiten gabs mehr Leistung als ich je messen konnte.
Alles was ich bisher vom Bumm-Lader weiss entspricht etwa dieser Charakteristik, um 20km/h sinds relativ müde 3W, ihre angegebenen 16W waren wohl mal bei 50km/h. Leistungskurven mögen sie nicht recht rausrücken- aber da findet sich dann eh bald jemand der nachmisst.
Ich arbeite grade an einer automatischen Umschaltung meines Laders zwischen Delon und Brücke mittels LM2907, möchte aber von der hohen internen Spannung nicht weggehen. Aber eine Variante für z.B. 2xLiIon werde ich wohl diesmal einarbeiten- mal sehn wieviel Leistung da dann noch bleibt. Wenn das Umschalten der beiden Bereiche wegfällt sollten da ja besonders die Bergfahrer profitieren.
Probier doch mal Deinen Schaltungsentwurf durch, die Leistungskurve wird mit Sicherheit interessant!
Melde mich auch wieder,
Jens.