Hallo Elwoodianer,
darf ich Deine Erwägungen so deuten, dass mein Weg doch nicht ganz so blöd ist wie er zuerst aussah?

Aber Du hast schon Recht- noch besser in der Leistung könnte wohl nur noch eine Controllerlösung mit der von PeLu schon vor Jahren angeregten MPT-Funktion werden. Darüber denke ich auch grade nach, wird dann aber nicht mehr so leicht nachbaubar (wegen dem Controller).
Bei den Serienkondensatoren gehe ich auch mit Dir konform- bei 470µF brauchts keinen Umschalter Delon/Graetz, aber bei 2x220µF ist er sinnvoll. Erstaunlicherweise hatte ich mit den 2x220µF insgesamt die höchsten Leistungswerte bei meiner Lieblingsgeschwindigkeit und gleichzeitig in der Delon-Schaltung ganz erstaunliche Leistungen bei gemütlicher Fahrt, deshalb die momentane Kondensatorkonfiguration mit 2x220µF und Umschalter.
@Biopilz:
wie Elwoodianer schon sagte, bei der geringen Ausgangsspannung die Du anstrebst werden die Verluste über die Freilaufdiode bedeutsam- deshalb solltest Du Dir mal Synchronwandler ansehen. Das Problem ist aber, dass eine einfache Regelschleife nicht sinnvoll ist, weil sie Dir die Eingangsspannung runterziehen würde. Man muss das Tastverhältnis abhängig vom Ausgangsstrom gestalten um eine relativ hohe Eingangsspannung und damit Eingangsleistung abzufassen.
Grüsse von
Jens.